BMW F11 535D Begrenzung von 250 km/h aufheben

BMW 5er F11

Hallo,
Ich bin seit April stolzer Besitzer eines 535d :-)). Meine frage ist jetzt ob man bei dem die Begrenzung von 250 km/h aufheben kann?

Danke schonmal :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von de68gau


Also, es kommt immer darauf an, auf welcher BAB man zu welcher Zeit fährt. Ich fahre meistens die A2, B. O. Richtung Dortmund, und dort kann man den 535d schon häufiger ausfahren. Es kommt eben immer drauf an, wie lange man bis zur VMax braucht. Manche brauchen 22. Sec. Andere 40Sec. Und manche schaffen es gar nicht ????????

Gruss
Joachim

Hallo und herzlichen Glückwunsch zu diesem Foto. Ich hoffe, die AB war leer zu dem Zeitpunkt und das in beide Richtungen.

ist es wirklich sooo wichtig, der Welt zeigen zu können, wie schnell man doch fahren kann??? Unglaublich...........

83 weitere Antworten
83 Antworten

Also jetzt mal ein kleiner Bericht :-)
Habe ja am Freitag das Chip Tuning machen lassen und bin dann heute mit dem Wagen von Berlin nach Osnabrück und zurück gefahren und muss sagen das man das Chip Tuning schon merkt, in der Beschleunigung ist er doch merklich schneller geworden :-) und die jetzt nach der VMax aufhebung läuft er nach Tacho knapp 280 km/h. Das ganze hat mich jetzt rund 1400€ gekostet, aber ich muss sagen es hat sich gelohnt. Wo ich sagen muss, von dem angeblich geringeren Spritverbrauch hab ich noch nichts gemerkt.
Und für die VMax aufhebung beim 535D, muss man nur einmal bei Race Tools anfragen dann machen die das gerne.

Hallo!

Dein Tacho zeigt Dir 280 km/h an?????

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Dein Tacho zeigt Dir 280 km/h an?????

CU Oliver

Ich vermute mal digital im Kombiinstrument. Wäre mir neu, dass der Zeiger so weit über die 260 hinausgeht. Mich würden eher mal die netto Geschwindigkeitsdaten der ABS Sensoren interessieren. Das was auf dem Kombi und im HUD steht ist eh nur Schönfärberei.

Hallo!

Selbst der Tacho im HUD (Digital-Tacho) bleibt bei 261 km/h stehen, insofern verwunderte mich das.

Die realen GPS-Daten weichen schon kräftig von der Tachoanzeige ab. Selbst mit einem normalen GPS-System (das RR Fanatic hatte ich nicht dabei) sieht man, dass schon bei Tempo 80 laut Tacho real mal gerade 73-74 km/h anliegen. Tempo 120 sind reale 112 km/h - die Spreizung wird größer, je schneller man wird.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Das ist dann aber neu. Bei meinem EX-5335i-F11 betrug die Abweichung bis hinauf >200km/h immer um 4km/h.
(Darüberhinaus war es mir nicht mehr möglich lange genug konstant zu fahren, war immer zu falschen Zeit unterwegs um mal 230 mit Tempomat fahren zu können😉)

Somit passte Tacho-Abregelung bei 256-HUD auch ziemlich gut zu den dann sicherlich realen 250-252...

Hallo,

auch bei mir ist die Tachoabweichung - GPS bei 250 km/h ca. 5-6km/h.
Tacho 100km/h = GPS 96 km/h.

Wie wurde nun die vMax 280 km/h gemessen?

Beste Grüße

Hallo,

Hätte ich vielleicht erwähnen sollen, habe mir den von meinem Mechaniker den Tacho vom M5 einbauen lassen. Dann geht der Tacho bis 330 und so konnte ich dann auch die 280 km/h ablesen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!
Dein Tacho zeigt Dir 280 km/h an?????
CU Oliver

Hallo Oliver,

Deine Vermutung (zwischen den Zeilen) wird sich wohl bestätigen.
Der TE hat sich vor kurzem angemeldet. Nun fährt Er einen 535d welcher 280 km/h fährt und hat nun sogar einen M5 Tacho verbaut... 😕😕
Lieber TE ich hoffe Du bist kein Troll ... ?!

Hallo!

Berlin-Osnabrück und zurück.

Ich war am Wochenende in Berlin zur Tagung von M-T, im Prinzip die gleiche Strecke, also A30/A2. Hin habe ich geschmeidige 6h gebraucht und zurück ebenfalls, einfach weil immer zu viel los ist und ansonsten dauerhafte Begrenzung herrscht. Das kurze freie Stück hinter Magdeburg war ich einmal kurz bei 280 km/h, für ganze 2-3 Sekunden. Eine VMax ausfahren war beim besten Willen nicht drin, selbst an einem Sonntag um die Mittagszeit nicht. Und ich wage zu behaupten, dass mein Fahrzeug etwas schneller die 280 erreicht als ein gepimpter 535d.

Ob es sich nun jetzt aber um einen Troll oder die Realität handelt, dass kann man hier eh nicht nachprüfen. Glauben wir es also mal. Ich denke schon, dass ein getunter 535d so um die 265-270 km/h schafft, mehr aber auch nicht. Etliche Tuner bieten im Übrigen den Umbau des Kombi-Instrumentes an (Noelle zum beispiel auch). Mich würde mal interessieren, was er dafür gezahlt hat. Ein Foto des Kombis wäre mal ganz interessant. Das würde auch gleich sämtliche Trollvorwürfe entkräftigen.

CU Oliver

… vielleicht auch ein kleines Filmchen mit der GoPro 🙂

Als Orientierungshilfe kann ja der D5 von Alpina herhalten. Er basiert auf einem 535d und ist professionell leistungsgesteigert.

Mit 350 PS und 700 NM (da ist dann auch die Grenze dessen erreicht, was ZF seiner famosen 8-Gang-Automatik dauerhaft zumuten will) sind immerhin 278 km/h angegeben. Das ist schon ne Menge Holz, wird vielleicht nicht unter allen Umständen erreicht (Beladung, Reifen, Wetter usw.). Aber da ungefähr steht beim 5er das Verhältnis von Spitzenleistung zu TopSpeed.

Ich weiß nicht genau, wie belastbar der 535d noch ist. Aber bei meinem Audi A6 BiTu würde ich Leistungssteigerung und freien TopSpeed nur angehen, wenn zugleich die Hardware (insbesondere Bremsen und Kühlung) angepasst wird. Nicht ohne Grund nötigt Audi seine BiTu-Kunden zu 15.000er Ölwechselintervallen trotz "LongLife"-Öl.

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß die 250er Grenze von irgendeinem Chiptuner "mal eben so" aufgehoben wird. Das ist kein Bit, das man mal eben so über OBD setzt... von den ganzen anderen Konsequenzen (z.B. Reifenfreigaben) mal ganz zu schweigen.

Im 550d ist aber auch die 8Gang drin. Was hat der an Drehmoment?

Man kann auf der A2 im Übrigen auch ganz famos schnell fahren, am besten abends zwischen Berlin und Magdeburg, k.A. wieso...

Nebenbei, auch am Tage hang ich letztens im Begrenzer auf der A2. Und nein, der greift nicht bei 250😁
(waren aber vielleicht auch nur 5s, danach ließ ich es wieder ausrollen, nein ich mußte nicht bremsen)
Also möglich ist das schon, auch wenn meiner ebenfalls diese Geschwindigkeiten etwas schneller erreichen dürfte als ein getunter 535d...

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072


Im 550d ist aber auch die 8Gang drin. Was hat der an Drehmoment?

740 NM

es gibt mehrere Varianten der ZF 8Gang unter anderem einen mit max 700NM zb in A6/A7 bitu und SQ5 und eine mit maximal 900NM zb im A8 4,2 Tdi - vielleicht verbaut Bmw im 550d auch die 8HP90 und nicht die 8HP70

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Berlin-Osnabrück und zurück.

Ich war am Wochenende in Berlin zur Tagung von M-T, im Prinzip die gleiche Strecke, also A30/A2. Hin habe ich geschmeidige 6h gebraucht und zurück ebenfalls, einfach weil immer zu viel los ist und ansonsten dauerhafte Begrenzung herrscht. Das kurze freie Stück hinter Magdeburg war ich einmal kurz bei 280 km/h, für ganze 2-3 Sekunden. Eine VMax ausfahren war beim besten Willen nicht drin, selbst an einem Sonntag um die Mittagszeit nicht. Und ich wage zu behaupten, dass mein Fahrzeug etwas schneller die 280 erreicht als ein gepimpter 535d.

Ob es sich nun jetzt aber um einen Troll oder die Realität handelt, dass kann man hier eh nicht nachprüfen. Glauben wir es also mal. Ich denke schon, dass ein getunter 535d so um die 265-270 km/h schafft, mehr aber auch nicht. Etliche Tuner bieten im Übrigen den Umbau des Kombi-Instrumentes an (Noelle zum beispiel auch). Mich würde mal interessieren, was er dafür gezahlt hat. Ein Foto des Kombis wäre mal ganz interessant. Das würde auch gleich sämtliche Trollvorwürfe entkräftigen.

CU Oliver

Kann ich dir nur recht geben, auf der Strecke Berlin-Osnabrück ist es kaum möglich die VMax auszufahren, hatte ich bis jetzt eigentlich nur spät Nachts das ich meinen Wagen, auf der Strecke, mal ein bisschen ausfahren konnte....

Hatte auch einmal den 535D (F11) und hatte mich da auch über diverse Chip Tunings und VMax Aufhebungen informiert, mir wurde allerdings strickt von meinem BMW Händler davon abgeraten, besonders von der VMax Aufhebung, da wie hier schon gesagt der Wagen dafür nicht gemacht ist.

Daher glaube ich leider das es sich um einen Troll handelt, aber vielleicht werden wir ja vom gegenteil überzeugt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen