BMW F20 Lci 116d Erfahrung?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo ich hatte vor einen F20vfl als 116d zu kaufen. Jetzt war ich bei einem Händler und habe den F20 Lci mit 3zylinder und 116d gefahren.
Ich muss ehrlich sagen ich fand das ganz ok.
Der Verbrauch lag im Rahmen und er fuhr auch gut. Die Preise vom VfL zum LCI sind nur 1000-1500euro auseinander. Da muss ich echt sagen, ich nehme lieber den LCI das heck ist um längen schöner. Die Frage is wie sieht es mit der langlebigkeit vom 1500qm 116d aus?
Was ist mit dem steuerkettenproblem und den kettenspannern wie beim 116i?
Bitte gebt mal ein feetback

43 Antworten

Jup hab das Auto gekauft, die Gummis der Abdeckung sind auch bei mir defekt. Gibt es die auf Kulanz evtl?

Meiner wurde abgeholt und die wurden auf Kulanz/Garantie getauscht. Waren aber nur 2 von den 4 Gummis, irgendwie waren die aus einem anderen Material.

Servus zusammen,
ich missbrauche einfach mal den Thread für meine Fragen 😉

Ich bin auf der Suche nach einem neuen PKW, da mein Golf 7 nun wieder zurück zum Händler geht (Wandlung).
Vor ein Paar tagen bin ich auf einen BMW 116D gestoßen.
Das Fahrzeug ist für meine Verhältnisse gut ausgestattet.
BJ 2015 Urban Line, 116D 3 Zyl. 116PS, AHK, Winterreifen & Sommer auf Alu incl. Premium Selektion 18.700€

Wie ist die Standfestigkeit des Motores? Ich fahre zirka 20.000km im Jahr und möchte das Auto erst mit 170-180.000km Verkaufen.

Gibt es etwas zu beachten? Sonstige Probleme?

Nimm 118 d!!!

Ähnliche Themen

Warum, nur weil Du einen Leihwagen mit klappernden Scheiben hattest der rein zufällig ein 116d war, taugen alle 116d Modelle nichts.
Das hat mit dem Motor rein gar nichts zu tun.
Kauft man einen Erdbeerjoghurt wo Kirsche drin ist, soll man dann keinen Erdbeerjoghurt mehr kaufen?

Wie man hier lesen kann sind die, die einen 116d 3-Zylinder haben zufrieden mit dem Motor.

Ich war auch nicht zufrieden mit dem Motor, aber es ist deine Entscheidung und die meisten fahren eben nur die eine Motorisierung und da kann ich dir sagen der 118 ist ne andere Welt, auch wenn du das nich hören magst. Ich fahre übrigens seit Jahren BMW.

Was ich hören mag tut hier nichts zur Sache.
Jeder kann seine Meinung hier schreiben.
Jeder sollte den Motor den er kaufen möchte probefahren, um sich selbst ein Urteil zu bilden.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:36:32 Uhr:


Was ich hören mag tut hier nichts zur Sache.
Jeder kann seine Meinung hier schreiben.
Jeder sollte den Motor den er kaufen möchte probefahren, um sich selbst ein Urteil zu bilden.

Es wäre schön, fachliche Informationen zu erhalten. Diskussionen ob der 118D besser als der 116D ist oder nicht sind hier fehl am Platz

118 D: deutlich besseres ansprechen und Durchzug , entspanntere Geräuschkulisse beim Beschleunigen und angenehmerer Drehzahlbereich finde ich. Aber immer eine persönliche Einschätzung!
Mein Händler bzw. Verkäufer hat mir auch schon vor 2 Jahren aber auch aktuell zum 4 Zylinder geraten. (Haltbarkeit und Ansprechverhalten wurden genannt)

Sagen wir mal so, ein 118d ist im Durchzug natürlich deutlich flotter und macht mehr Spaß, aber wirkliche negative Punkte konnte ich bei meinem 116d über die drei Jahre jetzt nicht feststellen, er ist lediglich am Schluß lauter geworden. Mir persönlich ist der 116d zu langsam. Ich habe jetzt einen 420d, der verbraucht wenn man ihn scheucht 1-1,5 l mehr als der 116d, dann ist man allerdings auch auf einem ganz anderen Geschwindigkeits- bzw. Beschleunigungsniveau unterwegs. In der Regel brauche ich aber nicht mehr als der Dreizylinder, manchmal sogar weniger, ich bin neulich mit 5,7l hingekommen, das ist meiner Meinung nach ein sehr sehr guter Wert.

Das Ansprechverhalten gerade beim anfahren ist nicht unbedingt das beste beim 116D aber was die Haltbarkeit angeht bin ich gespannt. Mein 116D hat jetzt 70000KM runter und ist aus September 2015. Wenn er jetzt noch 4 Jahre und 100000KM fährt ohne grosse Probleme wäre ich sehr zufrieden.
Steuern 160euro und Verbrauch zwischen 4.5 und 5.5 Liter jeh nach Streckenprofil.

Damit bin ich beim 116d nur selten ausgekommen, mein Bestverbrauch lag bei 4.2l Dresden Frankfurt im Winter und wegen des Wetters mit 80 km/h, aber ein Spaß war das nicht, 6,3l waren aber auch nicht ungewöhnlich.

140 km/h Tempomat A2 Braunschweig Magdeburg... Arbeitsweg bin ich mit 4.5 Liter dabei

Das geht im Rhein/Main Gebiet nur selten und auf keinen Fall im Berufsverkehr.

Zitat:

@olo_DCI schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:46:24 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:36:32 Uhr:


Was ich hören mag tut hier nichts zur Sache.
Jeder kann seine Meinung hier schreiben.
Jeder sollte den Motor den er kaufen möchte probefahren, um sich selbst ein Urteil zu bilden.

Es wäre schön, fachliche Informationen zu erhalten. Diskussionen ob der 118D besser als der 116D ist oder nicht sind hier fehl am Platz

Wieso schreibst Du mir das das?
Ich diskutiere nicht welcher Motor besser ist , sondern empfehle eine Probefahrt.
Lies mal den 3. Beitrag, da hat der TE genau danach gefragt, weil Du bist nicht der TE.

Außerdem hast Du das nicht zu bestimmen was andere User schreiben sollen oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen