BMW F10 / F11 Soundsysteme / Audiosysteme Details
Hallo,
ich plane mir gerade einen F11 anzuschaffen. Bevor ich meinen E61 gekauft hatte, konnte ich mich auf einer anderen Seite sehr detailliert über die unterschiedlichen verbauten System informieren. Leider gibt es so etwas für den F11 noch nicht. Ich plane daher hiermit so etwas ins Leben zu rufen.
Mir ist bis jetzt nur bekannt und damit bin ich mir auch nicht sicher, das es wohl folgende System gibt:
1. Standardlautsprecher: Qualität nicht zu empfehlen, Breitbandlautsprecher
2. Hifi Lautsprecher: Guter Einstieg mit Höhenlautsprechern und Bässen (ist wohl beim Navi Pro dabei?)
3. SA677 Hifi Professional: Ziemlich gut mit 12 Lautsprechern, Subwoofer und Verstärker
4. SA677a Hifi Professional DSP: Vergleichbar mit Logic7 aus dem E60, mit digitalem Soundprozessor
und mehr Verstärkerleistung (Hab ich Probegehört und für gut befunden)
Aufpreis ist wohl ca. 1.000 Euro gegenüber Standard
5. Bang & Olufsen: 4.000 Euro Aufpreis
Ich wäre sehr dankbar, wenn die fehlenden oder falschen Angaben ergänzt/korrigiert werden könnten.
Danke!
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Hi,
Vielen Dank für eure Kommentare. Inzwischen habe ich auch Kontakt zu BMW aufgenommen und
gute Informationen erhalten, so dass ich die Aufstellung komplettieren kann:
1. Standardlautsprecher: Qualität nicht zu empfehlen, Breitbandlautsprecher
2. SA676 HiFi Lautsprechersystem: 12 Lautsprecher, digitaler Verstärker (205 Watt)
Guter Einstieg mit Höhenlautsprechern und Bässen
3. SA 677a HiFi System Professional: 16 Lautsprecher, digitaler Verstärker (600 Watt), DIRAC-
Signalverarbeitung, Surround-Modus
Vergleichbar mit Logic7 (nur Vor-LCI)
4. SA688 Harman Kardon Surround Sound System: 16 Lautsprecher, digitaler Verstärker (600 Watt),
Surround-Modus
5. SA6F2 Bang & Olufsen High End Surround Sound System: 16 Lautsprecher, 2 Zentralbässe, 1.200 Watt
Verstärkerleistung, Dirac Dimensions
Soll wohl Spitze sein, kostet aber 4.000 Euro Aufpreis
Ähnliche Themen
55 Antworten
Nein im Hi-Fi Pro sind deutlich bessere Lautsprecher drin ähnlich den Eton (optisch).
Ich habe einfach nur mal Hi-Fi im e90 gegen Hifi im f10 verglichen und selbst da gibt es deutliche unterschiede allein optisch (Magnet ).
Hifi Pro hat auch den besseren Verstärker und auch die stärkeren Subs.
Meiner Meinung bringt der alleinige Tausch von Hi-Fi Subs zu Hi-Fi Pro Subs nichts da dann die Power vom Verstärker fehlt!
Ganz anders bei den Mittel und den Hochtöner da macht es mittlerweile Sinn die zu tauschen aber gleich zu den Eton
Gruß
Niko
Guten Tag
Ich wollte mal fragen woran ich erkenne kann welches Soundsystem im Auto verbaut ist?
Da vor allem auf dem Gebrauchtwagenmarkt für bessere Soundsysteme kaum mehr bezahlt wird.
Ich würde beim Kauf gerne darauf achten das schon eine sehr gut Anlage verbaut ist.
Bei meinem jetzigen e60 habe ich nicht drauf geachtet und musste dann "teuer" nachrüsten. Das würde ich gerne vermeiden.
Ich wünsche noch eine schönen Sonntag Lutz!
Am besten sind die Soundsysteme an den Hochtönern in den Türverkleidungen zu erkennen. Zusätzlich hat B&O noch einen ausfahrbaren in der Mitte des Armaturenbretts. Von der Qualität her ist es überragend gut.
Ich würde es mal so beschreiben:
vor-LCI (bis 7/2013):
- Standard-Sound (sehr schlecht!), erkennbar an fehlenden Lautsprechergittern an den Spiegeldreiecken
- HiFi und Hifi pro: Hifi hat im Gegenzug zum Hifi pro in den hinteren Türen keine LS und dementsprechend keine Gitter (vorne: optisch identisch)
- Bang und Olufsen: Erkennbar an den entsprechenden Logos an den LS-Gittern
LCI (ab 8/2013):
- Standard: wie oben
- Hifi: wie oben
- Hifi pro heißt nun Harman Kardon: Erkennbar an den entsprechenden Logos an den Gittern in den Spiegeldreiecken
- Bang und Olufsen: wie oben.
Viel Erfolg bei der Suche! :-)
Hey
Danke für die super Antwort.
Jetzt habe ich rausgefunden das man auch mit der VIN die Ausstattungsliste einsehen kann.
Mit freundlichen Grüßen Lutz
Hallo!
Ich hab das HiFi Lautsprechersystem (0676) im F11. Wo sitzen eigentlich überall Lautsprecher? In den Türen vorne ist klar und dann ...? Und gibt es irgendwo einen Subwoofer?
Danke und viele Grüße!
Zitat:
@magic3000 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:12:50 Uhr:
Hallo!
Ich hab das HiFi Lautsprechersystem (0676) im F11. Wo sitzen eigentlich überall Lautsprecher? In den Türen vorne ist klar und dann ...? Und gibt es irgendwo einen Subwoofer?
Danke und viele Grüße!
Die beiden Subwoofer sitzen in den Schwellern, Höhe B-Säule.
So hab ichs zumindest in Erinnerung, als ich bei der End-Montage meines Autos mit dabei sein konnte...
Standard Sound ist meines Erachtens nicht unbedingt sehr schlecht. Ganz im Gegenteil, der Standard Sound im Fünfer ist besser als der HiFi im Dreier.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:11:41 Uhr:
Standard Sound ist meines Erachtens nicht unbedingt sehr schlecht. Ganz im Gegenteil, der Standard Sound im Fünfer ist besser als der HiFi im Dreier.
Das mag sein,solltest dann aber mal den unterschied zu HIFI DSP hören ;-)
Zitat:
@schlonzy schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:11:41 Uhr:
Standard Sound ist meines Erachtens nicht unbedingt sehr schlecht. Ganz im Gegenteil, der Standard Sound im Fünfer ist besser als der HiFi im Dreier.
Kann ich nicht bestätigten. Ich hatte im E93 das Hifi-System und im 5er das Standardsystem angehört. Ich fand den Klang sehr schlecht. Das HiFi in meinem E93 war deutlich besser.
Zitat:
@thomycs schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:40:46 Uhr:
Zitat:
@magic3000 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:12:50 Uhr:
Hallo!
Ich hab das HiFi Lautsprechersystem (0676) im F11. Wo sitzen eigentlich überall Lautsprecher? In den Türen vorne ist klar und dann ...? Und gibt es irgendwo einen Subwoofer?
Danke und viele Grüße!
Die beiden Subwoofer sitzen in den Schwellern, Höhe B-Säule.
So hab ichs zumindest in Erinnerung, als ich bei der End-Montage meines Autos mit dabei sein konnte...
Danke für den Tipp. Unter dem Fahrer- und Beifahrersitz jeweils außen ist einer im Boden verbaut. Dort hätte ich nie einen erwartet.
Zitat:
@Charlie5555 schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:53:48 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:11:41 Uhr:
Standard Sound ist meines Erachtens nicht unbedingt sehr schlecht. Ganz im Gegenteil, der Standard Sound im Fünfer ist besser als der HiFi im Dreier.
Kann ich nicht bestätigten. Ich hatte im E93 das Hifi-System und im 5er das Standardsystem angehört. Ich fand den Klang sehr schlecht. Das HiFi in meinem E93 war deutlich besser.
Vom e93 hab ich keine Ahnung. Aber das HiFi im f30 ist schlechter wie das Standard im f11.
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie ich mein vorhandenes aufgerüstetes Eton Soundpaket sinnvoll erweitern kann.
Ausgang ist momentan folgende Situation:
Fahrzeug BMW F10 Bj. 09/12 wurde mit werkseitiger Standart HiFi (war ohne Aufpreis vorhanden) ausgeliefert.
Letztes Jahr habe ich folgendes Nachgerüstet:
Eton B100 T Front Türen
Eton 195 Neo Sub unter den Sitzen
Eton SDA 150.4 Verstärker
Teilaktives System für Vorne und hinten noch Original.
Nun, diese Eton Nachrüstung ist schon genial und viel Besser als das orig. Standart HiFi (ohne Verstärker), das verbaut war.
Jetzt möchte ich gerne, ein besseres Hörgefühl erreichen und auch im hinteren Bereich weiter aufrüsten, am besten mit noch einem zusätzlichen Subwoofer.
Habe in den hinteren Türen leider keine Lautsprechervorrichtung, sondern nur die Hutablage.
Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich den hinteren Bereich sinnvoll aufrüste mit einem zusätzlichen Subwoofer! Eton Komponenten wäre meine erste Wahl, da ich mit der bisherige Aufrüstung schon ein gutes Ergebnis erzielt habe.
Wäre Super, wenn jemand aus eigener Erfahrung hier mir einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Chris
Also bei meinem Auto wurden LS ausgewechselt, sämtliche LS vorne und die Underseatsubwoofer.
Und das obwohl ich schon die Hifi-Sonderaustattung hatte(vom Vorbesitzer bestellt, sinnlose SA, billiges Material,das Geld wäre besser in die neuen investiert)
Im Kofferraum wurde noch ein Verstärker eingebaut,
So und nun war alles viel besser ,aber optimal kann man bei dieser Limousine nichts machen, wegen der Bauweise und das Radio kann man auch kaum wechseln.
Aufrüsten könnte man das ganze noch durch einen großen Subwoofer , der würde aber im Kofferaum stehen und damit könnte man auch die anderen Lautsprecher und kleinen Subwoofer unter den Sitzen anders ansteuern.
Mehr Bass und Druck wären die Folge , am besten wenn man dazu die Rückbank umklappt.
So die Meinung vom Auto-HiFi Geschäft.
Bin derzeit noch mit der einfachen Lösung zufrieden, es wird auch kein Platz im Auto verbraucht.
Lg
Hans
Das
Hallo Hans,
Im Grunde ist deine Aufrüstung dieselbe, wie ich sie auch habe und will sie auch nicht mehr missen.
Ich wünsche mir aber etwas mehr Klangvolumen, dass auch von hinten kommt.
Denke schon, das man aus dem BMW F10 noch was raus holen kann. Habe mich zu einem HiFi Spezialist fahre und mich beraten lasse