BMW F11 520d Steuerkette?

BMW 5er F11

Hallo liebe BMW Fahrer.
Ich bin neu hier und möchte gerne eine frage stellen.
Ich habe vor ca. zwei Monaten einen gebrauchten BMW F11 520d gekauft. Das Auto hat gerade 154000km runter und ist bj 2012.

Nun mein Problem:
Als ein KFZ freund sich mein Auto angeschaut hat sagte er mir das die Steuerkette bald fällig ist. War daher sofort beim freundlichen und die sagten, das es sich nicht so anhört weil es nicht rasselt.
Bin noch zu einem anderen BMW Spezialisten gefahren der es auch nicht bestätigen konnte. Er konnte zwar das Geräusch hören aber nicht zuordnen was es ist. Habe noch eine dritte Meinung eingeholt von einer Werkstatt für Motorinstandsetzung und er sagt es auch, es soll sich nicht wie die Kette anhören.
Es hört sich an als ob da was schleift.
Im Leerlauf ist nichts zu hören, nur beim gas geben und ab ca 1300u/min.
Die Motoren n47 sollen ja mit der Steuerkette bekannt sein.
Was ich bei meinem aber nicht hoffe.

Ich hoffe das ich es gut beschreiben konnte und hoffe auf eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?...

Ab 4:20 nur am Fluchen, guck dann weißt du warum, sieht aus wie bei dir.

und..

..https://www.youtube.com/watch?...

so wird das beim N47 gewechselt, es brauch kein Motor raus, der Kunde hat es nur vorsichtshalber gewechselt, die Kette war noch in Ordnung.
34:29 so sieht sie NEU aus und sollte auch lange so bleiben.

Du solltest Handeln, sonst trifft der Kolben auf das Ventil

120 weitere Antworten
120 Antworten

Korrektur: wenn man den Motor von Hand durchdreht, ist die Kette Mal fest und mal locker.

Auch die Schiene lässt sich in Fahrtrichtung hin und her bewegen. Ist das normal oder sitzt die Schiene fest?

https://www.youtube.com/watch?...

Ab 4:20 nur am Fluchen, guck dann weißt du warum, sieht aus wie bei dir.

und..

..https://www.youtube.com/watch?...

so wird das beim N47 gewechselt, es brauch kein Motor raus, der Kunde hat es nur vorsichtshalber gewechselt, die Kette war noch in Ordnung.
34:29 so sieht sie NEU aus und sollte auch lange so bleiben.

Du solltest Handeln, sonst trifft der Kolben auf das Ventil

Hast du versucht die Gleichtschiene raus zu ziehen?, sieht aus, als wenn sie gebrochen wäre.. die ist an 2 Punkten fest geschraubt die darf sich nicht hin und her bewegen.

Gleitschiene ist gebrochen und hält die Kette nicht mehr auf Spannung. Dringend Handlungsbedarf, am besten nicht mehr starten.

Ähnliche Themen

Überprüfe wenn du den Ventildeckel ab hast, auch gleich den Zylinderkopf, meiner war zwischen den Nockenwellen gerissen. Hat sich im Betrieb nicht bemerkbar gemacht. Sollte man aber beachten.

Die Gleisschiene lässt sich nur auf dem Bolzen bewegen. Als wenn sie schwimmend gelagert ist.

Risse waren nicht zu erkennen.

Die Videos sind Klasse. Der Wechsel ohne Ausbau des Motors sieht interessant aus!

Danke für eure Hinweise!

Wenn du rein guckst, dann sollte man es eventuell sehen das die gebrochen ist oder du hast nen Endoskop? So nen billig China Teil das reicht aus um es zu sehen.

Wer dafür den Motor ausbaut will nur Geld verdienen und überdramatisiert es.
In Polen machen die das auch alle so und natürlich deutlich Günstiger als hier.

Viele Fahren nach Polen in den Urlaub und lassen dann dort währendessen das Auto günstig Reparieren, es gibt auch viele schwarze Scharfe.

Gruß

Ja mit ner Endoskop-Kamera habe ich geschaut. Sah ok aus. Hatte gehofft mit der Kamera bis zur großen Kette zu gelangen aber das war alles zu eng.
Wenn ich nur die Ölwanne abnehme, müsste man doch auch schon mal was sehen können von der mittleren Kette!?

Naja die Ölwanne kann man nicht so einfach abnehmen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, da muss man das Fahrwerk vorne absenken

Es geht weiter...
Getriebe und Ölwanne sind raus.

In der Ölwanne befand sich ein zerlegtes Lager. Lagerkorbteile und die Nadeln.

Wo befindet sich ein ein solches Lager, was Zugang zum Ölkreislauf hat?

IMG_20200918_204116.jpg
IMG_20200918_204403.jpg

Nadellager 11277810456 Ausgleichswelle N47N

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 19. September 2020 um 16:01:01 Uhr:


Nadellager 11277810456 Ausgleichswelle N47N

https://www.leebmann24.de/.../?...

Genauso war es! 🙂

interessant..noch nicht oft gehört

ist ja 07.2013 vergrössert worden im Durchmesser ( aber vorher auch ma verkleinert im Vergleich zum N47 (ohne TU)

Neue Steuerkette, neue Nadellager, neue Ausgleichswelle! Läuft wieder einwandfrei!

Nur ein Stecker ist noch frei und sucht die passende Buchse! Ich kann absolut nichts finden. Zumal der Bereich wo der Stecker von der Kabellänge her hinpassen kann sehr gering ist.

Habt ihr eine Idee?

Er fährt und gibt auch keinen Fehler aus.

Hinten an der Ansaugbruecke.jpeg
IMG_20200926_010109.jpg

Hallo zusammen,

Also ich hab n 520d xdrive BJ2014 mit 120t km
Ich persönlich höre kein Rasseln usw.
aber ich weiß auch nicht worauf ich achten muss.

Hab mich hier auch versucht schlau zu lesen.

Kann wer nochmal kurz und Knall erklären wie sich das Geräusch anhören soll.

Gruß und Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen