BMW F11 520d N47 Motor beim Warmstart (Betriebstemperatur) unruhig und ruckelt

BMW 5er F11

Hallo Leute, bei mir wurden die injektoren gewechselt, da 3 von den Werten her defekt waren und im Kaltzustand klackerten. Es wurden alle 4 injektoren gewechselt. Das klakern ist nun weg.

 

Beim Warmstart jedoch ist der Motor beim starten für ca. 2 Sekunden unruhig und ruckelt hin und her, man spürt es im Innenraum. Beim Kaltstart ist der Motor jedoch absolut ruhig. Kenne eigentlich nur den umgekehrten Fall.

Vor dem Wechsel der injektoren war das unruhige ruckeln NICHT da, weder beim Warmstart noch beim Kaltstart.

Die injektoren wurden anhand der neuen Codes (7 stellig) über Rheingold programmiert. Dabei wurde als zylinder 1 der ganz vorne angenommen und als zylinder 4 der ganz hinten an der Windschutzscheibe. Korrekt so?

 
Wisst ihr was es mit dem unruhigen Motor beim Warmstart auf sich haben könnte? Wo soll ich anfangen zu suchen?

Im FS wird nichts diesbezüglich angezeigt und auch der Laufruhetest beim Warmstart der injektoren ist unauffällig.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nun den dritten Tag und kann mich nicht beschweren, er ist im Stand sehr ruhig. Die Beschleuning scheint mir besser, auch wenn ich es mir womöglich nur einbilde. Zudem waren die Temparaturen die letzten zwei tage sowieso bei über 25° C - er ist also relativ schnell warm geworden, deshalb habe ich es gut testen können.

Ich gehe davon aus, das der freundliche wirklich gute Arbeite geleistet hat. Gestern haben sie mich angerufen und gefragt ob ich zufrieden war. Da ich aus Österreich bin, aber an der Grenze zu DE lebe, mache ich solche Geschichten immer in DE, allein aus dem Grund, da Arbeitseinheiten in DE in 10min berechnet werden und bei uns in 30min, sprich auch wenn sie 1h 01 min arbeiten werden dir drei Einheiten verrechnet :-)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ok, glaube die Rückrufe sind auch für deinen gedacht, aber wenn der freundliche dies beneint, dann wird es schon gemacht sein

Zitat:

@basti55 schrieb am 23. April 2019 um 13:08:30 Uhr:


Ok, glaube die Rückrufe sind auch für deinen gedacht, aber wenn der freundliche dies beneint, dann wird es schon gemacht sein

Ja, das kann ich ggf. noch einmal hinterfragen - aber in erster Linie hoffe ich mal das jetzt nichts weiteres rauskommt und sie die ASB reinigen können. Noch warte ich ...

Asb kann man immer reinigen lassen. Entweder der freundliche, du selbst oder Anbieter im Netz die das machen. Also nicht vom freundlichen beirren lassen

Ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem B47 Motor mit 55tkm. Nächste Woche muss meiner wg. AGR Kühler in die Werkstatt, da wird man sich das Problem mal anschauen. Ich bin gespannt, was dabei raus kommt. Gefühlt ist da beim Warmstart die ersten 2 Sek. ein Zylinder nicht mit am Start, aber im Fehlerspeicher steht nichts.

Ähnliche Themen

Habe alles reinigen lassen beim freundlichen. ASB, AGR alle Dichtungen neu etc. das volle Programm, so das er zum Schluss meinte er sei wie neu. Und das dies der Grund für diese Ruckler war im Stand. (Warmzustand)
Kostenpunkt knappe 700€ - nicht wenig Geld aber ich habe schlimmeres befürchtet und mit mehr gerechnet. Das man dies wo billiger machen kann ist mir auch bewusst, dennoch bin ich froh das alles schnell ging und ordentlich.

Und ja hatte auch was mit meiner Fehlermeldung im Dezember "Antrieb gestört" zu tun. Kaum zu glauben, das danach nichts mehr aufgetaucht ist, wahrscheinlich hat er die Werte knapp nicht überschritten.

Habe auch noch wegen dem Rückruf der AGR Kühler gefragt, meiner sei noch nicht im "programm" - was aber nicht bedeutet das er es demnächst ggf. nicht ist. Ich muss sowieso im Juli nochmals hin zwecks Service. Wäre cool wenn ich so nebenbei einen neuen Kühler reinkrieg. Und ja gestern nach längerer Probefahrt, tatsächlich kein ruckeln mehr.
Bin gespannt auf den Verbrauch, das er jetzt unbedingt besser läuft kann ich (noch) nicht sagen. Mal sehen.

Schön das alles sauber ist. Bitte berichte in den nächsten Tagen wie zufrieden du bist und ob dein Problem mit der Reinigung beseitigt wurde.

Ich fahre nun den dritten Tag und kann mich nicht beschweren, er ist im Stand sehr ruhig. Die Beschleuning scheint mir besser, auch wenn ich es mir womöglich nur einbilde. Zudem waren die Temparaturen die letzten zwei tage sowieso bei über 25° C - er ist also relativ schnell warm geworden, deshalb habe ich es gut testen können.

Ich gehe davon aus, das der freundliche wirklich gute Arbeite geleistet hat. Gestern haben sie mich angerufen und gefragt ob ich zufrieden war. Da ich aus Österreich bin, aber an der Grenze zu DE lebe, mache ich solche Geschichten immer in DE, allein aus dem Grund, da Arbeitseinheiten in DE in 10min berechnet werden und bei uns in 30min, sprich auch wenn sie 1h 01 min arbeiten werden dir drei Einheiten verrechnet :-)

Also bei mir gibt's nun ein kleines Update. Problem war ja, das der Motor im kalten Zustand im Gang D und R vibriert (man spürt es im Innenraum), im eingelegten Gang P jedoch vibriert nichts mehr.

Sobald der Motor richtig warm ist vibriert es in D und R auch nicht mehr. Fehlerspeicher ist leer.

Ich habe nun eine Flasche Tunap 984 Injektorenschutz in den leeren Tank rein geschüttet und anschließend bei Aral mit Diesel normal getankt. Seit dem ist er in D und R ruhiger geworden, zwar immer noch nicht so ruhig wie in P aber immerhin um einiges ruhiger als davor.

Was meint ihr? Wo soll ich nun den Fehler suchen? Die injektoren jedenfalls vor knapp 500 km gewechselt (generalüberholte). Davor war das Problem aber auch schon da.

Jemand ne Idee?

Nun muss ich doch auf das Thema zurückgreifen da meiner nach dem 8 Tag einmal wieder ruckelte. Er stand 7 Tage und dann bin ich direkt nach dem ersten Ruckler zum freundlichen. Der nahm mir 70€ aus der Tasche und fand keinen Fehler auch den Injektor lauftest machte er, alles gut. Dazu muss ich sagen das er danach und beim freundlichen nicht mehr ruckelte.

Danach tankte ich einmal BP Ultimate - bin ja aus Österreich.
Hatte dann lange zeit nichts mehr bis auf letzten Samstag da fang es wieder kurz an. Am Sonntag tankte ich dann OMV maxx motion und seitdem ist es wieder regelmäßig , heute vorher wieder stark.

Nun meine Frage da ja kein Fehler vorliegt : kann es wirklich am Diesel liegen? Omv maxx motion kann ja nicht so schlecht sein. Und am Samstag wo er ruckelte war er auf Reserve das bedeutet für mich das dies der Rest der letzten OMV füllung gewesen ist.

Es nervt langsam
Hat jemand sonst eine idee was es sein kann gerade nachdem ich ja beim freundlichen alles reinigen lassen hab.

Danke im Voraus

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:35:17 Uhr:


Nun muss ich doch auf das Thema zurückgreifen da meiner nach dem 8 Tag einmal wieder ruckelte. Er stand 7 Tage und dann bin ich direkt nach dem ersten Ruckler zum freundlichen. Der nahm mir 70€ aus der Tasche und fand keinen Fehler auch den Injektor lauftest machte er, alles gut. Dazu muss ich sagen das er danach und beim freundlichen nicht mehr ruckelte.

Danach tankte ich einmal BP Ultimate - bin ja aus Österreich.
Hatte dann lange zeit nichts mehr bis auf letzten Samstag da fang es wieder kurz an. Am Sonntag tankte ich dann OMV maxx motion und seitdem ist es wieder regelmäßig , heute vorher wieder stark.

Nun meine Frage da ja kein Fehler vorliegt : kann es wirklich am Diesel liegen? Omv maxx motion kann ja nicht so schlecht sein. Und am Samstag wo er ruckelte war er auf Reserve das bedeutet für mich das dies der Rest der letzten OMV füllung gewesen ist.

Es nervt langsam
Hat jemand sonst eine idee was es sein kann gerade nachdem ich ja beim freundlichen alles reinigen lassen hab.

Danke im Voraus

Mach mal ein Video von deinem Drehzahlmesser wenn er startet, und wenn du ihn im Standgas mal kurz um 200 U/Min erhöhst und wieder absinken lässt auf normales Standgas.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 30. Mai 2019 um 09:41:13 Uhr:



Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:35:17 Uhr:


Nun muss ich doch auf das Thema zurückgreifen da meiner nach dem 8 Tag einmal wieder ruckelte. Er stand 7 Tage und dann bin ich direkt nach dem ersten Ruckler zum freundlichen. Der nahm mir 70€ aus der Tasche und fand keinen Fehler auch den Injektor lauftest machte er, alles gut. Dazu muss ich sagen das er danach und beim freundlichen nicht mehr ruckelte.

Danach tankte ich einmal BP Ultimate - bin ja aus Österreich.
Hatte dann lange zeit nichts mehr bis auf letzten Samstag da fang es wieder kurz an. Am Sonntag tankte ich dann OMV maxx motion und seitdem ist es wieder regelmäßig , heute vorher wieder stark.

Nun meine Frage da ja kein Fehler vorliegt : kann es wirklich am Diesel liegen? Omv maxx motion kann ja nicht so schlecht sein. Und am Samstag wo er ruckelte war er auf Reserve das bedeutet für mich das dies der Rest der letzten OMV füllung gewesen ist.

Es nervt langsam
Hat jemand sonst eine idee was es sein kann gerade nachdem ich ja beim freundlichen alles reinigen lassen hab.

Danke im Voraus

Mach mal ein Video von deinem Drehzahlmesser wenn er startet, und wenn du ihn im Standgas mal kurz um 200 U/Min erhöhst und wieder absinken lässt auf normales Standgas.

Ok , obwohl im Kaltzustand das ruckeln eigentlich nie vorkommt?

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 30. Mai 2019 um 12:43:34 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 30. Mai 2019 um 09:41:13 Uhr:


Mach mal ein Video von deinem Drehzahlmesser wenn er startet, und wenn du ihn im Standgas mal kurz um 200 U/Min erhöhst und wieder absinken lässt auf normales Standgas.

Ok , obwohl im Kaltzustand das ruckeln eigentlich nie vorkommt?

hast du eine Lösung gefunden , habe nähmlich das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen