BMW F20 Klappern kurz nach Kaltstart
Servus zusammen,
seit dem es nun wieder kälter wird, habe ich ein Problem mit meinem 125er F20. bj. '18. mit dem 2-Liter B48B20 Motor. Bei nun eigentlich jedem Kaltstart (mehr als 12 Stunden Standzeit) ist für ca. 1-2 Sekunden ein starkes rasseln/klappern zu hören.
Im Anhang habe ich ein Video, auf welchem es zwischen Sekunde 5 und 6 "leider" nur kurz zu hören ist. In den meisten Fällen dauert es tatsächlich länger und ist auch deutlicher zu hören. Das Geräusch endet dann genauso schnell wie es gekommen ist.
Der BMW hat jetzt ca. 45tkm gelaufen. Habt Ihr Ideen ob das ganze "bedenklich" ist? Um jetzt die Steuerkette schon zu hören, hat er ja fast noch zu wenig km? Selbst für einen BMW... 😛
Danke euch schonmal
Moritz
37 Antworten
Konnte der Fehler gefunden werden?
Leider hat meiner damit auch angefangen. Hört sich nach der Steuerkette an.
Mfg
https://www.motor-talk.de/.../...-kaltstart-probleme-t7579922.html?...
Hier meine Erfahrungen zu dem Problem.
Hallo zusammen,
Ich mache diesen Thread nochmal auf da ich ein relativ ähnliches Problem habe. Mein 1er (f20, 116i, BJ 2011, KM 160T) rasselt nach dem Kaltstart für so 10 bis 20 Sekunden ziemlich laut:
https://youtube.com/shorts/N4EMeU139cw
Danach wird es besser. Die Werkstatt hat nichts wirklich dazu gefunden, konnte nur etwas Ölverlust an der Ventildeckeldichtung feststellen (er hatte auch zu wenig Öl, nachfüllen hat das Problem aber nicht beseitigt). Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Habe etwas Sorge wegen der Kette. Vielen Dank!
Zitat:
@Simon444 schrieb am 19. Januar 2025 um 10:53:34 Uhr:
Hallo zusammen,Ich mache diesen Thread nochmal auf da ich ein relativ ähnliches Problem habe. Mein 1er (f20, 116i, BJ 2011, KM 160T) rasselt nach dem Kaltstart für so 10 bis 20 Sekunden ziemlich laut:
https://youtube.com/shorts/N4EMeU139cw
Danach wird es besser. Die Werkstatt hat nichts wirklich dazu gefunden, konnte nur etwas Ölverlust an der Ventildeckeldichtung feststellen (er hatte auch zu wenig Öl, nachfüllen hat das Problem aber nicht beseitigt). Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Habe etwas Sorge wegen der Kette. Vielen Dank!
Hat jemand eine Idee? 🙂
Ähnliche Themen
Reihe mich ein in die Liste der Betroffenen. 125i F20 B48B20 Bj 2018. Kaltstart bei Temperaturen irgendwo unter 5-7°C führt zu lautem Klappern/Klackern, ca. 4-5 Sekunden nach Motorstart. Bei mir sind es immer 5 Klapper-„Ausschläge“ in kurzer Folge. Danach hört man nichts mehr, alles läuft rund. Der Wagen muss über Nacht im Kalten stehen bleiben, damit das Geräusch wieder auftritt. Also sehr ähnlich wie beim TS. Wagen hat immer Service gem. Anzeige bekommen, tw. sogar Ölwechsel und Öladditive zwischen den Intervallen.
War damit noch nicht bei der Werkstatt und wäre ebenfalls an weiteren Erfahrungsberichten interessiert. Anfangs habe ich auf Anlasser getippt, lässt sich das irgendwie ausschließen?
Habe das Geräusch auch aufgenommen. Ist ganz am Ende der Tonaufnahme zu hören.
Hallo Leute. Da Problem ist bekannt und liegt echt am Öldruck beim kalt Start. Bei meinem bmw würde das zentralventiel getauscht und nun ist das Geräusch weg. Davor ist ein kleiner Sieb was bei Kaltstart durch die viskusität des Öles denn Öldruck erzeugt. Und dieser löst sich leider. Muss getauscht werden. Kostet etwas ca 1500€ bei bmw deutlich teuerer.
Zitat:
@f20rider schrieb am 24. März 2025 um 14:14:26 Uhr:
Hallo Leute. Da Problem ist bekannt und liegt echt am Öldruck beim kalt Start. Bei meinem bmw würde das zentralventiel getauscht und nun ist das Geräusch weg. Davor ist ein kleiner Sieb was bei Kaltstart durch die viskusität des Öles denn Öldruck erzeugt. Und dieser löst sich leider. Muss getauscht werden. Kostet etwas ca 1500€ bei bmw deutlich teuerer.
Das ist hilfreich, danke!
Hast du eine Teilenummer/Screenshot vom ETK für dieses „Zentralventil“? Gehe ich recht in der Annahme, dass das Klappern von besagtem Sieb kommt, welches bei zu „zähem“ Öl (durch die niedrigen Außentemparaturen) das Sieb nicht gut passieren kann und daher für Schwingungen sorgt? Ist bei diesem Problem ein größeres Problem zu erwarten, wenn man es nicht behebt oder ist es etwas, womit man auch leben kann? 1,5 tsd Euro sind dann doch echt viel Geld…
Zitat:
@f20rider schrieb am 24. März 2025 um 14:14:26 Uhr:Zitat:
Zitat: Hallo Leute. Da Problem ist bekannt und liegt echt am Öldruck beim kalt Start. Bei meinem bmw würde das zentralventiel getauscht und nun ist das Geräusch weg. Davor ist ein kleiner Sieb was bei Kaltstart durch die viskusität des Öles denn Öldruck erzeugt. Und dieser löst sich leider. Muss getauscht werden. Kostet etwas ca 1500€ bei bmw deutlich teuerer.
Wäre ja mal interessant zu wissen ob es denn eine geänderte Teilenummer zu dem Zentralventil gibt. Denn wenn man es einfach nur durch eine Teil mit dem gleichen Problem tauscht, dann ist es ja nur eine Frage der Zeit bis das Problem wieder kommt.