BMW Fahrer sind Raser...

BMW 5er

...jetzt weiß ich auch warum - wir kriegen gar nicht mit, wie schnell wir unterwegs sind (einzig der Blick auf´s Headup-Display verrät´s).

Seit Montag fahre ich einen 11-er, mein erster BMW (bisher A6, Voyager, und einige VW).
Diese Ruhe im Innenraum (520d) ist sagenhaft. Man verliert total das Geschwindigkeitsgefühl.
Heute war ich mal Beifahrer und lag mit meiner gefühlten Geschwindigkeit völlig daneben.
Selbst mein Sohn war erstaunt, als er dieser Tage einen Blick auf den Tacho erhaschte und feststellte,
daß wir bereits Tempo 100 hatten. Er glaubte, wir seien mit 50 unterwegs...(Was gibts Schöneres, als wenn die ganze family diese Faszination teilt?).

Was will ich sagen?
Ich bin einfach nur begeistert und werde demnächst wohl vermehrt den Tempomaten nutzen, um
auf dem Boden zu bleiben.

Gruß, Andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von MV12


Und was hat das jetzt mit Rasen zu tun?

Im Vergleich zu einem 66er Käfer ist auch ein Moderner Kleinwagen flüsterleise 😉

Raser sind fast alle Menschen unter Termindruck (warum auch immer) nur ein kleiner Teil macht das zum Spaß und imho absolut Markenunabhängig.

Tempomat,HUD und Speedlimiter sind tolle Erfindungen um die echte Geschwindigkeit nicht aus dem Blick zu verlieren. Beieindruck hat mich auch die Limiterkennung im F01.

Hallo mv12,

du beschreibst das (fast) nur Leute "unter Termindruck" rasen. So als ob dies eine Begründung und / oder Entschuldigung wäre.
Ist es aber beides nicht, denn: Tempolimits gelten für alle, und zwar ohne Ausnahmen und "Begründungen"
Ich habe solche A.....er zur Genüge kennengelernt, einige davon haben ein Menschenleben auf dem Gewissen (soweit vorhanden) und eine Familie ins Unglück gestürtzt.
Leider sind die Strafen für solche Kriminellen in D total lächerlich...

Denk mal drüber nach!

Grüße VC

fast noch schlimmer als Raser sind diese Gutmenschen, die ständig fehlendes Gewissen bei anderen unterstellen.

(natürlich nicht bei sich selbst)

in dem Ausgangsthread hat sich mal jemand über sein neues Auto gefreut. Vermutlich sollte er sich deiner Meinung nach eher über die CO2 Belastung seines neuen Autos Gedanken machen

Den mal drüber nach !

Ich kann Miesmacher jedenfalls nicht leiden !

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Hallo,

der 535i ist bestimmt nicht untermotorisiert, aber dass Dich selten einer überholt, oder keiner länger an Dir dran bleibt, ist wohl stark übertrieben, denn heute gibt es genügend Autos, die deutlich mehr Leistung haben.

Gruß
Dieter

Ja nur die sind verdammt selten anzutreffen und die fahren meist keine 220 Kmh, sondern nur 160 - 180 Kmh wie die restliche Masse. Richtig drauf treten tut doch heute kaum noch jemand, wegen den hohen Spritpreisen.

Vor 2-3 Jahren sah das noch anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Es kommt einfach immer stark darauf an wie man "rasen" definiert. Mich überholt auf der Autobahn eigentlich so gut wie nie jemand, geschweige denn, bleibt jemand länger an mir dran. Ich fahre eigentlich immer so schnell wie es gerade geht, so wie es der Verkehr halt zulässt. Rasen tun meines Erachtens die Leute, die trotz dichtem Verkehr mit Vollgas irgendwo durchbrettern und darauf pokern, dass alle sie sehen.

Grüße
Peter

Hallo,

der 535i ist bestimmt nicht untermotorisiert, aber dass Dich selten einer überholt, oder keiner länger an Dir dran bleibt, ist wohl stark übertrieben, denn heute gibt es genügend Autos, die deutlich mehr Leistung haben.

