BMW Finanzierung - Kündigung der RSV?
Tag zusammen,
habe mir heute vom 🙂 ein gutes Angebot bezüglich einer Finanzierung eingeholt.
Nun muss ich feststellen, dass für 48 Monate eine RSV in Höhe von 1.900€ abgeschlossen wurde.
Diese würde ich gerne kündigen, habe auch hier auf Motortalk mal gelesen, dass die Versicherung nicht an den Händler gebunden ist. Wisst ihr auf Erfahrung ob das so einfach möglich ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aktuell verlangt BMW für ausgewählte Gebrauchtwagen 2,99% eff.
Fragt vor Vertragsabschluß ob dieser Satz gilt ohne RSV.
Vermutlich ist dann der Zinssatz bei 3,99 % oder höher.
Die RSV kostet ca. 700,-- und gilt im Todesfall und bei Arbeitsunfähigkeit.
Nicht bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Berufsunfähigkeit etc.
Also sinnlose Versicherungsleistungen für eine Menge Geld.
Sollte der Zinssatz also ohne RSV höher sein, diese trotzdem mit abschließen.
Die RSV dann nach ca. 2 Wochen, in jedem Fall vor Ablauf der Widerrufsfrist bei der VERSICHERUNG (meist Allianz) kündigen.
Ihr bekommt den Betrag von der Versicherung erstattet und habt den günstigeren Zinsatz...
Bei mir war das eher Zufall, weil ich die RSV mit unterschrieb - "das muß so sein für den Kredit" lt. Verkäufer.
Daheim lese ich dann das Kleingedruckte im Kreditvertrag und in der RSV, der Kredit sei nicht an die RSV gebunden.
Ich habe das Geld ca. 3 Monate nach Vertragsabschluß zurück bekommen. Die großen Konzerne sind halt nicht besonders schnell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Ratenschutzversicherung' überführt.]
324 Antworten
Hmm. Ich wundere mich halt darüber, dass die Hotline der BMW Bank mir das auch so sagt. Wenn die einfach kündigen - was dann?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:34:42 Uhr:
Zitat:
"Steht Ihnen in Bezug auf den verbundenen Vertrag ein Widerrufsrecht zu, so sind Sie mit wirksamem Widerruf des verbundenen Vertrags auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden"
So ist der Wortlaut im Vertrag.
Wenn man nun also widerruft wird die Bank sich beim Verkäufer melden und ihm sagen, dass der gesamte Vertrag widerrufen wurde. So ist es mir ja vorher passiert. Und dann meldet sich der Verkäufer, weil du plötzlich ein Auto hast, dazu aber keinen Vertrag.
Ich versuche es nochmal:
„Steht Ihnen in Bezug auf den verbundenen Vertrag ein Widerrufsrecht zu, so sind Sie mit wirksamem Widerruf des verbundenen Vertrags auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden.“
Die Bank aber sehr wohl 😉
Also: einfach schreiben, dass man die Versicherungen widerruft, am Kredit aber festhalten will. Und dann nicht bequatschen lassen sondern ab da nur noch schriftlich.
Verstehe. Wie gesagt, beim letzten mal hat die Bank sich nicht mal bei mir gemeldet, sondern nur beim Verkäufer. Das wird spannend... sie haben auf die Email glaub ich nicht mal reagiert.
So, hab nun einfach schriftlich mal nachgefragt, wo im Vertrag steht, dass dass Darlehen widerrufen wird und was ich aus dem Vertrag rauslese. Nun bin ich gespannt was die Reaktion ist - vielleicht können sie mir ja auch tatsächlich aufzeigen, dass ich blind bin oder es nur nicht verstanden hab. Schriftlich ist mir lieber. Diese Zusatzversicherungen machen knapp 10% des Kaufpreises aus, das ist jenseits von gut und böse. Zumal die GAP keine Schlussrate zahlt, die RSV ebenso wenig. Und es gibt 46289 Gründe die die Versicherung von der Regulierung entbinden oder Ausschlüsse. Genauso ist RSV bei Verbraucherschützern heftig in der Kritik. Seit 2018 muss man die Widerrufsbedingungen nach einer Woche erneut vorgelegt bekommen - na klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Juni 2020 um 17:51:43 Uhr:
So, hab nun einfach schriftlich mal nachgefragt, wo im Vertrag steht, dass dass Darlehen widerrufen wird und was ich aus dem Vertrag rauslese. Nun bin ich gespannt was die Reaktion ist - vielleicht können sie mir ja auch tatsächlich aufzeigen, dass ich blind bin oder es nur nicht verstanden hab. Schriftlich ist mir lieber. Diese Zusatzversicherungen machen knapp 10% des Kaufpreises aus, das ist jenseits von gut und böse. Zumal die GAP keine Schlussrate zahlt, die RSV ebenso wenig. Und es gibt 46289 Gründe die die Versicherung von der Regulierung entbinden oder Ausschlüsse. Genauso ist RSV bei Verbraucherschützern heftig in der Kritik. Seit 2018 muss man die Widerrufsbedingungen nach einer Woche erneut vorgelegt bekommen - na klasse.
Ich war mal aus beruflichen Gründen bei einer der ganz großen Banken in diesem Segment zum Thema RSV dabei. Dort hat der zuständige Abteilungsleiter frei heraus erzählt dass die Bank mittlerweile mehr an der Vermittlung der Versicherungen verdient (Marge dort 80 Prozent) als an den Zinsen 🙄
Jup, im Netz war von 60% der Summe die Rede, die zurück geht an die Bank. Aber wenn sie nun schriftlich festhalten, dass sie so verfahren, dann denke ich werden sie sich hart aufstellen. Und auf einen Anwalt hab ich keine Lust...
Solange man die Widerrufsfrist einhält, kann man eigentlich kein Problem haben?
Wenn die Bank das Darlehen abbricht, dann kommt halt kein Geschäft zu Stande.
Wenn die Bank das Darlehen weiter führt, bleibt es bei dem günstigen Zinssatz.
Etwas daran zu ändern, weil die RSV widerrufen wurde, dürfen die nicht.
Zitat:
@vburak schrieb am 12. Juni 2020 um 19:03:58 Uhr:
Solange man die Widerrufsfrist einhält, kann man eigentlich kein Problem haben?
Wenn die Bank das Darlehen abbricht, dann kommt halt kein Geschäft zu Stande.
Wenn die Bank das Darlehen weiter führt, bleibt es bei dem günstigen Zinssatz.
Etwas daran zu ändern, weil die RSV widerrufen wurde, dürfen die nicht.
Und das Auto fährt man dann wieder zurück und meldet es wieder ab? 😁
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:27:36 Uhr:
Zitat:
@vburak schrieb am 12. Juni 2020 um 19:03:58 Uhr:
Solange man die Widerrufsfrist einhält, kann man eigentlich kein Problem haben?
Wenn die Bank das Darlehen abbricht, dann kommt halt kein Geschäft zu Stande.
Wenn die Bank das Darlehen weiter führt, bleibt es bei dem günstigen Zinssatz.
Etwas daran zu ändern, weil die RSV widerrufen wurde, dürfen die nicht.Und das Auto fährt man dann wieder zurück und meldet es wieder ab? 😁
Ohne Witz: genauso ist das. Das ist auch der Grund warum bei Neuwagen diese erst wirklich bestellt werden wenn die Widerrufsfrist abgelaufen ist.
Komplette Rückabwicklung ist für mich gar keine Option, da ich das Auto haben will. Deshalb stell ich hier so viele Fragen. Wenn BMW wirklich alles kündigt, wär das doof. Anwalt und Rückgabe fallen raus. Deshalb überlege ich ja erst nach der ersten Rate ordentlich zu kündigen, kostet natürlich, bei den hohen Summen der Versicherungen. Übergabe ist nächste Woche Donnerstag, da sind auch die 14 Tage nach Unterschrift rum.
Nochmal: Du kannst aus allen Verträgen oder nur aus einzelnen raus wenn DU das willst. BMW kann das NICHT
Ja, hab ich verstanden. Dennoch hab ich ein Problem, wenn sie das einfach so machen und ich dann in Zugzwang bin (Anwalt). Das war ja der Punkt. 🙂
Hast du eigentlich eine Bestätigung per Post oder Email bekommen für den Darlehensvertrag?
Ich fand es etwas schwammig, habe nicht ganz verstanden ob der Vertrag, den ich vor Ort dann unterschreibe auch die gesamte Bestätigung für mich ist oder ob man im Anschluss eine Bestätigung von der Bank noch dazu bekommt.
Bei den "Europäischen Standardinformation für Verbraucherkredite" steht:
Zitat:
Die Auszahlungsvoraussetzungen für das Darlehen liegen vor, wenn die vollständig ausgefüllten und unterschrieben Darlehensunterlagen (Antrag, Selbstauskunft, Legitimationsdokumente, aktueller Einkommensnachweis) beim Kreditgeber eingegangen, die vorgesehenen Sicherheiten bestellt sind und der Darlehensnehmer / Mitdarlehensnehmer die Vertragsbestätigung erhalten hat.
Der Vertragsabschluss wird bei den Allgemeine Darlehensbedingungen erklärt:
Zitat:
Der Darlehensvertrag kommt mit Zugang der Annahmeerklärung der BMW Bank GmbH (im Folgenden "Bank" genannt) beim Darlehensnehmer/ Mitdarlehensnehmer zustande. Satz 1 gilt nicht, wenn die Bank dem Darlehensnehmer /Mitdarlehensnehmer ein Darlehensangebot unterbreitet; in diesem Fall kommt der Darlehensvertrag mit fristgemäßem Zugang der Annahmeerklärung des Darlehensnehmers/ Mitdarlehensnehmers bei der Bank zustande. Die Annahmeerklärung bzw. das Darlehensangebot der Bank bedarf keiner Unterzeichnung, wenn sie/ es mit Hilfe einer automatischen Einrichtung erstellt wird.
Ich habe zwar die Dokumente angeschaut, ob irgendwo "Angebot" steht, aber auch nichts gefunden. Ist das im Prinzip aber nicht ein Darlehensangebot? D.h. sobald ich unterschreibe und die Bank die Annahmeerklärung bekommt, ist alles zustande gekommen, oder?
Ist mir aktuell auch noch nicht ganz klar. Der Vertrag enthält alle Details, alles ist unterschrieben. Angeblich kommt aber noch etwas Papierkram bei der Übergabe. Ich bin gespannt.