BMW F11 530 d xDrive Verbrauch Erfahrungsbericht
Seit Februar 2016 fahre ich einen BMW F11 530 d xDrive. Er ist Baujahr 11/2012 und hat jetzt 106 Tkm runter. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und genieße wirklich jeden Tag die Fahrt zur und von der Arbeit.
Was mich lange Zeit schon gewundert hat, sind die von BMW angegebenen Verbrauchsdaten:
Innerorts 7,1 - 6,7
Außerorts 5,4 - 5,1
Noch vor einer Weile hätte ich gesagt, die sind vollkommen unrealistisch. Mein Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei 8,2 meistens im Comfort Modus und ich bin ein entspannter Fahrer. Den Eco Pro Modus habe ich gemieden, weil das Anfahren keinen Spaß machte.
Seit einer Weile fahre ich nun auf meinem Arbeitsweg konsequent im Eco Pro Modus und beobachte den Verbrauch und muste feststellen, dass man die angegeben Verbrauchsdaten erreichen kann. Dabei fahre ich meistens mit dem Tempomat und klar, je weniger Stops und damit Anfahrvorgänge man hat, umso besser wird der Verbrauch.
Heute bin ich die 38 km zur Arbeit in 32 Minuten gefahren und habe sage und schreibe einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 . Bin selbst überrascht. Das waren 34 km Autobahn (80/100/120) und 4 km Stadt mit 2 Ampel-Stops.
Gestern bin ich die 38 km nach Hause über Landstrasse/Stadt gefahren in 42 Minuten gefahren und hatte einen Verbrauch von 6,7 .
Also es geht !
Nun kan man natürlich sagen, Spaß ist anders, aber diese Strecke zwischen Berlin und Postdam wie bisher mit Comfort (selten Sport Modus) gefahren, brachte mich nicht schneller ans Ziel, aber dafür auf einen Verbrauch über 8 l/100km.
cabana18
36 Antworten
Mein Verbrauch lag bei ca. 8,5 Litern über die letzten 8500 km. Das ist nicht der wert vom BC sondern der reale Verbrauch (ermittelt mit fuelio), wobei ich sagen muss, dass die Anzeigen im BMW schon sehr präzise sind verglichen mit dem, was mein a3 zuvor vorgegaukelt hat.
Ich fahre aber eher weniger Langstrecke, d.h. kaum Autobahnen...
Ich nehme an du hast die 19" serienbereifung?
Sowohl als auch. Bei Tempo 100 auf der AB komm ich auch an den von dir angegeben Verbrauch, gurkengräber.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 11. Juli 2017 um 18:15:53 Uhr:
Eco Pro schalte ich nie ein. Sorry, aber die fehlende Leistung und Behäbigkeit in diesem Modus geht gar nicht. Wieso kaufe ich mir einen 30d, wenn ich dann im Eco Pro Modus versuche, NEZF Werte zu schlagen? Kann ich nicht nachvollziehen.Wenn es eine Eierlegendevollmilchsau sein soll, dann ist EcoPro der fehlende
Part! Wenn zur Rushhour nur Tempo
80-100 km/h geht, kann sich das Fahrzeug auch ruhig so anfühlen als
hätte es 100PS weniger
Ähnliche Themen
WIe gesagt, ich finde der Wagen verbraucht definitiv zu viel, wenn man über 140 fährt. Ansonsten bin ich aber zufrieden. 🙂
Kann deine Meinung nicht teilen. Bin vor kurzem 600 km Autobahn mit dachbox obendrauf gefahren, Auto voll beladen mit Mutter und Kind (es stimmt tatsächlich, dass man auch für ein verlängertes Wochenende den dicken rammelvoll bekommt) und wo es ging Tempo 160... Hatte am Ende 8.4 Liter auf der Uhr. Was willst du mehr?
Danke für die vielen Infos zum Verbrauch. Damit ist wohl sicher, dass mein "Dicker" verbrauchstechnisch im normalen Rahmen inhaliert. Natürlich kann man damit gut leben. Es hilft mir jedenfalls weiter, hier mit kompetenten Mitstreitern einen Informationsaustausch auf dieser super sachlichen Ebene zu führen!! In dem Sinne, Danke und Grüße,
Warti311
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 12. Juli 2017 um 12:19:20 Uhr:
Kann deine Meinung nicht teilen. Bin vor kurzem 600 km Autobahn mit dachbox obendrauf gefahren, Auto voll beladen mit Mutter und Kind (es stimmt tatsächlich, dass man auch für ein verlängertes Wochenende den dicken rammelvoll bekommt) und wo es ging Tempo 160... Hatte am Ende 8.4 Liter auf der Uhr. Was willst du mehr?
Bei 160? Maximal 7,5l im Schnitt. Also ohne Dachbox und Family im Auto, logo. Aber meiner verbraucht eben auch nur mit mir (86kg 😉 ) plus 1 Tasche über acht Liter bei dem Tempo, und das ist nicht ok. Wie ne Schrankwand sieht der eigentlich gar nicht aus.
Aber was ok ist und was nicht ist an dieser Stelle ja auch völlig egal, es ging ja hier nur um die Beobachtungen, und nicht um die Meinung. Und was meiner so verbraucht, steht ja schon weiter oben. 🙂
Diese Vergleiche sind absolut nichtssagend.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle.
Einige Faktoren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Gewicht
- Reifen / Reifengröße
- Verkehrslage
- Geländeprofil (Norddeutschland vs. Süddeutschland sind ca. 1L Unterschied nach meiner Meinung)
Usw
Außerdem lügen die BC meistens. Bei mir um 0,7L
Und was bedeutet: wenn frei / möglich 160 km/h schnell.
Also 90 Kilometer lang Kolonne mit 110 km/h fahren und 10 km mit 160 km/h???
Und dann heißt es, meiner verbraucht bei 160 nur x Liter.
Würde mich interessieren was der BC zur Durchschnittsgeschwindigkeit sagt. Auf keinen Fall 160. Würde mich wundern wenn mehr als 120 dort steht bei mehr als 200km Strecke.
Wer einen Schnitt über Verbrauch zum Vergleich möchte kann bei Spritmonitor.de nachsehen. Dort Profile mit genug Betankungen auswählen, die 15% Ausreißer nach oben und unten weg sortieren und man hat einen soliden Schnitt.
Meine Angabe bezog sich natürlich auf meinen Fahrstil, ist vollkommen klar, dass da viele Faktoren eine Rolle spielen. Aber vielleicht hilft einem der Vergleich, dass ich mit meinem Audi A3 2.0 TDI 125 kW nach 186 Betankungen auf einen Schnitt von 7.02 Litern/100 km komme (Fuelio). Da finde ich persönlich die 8.5 bis 9 Liter, die sich der Dicke genehmigt, absolut zufriedenstellend. Und mein Fahrstil hat sich seit ich umgestiegen bin auch definitiv nicht in Richtung "Schleichfahrer" entwickelt.
Hallo
die BC lügen nicht bei jedem BMW. Habe den Verbrauch eines Jahres mitlaufen lassen und anschließend durch Addition der Tankquittungen kontrolliert.
Abweichung BC ca. 0,15 Liter zu niedrig, also wg. Anzeige nur einer Dezimalstelle 0,1 bis 0,2 Liter Abweichung.
Finde ich OK.
Übrigens verbraucht unser F10 LCI 530xd im Jahresschnitt 7,5 Liter (sehr wenig Kurzstrecke, zwei Drittel BAB 140 -170 kmh ca. 8 Liter, Rest Landstraße, meistens im Eco-Modus und vorausschauend gefahren 6 Liter).
Finde ich auch OK.
BMW war Neufzg., BC wurde nicht angepasst, Serienbereifung und -fwk.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 13. Juli 2017 um 20:26:34 Uhr:
BAB 140 -170 kmh ca. 8 Liter,
Würde mich echt interessieren was der BC als Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt.
7.5L im Schnitt über das ganze Jahr ist ein guter Wert. Vor allem wenn du in einem Ballungsgebiet unterwegs bist.
Also mein BC ist sehr genau. Vor dem Kauf hatte ich mich intensiv mit verschiedenen einstel-. Codier und anderen Möglichkeiten eingelesen und mich gefreut das es da ein Korrekturfaktor gibt wo man es nachjustieren kann. War aber zu meiner Enttäuschung nicht notwendig
Zitat:
@mjudge schrieb am 13. Juli 2017 um 22:21:30 Uhr:
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 13. Juli 2017 um 20:26:34 Uhr:
BAB 140 -170 kmh ca. 8 Liter,Würde mich echt interessieren was der BC als Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt.
7.5L im Schnitt über das ganze Jahr ist ein guter Wert. Vor allem wenn du in einem Ballungsgebiet unterwegs bist.
Hallo
Durchschnitt weiß ich nicht, wohne nicht im Ballungsgebiet sondern im flachen Niedersachsen und habe oft gute Bedingungen bezüglich Verbrauch. Wie gesagt: wenig Kurzstrecke, dafür haben wir einen Smart, und auf verbrauchsintensive "Beschleunigungsorgien" verzichten wir auch weitestgehend. Meine Frau, die etwa ein Drittel unserer Strecken fährt, lehnt den EcoModus ab.
Hier im Flachland sind so um die 160kmh mit 8 Liter ohne weiteres drin. In den Bergen sicher nicht.
Gruß B-Bernie