Bmw g30 ladeluftschlauch defekt wechseln
Hallo zusammen, ich habe ein Loch im ladeluftschlauch bei meinem bmw g30.
Muss ich das Auto auf dei Bühne machen um den zu wechseln oder geht das so von oben..und bekommt man die Schellen gut ab?
7 Antworten
Servus zusammen,
bin grad mit Family in Österreich im Urlaub und plopp ist mir auch der Ladeluftschlauch gerissen. Führte zu „Antrieb gestört, verminderte Leistung, aber Weiterfahrt möglich“ Fehler. Sind geradeso an die Ferienwohnung gekommen…
ADAC gerufen und jetzt steht der Wagen bei BMW und wird Montag untersucht.
Bin mal gespannt… sehr ärgerlich so was im Urlaub!!!
Hi,
ich hatte das letztes Jahr auch und es scheint, dass der Schlauch an einem Bauteil schleift, wenn er entsprechend warm geworden ist und man auf der Autobahn unterwegs ist.
Der Wechsel konnte bei mir zu Hause von einem befreundeten Mechaniker vor Ort gemacht werden. Hat 10-15 Min. gedauert. War aber etwas fummelig. 270 EUR für ein Original-Schlauch vs. 50 EUR LLLParts sollte man auch bedenken. Denke letzteres sollte reichen, da der Schlauch, so wie er in meinem G31 verbaut ist, offenbar als Verschleissteil zu betrachten ist :p
Jetzt sind wir jedenfalls unterwegs und der neue Schlauch ist wieder leicht angeritzt, daher vermute ich hier einen Fabrikationsfehler seitens BMW. Ein Blech oder eine Fixierung des Schlauchs würde bereits vermeiden, dass der Schlauch an die Welle kommt. Werde die Tage mal mit der Werkstatt sprechen ob es ggf. einen Puma Eintrag bzw. Nachrüstung dafür gibt, damit der Schlauch die Welle gar nicht mehr berühren kann.
Liebe Grüße!
520D, BJ 2017
Ähnliche Themen
Zitat:@opsignum schrieb am 2. August 2025 um 19:28:01 Uhr:
Servus zusammen,bin grad mit Family in Österreich im Urlaub und plopp ist mir auch der Ladeluftschlauch gerissen. Führte zu „Antrieb gestört, verminderte Leistung, aber Weiterfahrt möglich“ Fehler. Sind geradeso an die Ferienwohnung gekommen…ADAC gerufen und jetzt steht der Wagen bei BMW und wird Montag untersucht.Bin mal gespannt… sehr ärgerlich so was im Urlaub!!!
Hallo zusammen,
bin wieder aus dem Urlaub zurück – leider mit weniger Freude als gedacht. 😒
So ein Defekt im Urlaub, sehr unangenehm…
Ich hatte vor der Fahrt noch einen Austausch bei BMW Unterberger in St. Johann/Tirol machen lassen. Rechnung: stolze 777 €.
Am Tag nach der Abholung sehe ich dann zufällig im Kofferraum: vordere Unterbodenverkleidung samt Schrauben – einfach dort reingelegt. 🤔🙄
Schon direkt bei der Abholung war mir aufgefallen, dass das Lenkrad verschmutzt war. Schwarze Finger nach der Fahrt nach Hause… Außerdem war auch die Verkleidung der A‑Säule dreckig.
Also bin ich wieder hin zu BMW und habe das Ganze angesprochen.
Der Mitarbeiter dort meinte: „Das muss der ÖAMTC gewesen sein.“
Ich hab ihm in Ruhe erklärt, dass das nicht sein kann, weil ich bei der Diagnose mit dem ÖAMTC dabei war – es wurde nichts abgeschraubt. Der Riss in der Ladeluftleitung war ja von oben sichtbar, und beim Verladen aufs ÖAMTC-Transportfahrzeug wurde die Unterbodenverkleidung garantiert nicht angerührt, noch dann vor Ort beim Entladen.
Seine Aussage: „Bei uns kann das nicht passiert sein, wir legen keine Teile in den Kofferraum.“
Tja…
Am Ende haben sie die Verkleidung dann doch noch auf der Bühne wieder montiert und die A‑Säule geputzt – allerdings mit ziemlich wenig Motivation. Es gab kein: Tut uns leid oder ähnliches bedauern…
Liebe Grüße wieder aus DE!
Hatte selbes Problem - BMW unterberger in Telfs (auch Tirol) wollte 500 euro - auch recht teuer Für ein Teil der 270 € kostet und in 15 Minuten installiert ist
Leider muss man sagen sind die Bayerische Motoren Werke Werkstätten in Tirol der Grund für mich dass es keinen neuen Bmw mehr gibt für mich.
Außer teuer nicht viel gewesen
Habe eigentlich auch mit 500€ gerechnet, aber es wurden dann doch 777€🙄
Was lernen wir daraus:
Immer das gängige Werkzeug dabei haben, etwas Panzertape, Wagenheber und etwas um Fehler auszulesen! Dann „do-it-yourself“