BMW F20 Klappern kurz nach Kaltstart

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Servus zusammen,

seit dem es nun wieder kälter wird, habe ich ein Problem mit meinem 125er F20. bj. '18. mit dem 2-Liter B48B20 Motor. Bei nun eigentlich jedem Kaltstart (mehr als 12 Stunden Standzeit) ist für ca. 1-2 Sekunden ein starkes rasseln/klappern zu hören.
Im Anhang habe ich ein Video, auf welchem es zwischen Sekunde 5 und 6 "leider" nur kurz zu hören ist. In den meisten Fällen dauert es tatsächlich länger und ist auch deutlicher zu hören. Das Geräusch endet dann genauso schnell wie es gekommen ist.

Der BMW hat jetzt ca. 45tkm gelaufen. Habt Ihr Ideen ob das ganze "bedenklich" ist? Um jetzt die Steuerkette schon zu hören, hat er ja fast noch zu wenig km? Selbst für einen BMW... 😛

Danke euch schonmal
Moritz

37 Antworten

Hallo nochmal,

kurzes Update. Problem war auch nach dem letzten Besuch beim Händler weiterhin vorhanden.
Nach erneuter Rücksprache mit BMW wurde nun eine neue Software aufgespielt. Laut Aussage vom Händler wurde darin ein Problem mit zu wenig Öldruck beim Kaltstart behoben - würde ja passen...

Fehlern scheint jetzt tatsächlich auch weg zu sein. Wegen der nun schon recht warmen Temperaturen Mitte März aber leider schlecht zu vergleichen - Geräusch war ja verstärkt bei Minusgraden zu hören. Mal schauen wie es im kommenden Winter wird...

Guten Tag,
Ich habe das selbe Problem hast du eventuell die Lösung für das Problem gefunden?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Liebe Grüße

Zitat:

Guten Tag,
Ich habe das selbe Problem hast du eventuell die Lösung für das Problem gefunden?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Liebe Grüße

Bisher noch alles beim alten Stand wie Ende März. Geräusch habe ich seitdem nicht mehr gehört - jedoch war es seitdem auch nicht wirklich kalt.

Hört sich ja echt schrecklich an. Ich hatte mal jemanden angeschrieben der seinen 120i b48 verkaufen wollte mit Austauschmotor. Als ich nach der Ursache fragte sagte er auch das er laute Geräusche bei Kaltstart hatte (auch wie bei dir also bei kalten Temperaturen) und es ein Öldruck Problem gab. Ich musste als ich diesen Beitrag gelesen habe direkt daran denken, mein b48 macht zum Glück noch kein Geräusch jeglicher Art

Ähnliche Themen

Sorry das ich das Thema hochhole aber ich hab genau das gleiche Problem. Jeder Service bei BMW gemacht Auto hat 85t km runter. Fällt sowas unter Kulanz? Gerade am Motor..

Update:

Problem ist seit Beginn des Winters 23/24 zurück und kommt nun wieder täglich bei einer Standzeit von 8+ Stunden und <5°C. - Alles beim alten also. Der 1er ist jedoch inzwischen aus der Garantie und hat 75000km runter. Werde es beim nächsten Service nochmal ansprechen. Besserung erwarte ich mir jedoch erst wieder bei wärmeren Temperaturen.

Ich schätze es ist ein Öldruck Problem. Ich habe genau die gleichen Probleme. Sobald er warm ist, läuft der Motor ja einwandfrei. Meiner hat inzwischen 110 000km runter.

@TheStig hast du eine Vermutung um welches Bauteil es sich handeln könnte? Öldruck muss dafür fast verantwortlich sein - komisch ist nur, dass das Geräusch erst nach 3-4 Sekunden hörbar ist. Zu diesem Zeitpunkt müsste der Öldruck ja bereits stark genug sein. Warum also nicht von Beginn an?

Ich hab dazu leider nicht genug Ahnung von der Materie. Es klingt für mich, als würde sich etwas dazuschalten. Es kann auch einfach an der Thermik liegen. Auch Bauteile müssen sich thermisch erst finden. Momentan macht es mir tatsächlich etwas sorgen.. falls du was herausfindest, lass es mich bitte wissen!

Servus, heute morgen hat er sich noch doller geschüttelt als sonst. Habe ihn dann sofort auslesen lassen.
Ausgespuckt hat er folgendes:

130716 - VANOS - Magnetventil Auslass: Nockenwelle klemmt
130714 - VANOS - Magnetventil Auslass: Position nicht erreicht.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten entweder es sind die Vanos Aktoren, ist wohl ein bekannter Fehler und macht für mich auch Sinn, die gehen wohl gern kaputt bei den B Motoren oder aber die Vanos Verstelleinheit ist kaputt.

Das dürfte meiner Meinung nach aber nicht bei ausschließlich BMW Service und alle Intervalle eingehalten
passieren, den das wäre sehr teuer weil der komplette Motor auseinander muss. Wie sieht ihr die Chancen das auf Kulanz einzureichen?

Und ist es möglich die Aktoren beim B48 selber zu tauschen?

@moritz-99 lass die Vanos Aktoren mal tauschen, damit könnte dir schon geholfen sein.

Wahr heute bei BMW sind die Aktoren mit Ventil. Kostenpunkt Tausch beider Einheiten mit Einbau ca. 1600€.. Kulanz Antrag ist gestellt

Falls der Kulanzantrag nicht durchgeht würd ich dann denk ich doch mal ne 2. Meinung abholen, vielleicht reicht es ja auch einfach die Magnetventile zu reinigen. So war das ja auch schon bei den Benzinern der vorigen Generation. Da setzen sich Verkokungen vom Öl drin ab und wenn man die säubert läufts wieder. Aber weiß man hier natürlich nicht vielleicht muss ja tatsächlich die ganze Einheit getauscht werden. Aber BMW tauscht halt auch gerne mal etwas zu viel^^

Ja ein Versuch ist es wert. Werde gleich noch zu einer weiteren Werkstatt fahren. Das teure ist der Ausbau der Einheit. Laut BMW muss dafür der Ventildeckel runter und die Arbeit dauert ca 6,5h Stunden.Es gab dahingehend auch eine PUMA Maßnahme mit stillem Rückruf.. genau die kaputten Teile. Eventuell habe ich ja Glück und der Kulanz Antrag geht durch.

Ehrlicherweise muss ich sagen das mehr oder weniger enttäuscht bin von dem Motor. 1A pflege lückenloser Service bei BMW und trotzdem solch ein Defekt..

Hallo!

Hat einer der hier Betroffenen neue Erkenntnisse. Meiner fängt jetzt beim Kaltstart auch an für 2 Sekunden zu klappern. Beim warem Motor ist alles ok.

Höre gern.

Danke!

Gruß
Leffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen