BMW F10 Glühkerzen wechseln
Servus
Hat jemand hier schon beim F10 die Glühkerzen gewechselt?
Im Internet steht es recht gut geschrieben wie mann die Glühkerzen wechseln sollte ohne das sie abbrechen.
Was ich nicht verstehe ist das mit der Adaption der Glühsteuerung und der Injektoren zu löschen.
Sind das nur Fehlermeldungen die mann ausschalten kann oder muss da noch was anderes gemacht werden.
Könnte mir jemand das erklären was damit gemeint ist.
😁
Freundliche Grüsse 🙂
135 Antworten
Hallo an Alle!
Ich würde gerne die Glühstifte vorsorglich wechseln - 120tkm.
Aber:
Wie aufwendig ist es bei einem B47 / F11 / BJ 2015 ?
Muss man die Ansaugbrücke zwingend entfernen?
Oder kommt so ran?
3 normale Glühstifte und einer Drucksensor - gecheckt bei Leebman24.
Danke schonmal für eure Hinweise.
VG
Toskana
Warum vorsorglich? Bei meinem letzten Auto mit N47 waren die Glühkerzen bei knapp 200.000 km noch in Ordnung.
Ich würde das Geld, die Mühe und das Risiko (Abreißen der Kerzen) nicht ohne Not eingehen.
Wenn doch, wird empfohlen, auch das Glühsteuergerät mit zu wechseln.
Und Du brauchst Ista.
Bosch empfiehlt selbst die Glühstifte alle 80-100tkm zu prüfen und dabei zumindest mal zu lösen, selbst wenn der Widerstandswert noch in Ordnung ist - um eben ein Festbacken zu vermeiden.
Kann ja jeder selbst halten wie er möchte, wir haben jedenfalls beim N57 auch bei 107tkm die Glühstifte und GSG erneuert - einfach weil ich, wenn der Mist angepackt wird, nicht 100 € spare und dann das alte Zeug, was eh irgendwann verschleißt, wieder verbaue.
Richtig, man wechselt idR auch gleich das GSG mit und es muss ein Sicherheitsdatensatz eingespielt werden.
Guter Punkt mit dem Steuergerät. Danke.
ABER: Kommt man bei B47 / F11 einfach an die Glühkerzen? Oder muss man die Ansaugbrücke ausbauen?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich geht es ohne Demontage, nur der Kabelbaum muss aus dem Weg.
Gegenfrage: Warum willst du nicht die Brücke abbauen?
- Bei deinem Auto wird die ordentlich verrußt sein. Wenn du was gutes tun willst muss sie gereinigt werden. Oder ist das schon gemacht?
- Wenn du beim Wechsel der GK vorsichtig sein willst und sauber machen willst brauchst du Platz.
Das einzige was gegen den Abbau spricht ist das ich Glühkerzen am liebsten am richtig heißen Motor löse. Aber theoretisch kann man sich auch nur schnell etwas Platz schaffen um die eine Umdrehung zu lösen, dann gemütlich die Brücke entfernen um nochmal ausblasen zu können.
Bei meinem F11 535D mit 313PS sind ab Werk BERU Glühstifte mit 5.4V.
Laut Leebmann24 passen auch die Bosch Duraspeed 0 250 603 006. Die sind aber 7.0V
Ist das ein Problem ?
Danke
Guter Punkt.
Versuche ich so zu machen.
Merci.
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. August 2023 um 17:41:10 Uhr:
Grundsätzlich geht es ohne Demontage, nur der Kabelbaum muss aus dem Weg.
Gegenfrage: Warum willst du nicht die Brücke abbauen?- Bei deinem Auto wird die ordentlich verrußt sein. Wenn du was gutes tun willst muss sie gereinigt werden. Oder ist das schon gemacht?
- Wenn du beim Wechsel der GK vorsichtig sein willst und sauber machen willst brauchst du Platz.Das einzige was gegen den Abbau spricht ist das ich Glühkerzen am liebsten am richtig heißen Motor löse. Aber theoretisch kann man sich auch nur schnell etwas Platz schaffen um die eine Umdrehung zu lösen, dann gemütlich die Brücke entfernen um nochmal ausblasen zu können.
...BMW-Ersatzteilnummern laut ETK
- BERU > 12 23 0 038 490
- Bosch > 12 23 0 035 934
Keine Mischverbauung!
Laut - und mit - dem Wartungssystem, das jeder kennt aber keiner haben darf, muss vor dem Tausch der Sicherheitsdatensatz aktiviert werden.
Hat @maxmosley doch schon.
Teilenummer genannt und was du tun sollst.
Also kann ich 6 x die Bosch 7 Volt auch ohne Probleme einbauen wenn vorher Beru 5.4 Volt drinnen waren?
Weil Febi Online Katalog zeigt mir 2 verschiedene an. einmal mit 7 Volt und einmal mit 5.4 Volt 🙁
In der BMW Beschreibung steht das nur die Metall Kerzen von 5,3 - 7,8 Volt betrieben werden.
Die Keramik Kerzen laufen mit 7 Volt.
Kann man also wohl wechseln. Steht nix das man zwingend eine der beiden nehmen muss.
Steht nur der Hinweis.
Für N47TU und N57TU werden die keramischen Glühstifte eingesetzt. Abhängig von der Leistungsvariante und dem Baudatum werden Bosch GLP5 oder Beru GCP verbaut.
Demnach dürfte deine mit 5,4 Volt wohl nicht original sein.
Ein 535d sollte ja Keramik mit 7 Volt haben.
Oder in der Beschreibung steht Käse.
Die Beru GCP Keramik sind aber 5.4V
Darf ich jetzt statt den BERU die BOSCH GLP5 mit 7 Volt benutzen ?
https://www.beruparts.de/support/catalogues/products.html
https://www.boschaftermarket.com/.../
Ja das hab ich mir auch angeschaut. Aber meine Frage ist ob ich die BERU gegen BOSCH ersetzen darf ?
Weil mit meiner Fahrgestellnummer zeigt mir BMWFans Teilekatalog BERU an und Leebman zeigt mir Bosch an. http://de.bmwfans.info/parts-catalog