BMW Finanzierung - Kündigung der RSV?
Tag zusammen,
habe mir heute vom 🙂 ein gutes Angebot bezüglich einer Finanzierung eingeholt.
Nun muss ich feststellen, dass für 48 Monate eine RSV in Höhe von 1.900€ abgeschlossen wurde.
Diese würde ich gerne kündigen, habe auch hier auf Motortalk mal gelesen, dass die Versicherung nicht an den Händler gebunden ist. Wisst ihr auf Erfahrung ob das so einfach möglich ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aktuell verlangt BMW für ausgewählte Gebrauchtwagen 2,99% eff.
Fragt vor Vertragsabschluß ob dieser Satz gilt ohne RSV.
Vermutlich ist dann der Zinssatz bei 3,99 % oder höher.
Die RSV kostet ca. 700,-- und gilt im Todesfall und bei Arbeitsunfähigkeit.
Nicht bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Berufsunfähigkeit etc.
Also sinnlose Versicherungsleistungen für eine Menge Geld.
Sollte der Zinssatz also ohne RSV höher sein, diese trotzdem mit abschließen.
Die RSV dann nach ca. 2 Wochen, in jedem Fall vor Ablauf der Widerrufsfrist bei der VERSICHERUNG (meist Allianz) kündigen.
Ihr bekommt den Betrag von der Versicherung erstattet und habt den günstigeren Zinsatz...
Bei mir war das eher Zufall, weil ich die RSV mit unterschrieb - "das muß so sein für den Kredit" lt. Verkäufer.
Daheim lese ich dann das Kleingedruckte im Kreditvertrag und in der RSV, der Kredit sei nicht an die RSV gebunden.
Ich habe das Geld ca. 3 Monate nach Vertragsabschluß zurück bekommen. Die großen Konzerne sind halt nicht besonders schnell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Ratenschutzversicherung' überführt.]
324 Antworten
Okay, ich drück dir die Daumen, bin gespannt was raus kommt. Ich probiere es auf jeden Fall mit RSV+GAP und widerrufe dann innerhalb 2 Wochen. Wenn die Bank am Ende sagt, da geht nichts ist es zwar schade, aber nicht schlimm :-)
Wobei ich die dann schon probieren würde festzuhalten, in dem ich mitteile, dass die RSV+GAP keine Voraussetzung für das Darlehen war. Deren Worte!
Ist es auch nicht. Aber sie sagen: wenn du widerrufst, widerrufst du alles und dann können sie dir nen neuen Zins reindrücken.
Du bekommst das Darlehen, Versicherung ist keine Bedingung, beeinflusst lediglich die Konditionen.
Das sagen die dir aber nur am Telefon, weil man denen das nicht beweisen kann. Schriftlich wirst du nur Sachen bekommen die auch in deinem Vertrag stehen.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 12. Juni 2020 um 22:51:34 Uhr:
Das sagen die dir aber nur am Telefon, weil man denen das nicht beweisen kann. Schriftlich wirst du nur Sachen bekommen die auch in deinem Vertrag stehen.
Genau so war es am Telefon, richtig. Daher hab ich nun die Anfrage per Email geschickt. Ich bin gespannt was da kommt.
Ähnliche Themen
Habe heute nochmal mit der BMW Bank telefoniert. Diesmal bin ich hartnäckig geblieben und als der MA gemerkt hat, dass ich den Vertrag wirklich gelesen hab und informiert bin hat er zugegeben, dass die verbundenen Verträge widerrufen werden können ohne das Darlehen zu widerrufen. Hat aber gleich noch gefragt weshalb ich die Versicherungen nicht will und versucht sie mir schmackhaft zu machen. Und er hat letztlich die Verkäufer in die Pfanne gehauen, indem er dies als schlechte Verkaufstaktik ausgab.
Ich weiß jetzt nicht so genau ob alle eingeweiht sind, oder ob die Bank auch die Verkäufer anlügt. Jedenfalls komme ich mir ziemlich verarscht und für blöd verkauft vor. Weil man mir wiederholt bewusst die Unwahrheit erzählt bzw mich dreist angelogen hat. Sowohl Bank, als auch Verkäufer. Das hat mich massiv enttäuscht. Immerhin versteht man sich ja meist gut mit dem Verkäufer und die Verhandlung macht Spaß. Dass dabei teils schon in der Anzeige gelogen wird ist ja mittlerweile normal. Aber dass einem mehrfach trotz Nachfrage von der Bank persönlich sowas aufgetischt wird find ich schon ein starkes Stück. So geht man mMn nicht mit Kunden oder Menschen generell um. Aber vermutlich geht die Masche in 98% der Fälle auf.
Fazit für mich: keinerlei falsche Empathie mehr für Bank oder Verkäufer. Von nun an nehme ich die Finanzierung wo anders auf oder sichere mir den Zins und widerrufe dann alles. Ich find's echt ne Frechheit.
Werde morgen alle Zusatzprodukte per Email widerrufen und explizit dazu schreiben, dass ich auf das Darlehen bestehe und es nicht widerrufe. Bin schon gespannt wann sich der Verkäufer dann meldet.
Eine GAP gibt's im Internet für 130€ einmalig. Bei BMW kostet das gleiche Produkt 600€. So viel dazu.
Und eigentlich müsste ich meinen Verkäufer von vor drei Jahren noch wegen Betrug verklagen, als er mich zur erneuten Unterschrift gedrängt hat, weil ja angeblich alles gekündigt sei. Inkl. Zahlen der ersten Rate, damit die Provisionen fließen. So ist der aktuelle Verkäufer auch unterwegs, erste Rate zahlen, dann kündigen - Provision und so.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Juni 2020 um 22:53:18 Uhr:
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 12. Juni 2020 um 22:51:34 Uhr:
Das sagen die dir aber nur am Telefon, weil man denen das nicht beweisen kann. Schriftlich wirst du nur Sachen bekommen die auch in deinem Vertrag stehen.Genau so war es am Telefon, richtig. Daher hab ich nun die Anfrage per Email geschickt. Ich bin gespannt was da kommt.
Meine Email blieb übrigens bis heute unbeantwortet.
Ich würde hier zum ganz klassischen Weg greifen: Widerruf per Fax mit qualifiziertem Sendebericht oder Einwurf-Einschreiben. Wenn die Bank nämlich nicht reagiert, kannst du nicht beweisen, dass sie die Mail erhalten haben.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 18. Juni 2020 um 22:08:43 Uhr:
Ich würde hier zum ganz klassischen Weg greifen: Widerruf per Fax mit qualifiziertem Sendebericht oder Einwurf-Einschreiben. Wenn die Bank nämlich nicht reagiert, kannst du nicht beweisen, dass sie die Mail erhalten haben.
Doch doch, mit der "wir haben ihre Nachricht erhalten"-Rückantwort der BMW Bank. Das ist echt kein Stress. Email ist explizit als Form für den Widerruf aufgeführt.
Bei E-Mails kann man auch eine Zustellungsbestätigung anfordern. Hier bestätigt der E-Mail Server vom Empfänger über den erfolgreichen Empfang der Nachricht. Ich würde aber dennoch per Brief eine zweite Bestätigung raus schicken oder per Fax und dann mit Sendebericht aufbewahren.
Wo kann man denn bei der BMW Bank anrufen? Ich habe nur eine Rufnummer gefunden, aber die ist für bereits bestehende Kunden.
KONTAKT.
Telefonzentrale anrufen und weiterverbinden lassen oder Kontaktformular
https://www.bmwbank.de/impressum/
Telefonzentrale der BMW Bank GmbH
Telefon: +49 89 3184-03
Sie haben eine Frage die Sie gerne persönlich besprechen möchten oder benötigen zeitnah eine Auskunft?
Dann erreichen Sie uns über unser Kontaktformular.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 18. Juni 2020 um 22:15:55 Uhr:
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 18. Juni 2020 um 22:08:43 Uhr:
Ich würde hier zum ganz klassischen Weg greifen: Widerruf per Fax mit qualifiziertem Sendebericht oder Einwurf-Einschreiben. Wenn die Bank nämlich nicht reagiert, kannst du nicht beweisen, dass sie die Mail erhalten haben.Doch doch, mit der "wir haben ihre Nachricht erhalten"-Rückantwort der BMW Bank. Das ist echt kein Stress. Email ist explizit als Form für den Widerruf aufgeführt.
Dann ist es ja gut. Nur hattest du das nicht geschrieben, sodass ich es nicht wissen konnte.
Habe heute meinen Guten abgeholt. Beim Abholen habe ich die Vertragsbestätigung für das Darlehen unterschrieben. Diese erklärt, dass die Bank das Darlehen annimmt. Die Papiere schickt er jetzt erst alles zur Bank, hatte gedacht, dass die schon seit letzten Freitag raus sind.
Ich schätze, somit ist der Deal erfolgreich durch geführt - für das Darlehen. Die Vertragsbestägigung zur RSV und GAP wurde letzten Freitag unterschrieben. Bei der GAP sind 2 Wochen Frist, d.h morgen in einer Woche ist der Ablauf. Für die RSV beginnen 30 Tage nach dem ich erneut über mein Widerrufsrecht informiert worden bin.
Ich schätze, ich habe soweit alles richtig verstanden und bin auf dem richtigen Weg, oder? GAP würde ich kommenden Donnerstag widerrufen und RSV dann innerhalb der nächsten 3 Wochen.
@vburak @asphyx89
Eine für mich, in derselben Situation nur bei der Santander, wo sendet ihr denn Widerruf hin? Direkt an die Bank oder die Versicherung ? Bis dato habe ich z.B noch keine weiteren Unterlagen und somit keine Adresse oder Kundennummer oder Versicherungsnumner.
Denke ja trotz anderer Bank, gilt das gleiche Prinzip die gleiche Vorgehensweise.
Du kannst ganz entspannt abwarten. Da kommt noch eine Info mit Widerrufsbelehrung (ist gesetzlich vorgeschrieben). Da steht dann alles drin was du wissen musst.