BMW G30 m550i Unterhalt
Hallo !
Kann mir jemand etwas über die Unterhaltskosten vom m550i sagen ? Bremsen, Service etc. Lohnt sich der g30 m550i mehr als ein 540i ? Für mich würde der 50i mehr in frage kommen allein wegen dem Motor. Danke im Voraus lg
41 Antworten
So, habe eben die Bestellung für einen M550i in den Briefkasten geworfen.
Jetzt heißt es Geduld haben bis 09/2021. 😎
Zitat:
@Ohnry schrieb am 21. Januar 2021 um 19:37:35 Uhr:
Sehr schön, viel Spaß beim warten!!!
... ich suche den "fast forward Knopf".
Raus aus der Pandemie, rein in den Sommer, rein in den M550i. 😁
Ähnliche Themen
Glaub ich Dir...habe gerade erst wieder A14/A4 im „fast forward“ Modus absolviert(wobei die letzten 100km wieder stark Lkw-lastig(lästig) waren...
Zitat:
@Ohnry schrieb am 21. Januar 2021 um 21:09:49 Uhr:
Glaub ich Dir...habe gerade erst wieder A14/A4 im „fast forward“ Modus absolviert(wobei die letzten 100km wieder stark Lkw-lastig(lästig) waren...
Diese doofen LKWs. Fahren für vollkommen überriesene Löhne all die tollen Sachen herum, welche wir unbedingt brauchen und wöchentlich im Internet bestellen, anstatt die AB für wirklich wichtige Dinge freizuhalten...
Ist das jetzt Deine Ansicht im allgemeinen über den Lkw Fahrer oder gibst Du Dir gerade richtig viel Mühe möglichst viel in meine Aussage im negativen hineinzuinterpretieren?
Aber da stimme ich Dir zu, freue mich über die stetig wachsende Flotte an Lkw aus Osteuropa. Insbesondere wenn Blinken, Mindestabstand und Spur-Halten zu den Nicht-Tugenden zählen.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 21. Januar 2021 um 21:28:29 Uhr:
Ist das jetzt Deine Ansicht im allgemeinen über den Lkw Fahrer oder gibst Du Dir gerade richtig viel Mühe möglichst viel in meine Aussage im negativen hineinzuinterpretieren?
Aber da stimme ich Dir zu, freue mich über die stetig wachsende Flotte an Lkw aus Osteuropa. Insbesondere wenn Blinken, Mindestabstand und Spur-Halten zu den Nicht-Tugenden zählen.
Wer LKW-Fahrer als eine Art Verkehrsbehinderung im öffentlichen Strassenverkehr wahrnimmt - und dahingehend hab ich Deine Aussage mal ganz flapsig interpretiert -, wird sich wahrscheinlich auch nicht mit deutschen Speditionsunternehmen und deutschen Fahrern abfinden. Es bleibt wohl ein grundsätzliches Problem.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 21. Januar 2021 um 21:09:49 Uhr:
Glaub ich Dir...habe gerade erst wieder A14/A4 im „fast forward“ Modus absolviert(wobei die letzten 100km wieder stark Lkw-lastig(lästig) waren...
Die A14 ab Leipzig bis zur A4 und die A4 Dresden bis Görlitz ist doch eh nervig mit ihren zwei Spuren. Und das Dreispurige Stück um Dresden herum ist doch beschränkt. Richtig ballern geht meist nur A4 hermsdorfer Kreuz bis Dreieck Nossen
Mich nerven die Elefantenrennen regelmäßig sehr. Besonders auf zweispurigen Autobahnen wäre ich sehr für ein generelles Überholverbot für LKW. Und nein, ich habe nichts grundsätzlich gegen LKW Fahrer ;-)
Dann hast Du da eindeutig etwas ganz flapsig falsch hineininterpretiert.
Meine Wahrnehmungsstörung betrifft meinen Pendelbereich der A4(die letzten 100km vor Grenze), da kannst Du Dein deutsches Speditionsunternehmen schon suchen...
Aber wenn es Dir besser passt interpretiere da ruhig weiter was rein wo nix drin ist, dann aber im OT Threat. Dankeschön
Zitat:
@Ohnry schrieb am 21. Januar 2021 um 21:50:31 Uhr:
Dann hast Du da eindeutig etwas ganz flapsig falsch hineininterpretiert.
Meine Wahrnehmungsstörung betrifft meinen Pendelbereich der A4(die letzten 100km vor Grenze), da kannst Du Dein deutsches Speditionsunternehmen schon suchen...
Aber wenn es Dir besser passt interpretiere da ruhig weiter was rein wo nix drin ist, dann aber im OT Threat. Dankeschön
OT: Alles schön und gut, aber hier treffen m.E. einfach zwei Realitäten aufeinander. Die eine ist Deine persönliche Vorstellung für was eine AB indealerweise zu existieren hat und die andere ist eine eher volkswirtschaftliche, welche die AB teilweise auch zum Warentransport zweckentfremdet. Dass es sich dabei oft auch um osteuropäische Speditionen handelt, welche in verschiedener weise die hiesigen Gesetze nicht einhalten, entspringt aber meistens nicht irgendeiner Willkür, sondern in fast allen Fällen den Preisvorstellungen ihrer deutschen Firmenkunden. OT ENDE.