BMW F11 M409 20“ und Tieferlegung
Hey.
Habe heute Tieferlegung VA + HA und die Sommerräder draufgeschmissen.
Wollte euch kurz einen Erfahrungsbericht und Bilder zeigen. Man findet zwar hier und da ein paar Bilder und Infos aber kann ja nicht schaden.
Tieferlegung:
VA: Lowtech Federn mit 50mm Tieferlegung (abzüglich 15mm für M Fahrwerk). Tausch der Federn geht dank einfach zu demontierendem Dämpfer recht fix. Bin mit der Tiefe vorne auch voll zufrieden.
HA: Verstellbare Koppelstangen. Original: 72mm, neu auf 69mm verkürzt. Damit passt der Hintern gut zu Vorn.
Orientiert habe ich mich für den Umbau an dem Video hier:
https://youtu.be/Jr6VTxbM-TM?si=Yyq7odixT8NytL5f
Bereifung ist 245 und 275 auf den 20“ M409 vom M5. Stehen ohne Platten etc. extrem gut. Kein Schleifen o.ä.
Bin sehr happy mit dem Ergebnis und teil mal ein paar Bilder🙂 vg, Richard
11 Antworten
Sieht Mega aus mit den m409! Habe die gleichen Felgen drauf. Mein F11 mit M-Paket hat die EDC Dämpfer und möchte jetzt auch tieferlegen mit Eibach 45mm. Meine Frage. Hat das bei dir geklappt vorne ohne offnen des Querlenkers den Stoßdämpfer raus zu bekommen?
Hey, Danke!
Ja vorne ging sehr einfach. Lediglich die Gabel des Dämpfers auf dem Querlenker geöffnet und die Koppelstange am Dämpfer. Dann nur oben die 3 Schrauben vom Dämpfer am Dom und dann konnte man ihn nach hinten/unten ausfädeln. Aus/Einbau geht sehr fix. Bei Eibach 45mm muss man immer aufpassen da ich hier häufig gelsen habe dass die Tiefe am Ende nicht zufriedenstellend ist.
Die Lowtech 50mm sind für meinen Geschmack genau richtig.
gruß
Lowtech 50mm habe ich jetzt auch im Visier. Eintragung gut geklappt?
Noch nicht gemacht. Sollte aber laut Forenbeiträgen kein Problem sein. Hinterachse muss abgelastet werden beim Kombi. Schleifen tut bei mir nichts.
Hast du zufälligerweise das Traglastgutachten für die Felgen? Würde mir sehr helfen.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Richard87 schrieb am 5. April 2025 um 21:59:15 Uhr:
Hey, Danke!Ja vorne ging sehr einfach. Lediglich die Gabel des Dämpfers auf dem Querlenker geöffnet und die Koppelstange am Dämpfer. Dann nur oben die 3 Schrauben vom Dämpfer am Dom und dann konnte man ihn nach hinten/unten ausfädeln. Aus/Einbau geht sehr fix. Bei Eibach 45mm muss man immer aufpassen da ich hier häufig gelsen habe dass die Tiefe am Ende nicht zufriedenstellend ist.
Die Lowtech 50mm sind für meinen Geschmack genau richtig.
gruß
Habe Eibach mit 45mm und die gleichen Felgen 20 Zoll mit 255 35 20 Reifen drauf wirkt eigentlich zu klein da könnte man sicher locker 21 oder 22 Zoll drauf machen nach der Optik aber Spurplatten wird nichts mehr bei mir meinte der TÜV habe die Reifen und Felgen eingetragen aber tiefer muss ich ihn nicht haben komme gemütlich über alle Hindernisse ohne mir gedanken zu machen reißt gleich was ab mit unter Lippe wirkt er vorne ziemlich tief reicht
Traglastgutachten für die Felgen hab ich nicht. Bekommst aber bei BMW.
Fragen zum Schriftzug auf den Lowtec Federn. Du hast es wie in den YouTube Video eingebaut? Also Schriftzug auf den Federn umgedreht?
Denke der Schriftzug muss normal also nicht umdreht ein. Laut Gutachten ist der Außendurchmesser oben 100 mm und unten 113 mm das bedeutet dann das die Feder auch so eingebaut werden muss. Dann ist nämlich der Schiftzug zu lesen.
Zitat:
@MaxM4 schrieb am 9. April 2025 um 20:53:45 Uhr:Zitat:
Traglastgutachten für die Felgen hab ich nicht. Bekommst aber bei BMW.
Leider seit etwa 5 Jahren nicht mehr. Wenn im Internet keines aufzutreiben ist, Pech gehabt.
Zitat:
@MaxM4 schrieb am 9. April 2025 um 20:53:45 Uhr:Zitat:
Traglastgutachten für die Felgen hab ich nicht. Bekommst aber bei BMW. Fragen zum Schriftzug auf den Lowtec Federn. Du hast es wie in den YouTube Video eingebaut? Also Schriftzug auf den Federn umgedreht?Denke der Schriftzug muss normal also nicht umdreht ein. Laut Gutachten ist der Außendurchmesser oben 100 mm und unten 113 mm das bedeutet dann das die Feder auch so eingebaut werden muss. Dann ist nämlich der Schiftzug zu lesen.
Was schönes für dich im Netz gefunden! Viel Erfolg und berichte. Auch auf meine Frage zu dem Schriftzug auf den Feder.
Zitat:
@MaxM4 schrieb am 9. April 2025 um 23:59:07 Uhr:Zitat:
@MaxM4
schrieb am 9. April 2025 um 20:53:45 Uhr:Was schönes für dich im Netz gefunden! Viel Erfolg und berichte. Auch auf meine Frage zu dem Schriftzug auf den Feder.
Hey.
Ganz genau. Der Schriftzug steht am Ende auf dem Kopf. Du bekommst die Feder auch gar nicht andersrum in die jeweiligen Gummiteller oben und unten. Denke auch nicht dass das mittlerweile geändert ist. Danke für die Bescheinigung!
gruß
Lowtec 50 mm wurden ohne Probleme eingetragen :-)