BMW F10 unterschiedliches Fahrverhalten
Hallo,
ich habe einen BMW F10 535i Baujahr 2016 KM-Stand ca. 34000km.
Mir ist aufgefallen das mein BMW sich unterschiedlich fährt. Ich unterscheide dabei immer in "gutes" Fahrverhalten und "schlechtes" Fahrverhalten.
Wenn er gerade ein "gutes" Fahrverhalten aufweist, dann läuft er sehr spritzig, schaltet sauber, liegt gut am Gas, schaltet schnell runter oder hoch. Wenn ich kein Gas gebe dann rollt er sehr lange auf gerader Strecke ohne oder fast keine Geschwindigkeit zu verlieren, also eine Motorbremse oder Getriebewiederstand ist kaum spürbar.
Wenn er ein "schlechtes" Fahrverhalten aufweist, dann ist er eher träge, schaltet manchmal spät hoch (dreht Berg runter zu bis 2500 rpm, obwohl er schon lange hätte schalten können) oder schaltet spät runter wenn ich zum Beispiel überholen will brauch er ca. 1 Sekunde bis was los geht was im "guten" Fahrverhalten schneller geht, auch finde ich das ich dann das Gaspedal weiter drücken muss damit er gut losfährt, es fühlt sich auch schwergängiger an, auch hat er dann das Problem das er manchmal von dem ersten in den zweiten Gang sehr ruppig schaltet, erst dreht er den 1. Gang so bis ca. 2200 rpm und haut dann den 2. rein so dass man dann schon manchmal mit dem Kopf nickt, auch ist dann gefühlsmäßig die Motorbremse/ der Getriebewiederstand deutlich stärker spürbar, welche/r im "guten" Fahrverhalten fast gar nicht spürbar ist.
Diese Fahrverhalten haben eigentlich keine Temperatur Abhängigkeit, im Winter kommt es mir etwas schlimmer vor als im Frühling oder Sommer, aber auch bei warmen Temperaturen weißt er das "schlechte" Fahrverhalten auf. Auch ist es nicht tagesabhängig oder ähnliches, letztens bin ich gefahren da war alles super, dann 5min angehalten um einkaufen zu gehen dann wieder weiter gefahren und er hatte das "schlechte" Fahrverhalten.
Leistung ist aber in beiden Fahrverhalten voll da, also wenn ich durchtrete oder auch bei 3/4 Gaspedalstellung geht in bei Fahrverhalten gut was los, nur brauch er halt im "schlechten" Fahrverhalten kurz länger eh er realisiert was ich will, das er dann vielleicht auch mal runter schaltet und so.
Wenn das Auto mal bisschen länger Stand, also wenn ich den BMW z.B. das Wochenende nicht benötigt habe und er dann die zwei Tage nicht gefahren wurde läuft er danach meistens immer super, fährt also im "guten" Fahrverhalten.
Ich finde das er die "schelchten" Fahrverhalten öfters hat wie das er die "guten" Fahrverhalten hat.
Bei BMW wurden die Adaptivwerte vom Getriebe zurückgesetzt, hat keine Veränderung gebracht, im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Wenn ich andere Personen damit fahren lasse sagen sie das sie keine Veränderung oder ähnliches merken, das er sich gut fährt, aber die Fahren halt auch nicht jeden Tag das Auto und ich kann mir nicht vorstellen das ich mir das alles einbilde.
Geht es jemand ähnlich damit, habt ihr eine Vermutung was es sein kann oder vielleicht sogar Lösungsvorschläge, bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende außer das mir Getriebe Schaden einfällt was ich aber nicht so richtig glauben kann.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Viele Grüße
Phil
18 Antworten
Wackelkontakt Luftmassenmesser?
Kann man ganz schnell überprüfen. Stecker ab und wieder drauf kann schon reichen.
Auch nach Marderbiss könnte man mal suchen.
Gruß
k-hm
Ich vermute ihr spürt die DPF-Regeneration. Die geänderte Einspritzcharakteristik ist je nach Popometer schon spürbar.
Ich kann dein beschreiben nur unterstreichen..habe mittlerweile mein 4ten Bmw, allerdings alles Diesel. Prinzipiell hab ich jedesmal einen neueren, und/oder besseren motorisierten Wagen gekauft. Aber diese "guten" und "schlechten" Tage habe ich bei jeden gehabt..Egal welcher Motor oder Modell, ich DENKE es hängt von der Aussenluft, bzw Luftfeuchtigkeit ab, kann ja nicht sein das 4 Fahrzeuge das gleiche Problem haben.. MFG
Schon länger her, muß mich allerdings schon wieder melden. Habe zwischenzeitlich seit einem Jahr das Auto gewechselt, wieder BMW, wieder X3 3,0 D, aber diesmal G01. Was soll ich sagen, die gleichen spürbaren Unterschiede. Manchmal fährt er wie von selbst, also eher besser, manchmal wie zugeschnürt, rauh, und ich möchte fast sagen wiederwillig. Das Freibrennen merkt man noch intensiver, deshalb kann ich das im täglichen Betrieb ausschliessen. Diesel immer der selbe, (sogar Premium-Diesel+). Merke schon beim Starten und beim ersten Losfahren, was heute für ein Tag ist. Die Unterschiede habe ich noch bei keinem Fahrzeug so intensiv wahr genommen wie bei BMW. FG wk 630