Gruß
Dieter

Hallo,

ich fahre "nur" einen 525d und mich überholt auch selten jemand, allerdings da, wo die Autobahn freigegeben ist. Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen werde ich trotz +10 km/h-Regel schon häufiger überholt.

Gruß,

Piotr

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!
...
Alle fahren schön gemütlich mit 30 m Sicherheitsabstand im Halbschlaf dahin und wenn einer bremst, weil er jemanden von der rechten Spur reinlassen will, muss der am Ende fast eine Vollbremsung hinlegen (Ziehharmonikaeffekt).
Meistens ist dabei die ganze rechte Spur mindestens 200 - 300 m frei und ganz hinten am Ende ein PKW mit Anhänger oder LKW. Das ist doch eher das typische Bild auf deutschen Autobahnen!

Ich weiß die Rennleitung sieht das anders, aber für mich ist das Kolonnenverkehr und DRÄNGELN bzw. zu dichtes Auffahren mit Gefährdung!
Da lasse ich mir es nicht nehmen mit 10 - 20 Kmh Geschwindigkeitsunterschied gemütlich rechts an allen vorbei zu dümpeln und mich kurz vor dem vermeindlichen Hinderniss, in einem etwas größeren Sicherheitsabstand rein zu blinken. Manchmal kommt dann von hinten gleich 2-3x Lichthupe. Manchmal zieht aber jemand hinten raus und macht das Gleiche 😁

Ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot bekämpfe ich mit Rechtsüberholen. Das ist ungefährlicher als zu dichtes Auffahren, das sieht die Rennleitung genauso, deswegen ist rechts überholen deutlich billiger.
Kostet nur 50 €, fast ein Schnäppchen, zwar 3 Punkte, aber mir derzeit egal denn ich habe 0 Punkte. Abkassiert hat mich deswegen auch noch nie jemand.

Grüße
Peter

Hallo Peter,

ich bin mir sicher, dass in der von Dir beschriebenen Situation das Rechtsüberholen von der Rennleitung nicht geahndet wird. Wenn alle sich blöd links einordnen, obwohl der LKW in 1km-ENtfernung fährt und die rechte Spur frei bleibt, darf man doch mit einem moderaten Tempounterschied rechts vorbei fahren. Ich mache immer so. Es wundert mich, warum so viele Fahrer sich da so dämlich anstellen.

Gruß,

Piotr

Zitat:

Original geschrieben von pjk73


 
...und mich überholt auch selten jemand, allerdings da, wo die Autobahn freigegeben ist. Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen werde ich trotz +10 km/h-Regel schon häufiger überholt. 

...geht mir haargenauso - vllt deshalb auch meine NULL Punkte in FL. 🙂

Gruß  Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Hallo,

der 535i ist bestimmt nicht untermotorisiert, aber dass Dich selten einer überholt, oder keiner länger an Dir dran bleibt, ist wohl stark übertrieben, denn heute gibt es genügend Autos, die deutlich mehr Leistung haben.

Gruß
Dieter

Ja nur die sind verdammt selten anzutreffen und die fahren meist keine 220 Kmh, sondern nur 160 - 180 Kmh wie die restliche Masse. Richtig drauf treten tut doch heute kaum noch jemand, wegen den hohen Spritpreisen.

....denn nur so können sie am Stammtisch oder in den Foren mit ihren Superniedrigdurchschnittsverbräuchen aufwarten. Ich trau´s mir gar nicht sagen, bin aber mit meinem E61, 530d nie unter 9,5l gekommen (ääh einmal am Brenner genullt und bis zum Gardasee rollen lassen). Mein aktueller F07 535d steht seit den letzten 3.000 km bei 10,9l - dafür hat mich bis dato auch noch keiner überholt - grins

N.T.

...interessant welche Wandlung dieser thread allein durch
den Begriff "Raser" genommen hat!

Ich finde mich in den Aussagen von Piotr wieder...
halte aber das "Rechtsüberholen" zum schnelleren Vorankommen für wenig effizient
(1000m weiter vorn gibt's das gleiche Szenario der linken Kolonnenschleicher)

Ich fahre, wenn die AB frei ist, gern schnell...
Auto und Tacho sehen dann so aus...

...und habe im Sommer dennoch meine 6,3 l / 100km,
weil ich meistens entspannt mitgleite,
vorausschauend fahre, nicht drängele, Beschleunigungs-
und Bremseskapaden vermeide...

zu Andre's Eingangspost:

Zitat:

Original geschrieben von schlaudi


- wir kriegen gar nicht mit, wie schnell wir unterwegs sind

ja, besonders in Verbindung mit der 8-Gang-Automatik sollte

der Blick ab und zu auf die Geschwindigkeitsanzeige fallen...

btw.: ich brauche dazu allerdings kein Head-up Display, kann,

hocherhobenen Hauptes, auch den Tacho ablesen...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Hallo,

der 535i ist bestimmt nicht untermotorisiert, aber dass Dich selten einer überholt, oder keiner länger an Dir dran bleibt, ist wohl stark übertrieben, denn heute gibt es genügend Autos, die deutlich mehr Leistung haben.

Gruß
Dieter

Ja nur die sind verdammt selten anzutreffen und die fahren meist keine 220 Kmh, sondern nur 160 - 180 Kmh wie die restliche Masse. Richtig drauf treten tut doch heute kaum noch jemand, wegen den hohen Spritpreisen.

Vor 2-3 Jahren sah das noch anders aus.

Bei uns im Frankfurter Raum auf der A3 trifft man schon genügend Fahrer, die >200 km/h fahren.

Zitat:

Original geschrieben von pjk73


Hallo Peter,

ich bin mir sicher, dass in der von Dir beschriebenen Situation das Rechtsüberholen von der Rennleitung nicht geahndet wird. Wenn alle sich blöd links einordnen, obwohl der LKW in 1km-ENtfernung fährt und die rechte Spur frei bleibt, darf man doch mit einem moderaten Tempounterschied rechts vorbei fahren. Ich mache immer so. Es wundert mich, warum so viele Fahrer sich da so dämlich anstellen.

Gruß,

Piotr

Das ist schlicht und einfach falsch!

Und wenn man es noch 100 mal in diversen Foren liest.

Rechts darf NUR vorbei gefahren werden, wenn sich aufgrund von Stauungen (und dazu gehört die beschriebene Situation NICHT) Fahrzeugschlangen mit teilweise Stillstand gebildet haben. Und dann darf nur mit unwesentlich höherer Geschwindigkeit gefahren werden, 5-10km/h schneller als links.

Das was man tagtäglich auf den Autobahnen erlebt sieht natürlich ganz anders aus.
und es stimmt auch, dass rechts vorbei weniger "hart" bestraft wird als Nötigung und Drängeln.

Über Allem steht aber der Grundsatz: Gegenseitige Vorsicht und Rücksicht.
Und gerade die Rücksicht auf andere nimmt nicht gerade zu im heutigem Strassenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820



Zitat:

Original geschrieben von pjk73


Hallo Peter,

ich bin mir sicher, dass in der von Dir beschriebenen Situation das Rechtsüberholen von der Rennleitung nicht geahndet wird. Wenn alle sich blöd links einordnen, obwohl der LKW in 1km-ENtfernung fährt und die rechte Spur frei bleibt, darf man doch mit einem moderaten Tempounterschied rechts vorbei fahren. Ich mache immer so. Es wundert mich, warum so viele Fahrer sich da so dämlich anstellen.

Gruß,

Piotr

Das ist schlicht und einfach falsch!
Und wenn man es noch 100 mal in diversen Foren liest.

Rechts darf NUR vorbei gefahren werden, wenn sich aufgrund von Stauungen (und dazu gehört die beschriebene Situation NICHT) Fahrzeugschlangen mit teilweise Stillstand gebildet haben. Und dann darf nur mit unwesentlich höherer Geschwindigkeit gefahren werden, 5-10km/h schneller als links.

Das was man tagtäglich auf den Autobahnen erlebt sieht natürlich ganz anders aus.
und es stimmt auch, dass rechts vorbei weniger "hart" bestraft wird als Nötigung und Drängeln.

Über Allem steht aber der Grundsatz: Gegenseitige Vorsicht und Rücksicht.
Und gerade die Rücksicht auf andere nimmt nicht gerade zu im heutigem Strassenverkehr.

Genau so siehts aus. Perfekt formuliert. Danke.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820



Zitat:

Original geschrieben von pjk73


Hallo Peter,

ich bin mir sicher, dass in der von Dir beschriebenen Situation das Rechtsüberholen von der Rennleitung nicht geahndet wird. Wenn alle sich blöd links einordnen, obwohl der LKW in 1km-ENtfernung fährt und die rechte Spur frei bleibt, darf man doch mit einem moderaten Tempounterschied rechts vorbei fahren. Ich mache immer so. Es wundert mich, warum so viele Fahrer sich da so dämlich anstellen.

Gruß,

Piotr

Das ist schlicht und einfach falsch!
Und wenn man es noch 100 mal in diversen Foren liest.

Rechts darf NUR vorbei gefahren werden, wenn sich aufgrund von Stauungen (und dazu gehört die beschriebene Situation NICHT) Fahrzeugschlangen mit teilweise Stillstand gebildet haben. Und dann darf nur mit unwesentlich höherer Geschwindigkeit gefahren werden, 5-10km/h schneller als links.

DAnn habe ich die Aussage des Vorredners falsch interpretiert. Ich sehe es so, wenn ich nicht zu faul war, um zwischen den LKW, die 1 km auseinander fahren, auf die rechte Spur zu wechseln und in der Kolonne auf der linken Spur zu Abbremsungen kommt (zu denen kommt es praktisch immer, manchmal sogar sehr häftig, weil man zu dicht auffährt), bin ich doch nicht gezwungen genauso abrupt zu bremsen. ICh kann meine Reise gemütlich fortsetzen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass man mit 50 km/h Unterschied an den Autos rechts vorbeiziehen sollte. Es hieß in meinem Post mit einem moderaten Tempounterschied, darunter verstehe ich ca. 10 km/h. Wenn links häftig abgebremst wird, kann es auch mehr werden.

Meiner Meinung nach musst du da auch bremsen.
Aber es soll hier ja nicht Ausufern.
Ist ja kein Fahrschulenthread
😁
Bei mir sitzt meist meine Rechtsanwältin neben mir und sagt:"Nu fahr doch endlich vorbei....!"
Aber wer glaubt schon ner Frau...😰

😕

Jap, 200 sind in einem 530d ein angenehmen reisetempo.. auch nur 11l momentanveraucht 🙂
Aber zum thema raser: Die aggressivsten sind 2l TDI Audi A3s... einfach mal drauf achten, wer so die linke spur entlang drängelt.. meistens A3s 😁

Um Punkte zu sparen hilft es auch den Standstreifen fuer den Ueberholvorgang zu nutzen. Kostet 50 € und nur 2 Punkte. Ansonsten ist rechts ueberholen bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/std erlaubt.
Gegen chronische Linksfahrer hilft es manchmal kurz die Lichthupe zu betaetigen, dies ist bei kurzer Betaetigung kein Vergehen.
Die Raserfraktion besteht, meiner Erfahrung nach, meist aus 2L-Fahrern.

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Die Raserfraktion besteht, meiner Erfahrung nach, meist aus 2L-Fahrern.

d´accord.

Gruß  Micha

Hallo,

was sind denn "2L Fahrer" ??

Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen