BMW F10 / F11 Soundsysteme / Audiosysteme Details

BMW 5er F10

Hallo,

ich plane mir gerade einen F11 anzuschaffen. Bevor ich meinen E61 gekauft hatte, konnte ich mich auf einer anderen Seite sehr detailliert über die unterschiedlichen verbauten System informieren. Leider gibt es so etwas für den F11 noch nicht. Ich plane daher hiermit so etwas ins Leben zu rufen.

Mir ist bis jetzt nur bekannt und damit bin ich mir auch nicht sicher, das es wohl folgende System gibt:

1. Standardlautsprecher: Qualität nicht zu empfehlen, Breitbandlautsprecher
2. Hifi Lautsprecher: Guter Einstieg mit Höhenlautsprechern und Bässen (ist wohl beim Navi Pro dabei?)
3. SA677 Hifi Professional: Ziemlich gut mit 12 Lautsprechern, Subwoofer und Verstärker
4. SA677a Hifi Professional DSP: Vergleichbar mit Logic7 aus dem E60, mit digitalem Soundprozessor
und mehr Verstärkerleistung (Hab ich Probegehört und für gut befunden)
Aufpreis ist wohl ca. 1.000 Euro gegenüber Standard
5. Bang & Olufsen: 4.000 Euro Aufpreis

Ich wäre sehr dankbar, wenn die fehlenden oder falschen Angaben ergänzt/korrigiert werden könnten.

Danke!

Gruß
Matze

Beste Antwort im Thema

Hi,

Vielen Dank für eure Kommentare. Inzwischen habe ich auch Kontakt zu BMW aufgenommen und
gute Informationen erhalten, so dass ich die Aufstellung komplettieren kann:

1. Standardlautsprecher: Qualität nicht zu empfehlen, Breitbandlautsprecher

2. SA676 HiFi Lautsprechersystem: 12 Lautsprecher, digitaler Verstärker (205 Watt)
Guter Einstieg mit Höhenlautsprechern und Bässen

3. SA 677a HiFi System Professional: 16 Lautsprecher, digitaler Verstärker (600 Watt), DIRAC-
Signalverarbeitung, Surround-Modus
Vergleichbar mit Logic7 (nur Vor-LCI)

4. SA688 Harman Kardon Surround Sound System: 16 Lautsprecher, digitaler Verstärker (600 Watt),
Surround-Modus

5. SA6F2 Bang & Olufsen High End Surround Sound System: 16 Lautsprecher, 2 Zentralbässe, 1.200 Watt
Verstärkerleistung, Dirac Dimensions
Soll wohl Spitze sein, kostet aber 4.000 Euro Aufpreis

55 weitere Antworten
55 Antworten

Mit 50-60 Prozent konstant über eine Stunde hast du es dir aber auch mächtig gegeben. ;-) Das ist schon ganz schön laut...

Hi Olaf

Versuchs mal mit EATON Lautsprecher und investiere zusätzlich noch in einen Verstärker ebenfalls von EATON.

Das Fabrikat hat mich in zwei Belangen absolut überzeugt. Soundqualität sowie Belastbarkeit. Ich dreh ganz gern mal auf, habs aber noch nie geschafft einen EATON Lautsprecher oder Verstärker zu verheizen. Da war ich bei anderen Herstellern oft schon nach kurzer Zeit erfolgreich :-)

Gruss Cerano

Zitat:

Original geschrieben von CB-Olaf


Hallo,

ich habe in meinem F10 (MJ2013) leider nur das Standardsystem verbaut.
Gibt es eine EINFACHE Lösung den Sound zu verbessern?
Ich dachte da an so simple Dinge wie den Wechsel der Lautsprecher.
Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen die in die Originaleinbauöffnung passen?

Viele Grüße

Olaf

Es ist absolut korrekt dass sich Lautsprecher erst einschwingen müssen. Gerade bei langhubigen Bässen ist dies deutlich hörbar. Ebenfalls eine Rolle spielt die Umgebungstemperatur sowie die Temperatur der Spulen.
Mein F11 kommt erst im July habe aber auch in B&O investert. Klar ist es teuer das ist aber eine Heimanlage die was taugt auch.Da ich wohl mehr in der Karre sitze wie im Wohnzimmer finde ich ist der finanzielle Aufwand für mich gerechtfertigt. Finde es toll von BMW dass dies angeboten wird. Inwiefern dies nun Sinn macht muss einjeder für sich selber entscheiden.

ich würde mir zum aufwerten die stärkste amp aus dem bmw regal holen die für n f1x vorgesehen ist .... dazu die lautsprecher aus dem eton sortiment und fertig ist die laube .
hat dann mehrere vorteile .

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich muss den Thread nochmal hochholen, mit der Hoffnung dass wir hier nochmal über die verschiedenen Möglichkeiten der Soundverbesserung sprechen können.
Ich suche auch nach einer Möglichkeit den Sound des HiFi Systems aufzubessern. Ich hätte gern mehr Tiefbass, bin ansonsten zufrieden.
Hier im Forum wird immer direkt ein komplettumbau durch den Fachmann für 2000€ empfohle, das geht mir aber zu weit. Grade die zuletzt angesprochenen Variante der Nachrüstung eines gebrauchten höherwertigen BMW Verstärkers und einzelner Lautsprecher (in meinem Fall der Subwoofer) klingt recht reizvoll. Hat da jemand Erfahrungen?
Reicht evtl. Auch der Verstärker allein, um mehr Druck aus den Subwoofern zu bekommen, oder halten die das nicht aus?

Sofern eine Standartanlage verbaut ist, sehe ich keinen Sinn nur den Verstärker nachzurüsten. Die Bässe wären ziemlich überfordert.

Hallo,

wie ich schon in 2 anderen ähnlichen Threads geschrieben habe, hatte ich beim Aufrüsten (allerdings des HiFi Professional) zunächst nur die Subwoofer gegen die Eton USB (2 x 199.-) getauscht und war von der Verbesserung des Tiefbasses sehr beeindruckt. Das sollte beim HiFi System auch was bringen. Das würde ich an erster Stelle machen bevor du mit Verstärkertausch anfängst (Einbauanleitung kannst du auf der HP von Eton runterladen).

Gruß, Hans-Nils

Danke für den Tip mit den Subwoofern! Weiß jemand welche Subs ich mit dem HiFi System drin habe? Sind es zwei oder nur einer? Welches Format haben die? Habe irgendwo mal gelesen, dass es kleine und große gibt. Bei einer eBay Auktion von den Etons stand dabei, das je nach vorbestückung noch originalteile (Gehäuse?) beschafft werden müssen!? Besten Dank schonmal für weitere Erfahrungsberichte an dieser Stelle...

Hallo Gemeinde,

Hab den F11 mit dem B&O bestellt.
bin gespannt ob es akustische Unterschiede zum F10 gibt.
(Die LS im Kofferraum sind wohl eher Show)
Wer hat schon beide Fahrzeugtypen mit B&O gefahren ?

Gib dann einen kleinen Bericht ab, wenn es so weit ist.

Grüße
berndl6

Hi

wir hatten das Problem bei einer Bose Anlage in einem Renault Megane. Klasse Soundqualität jedoch schwacher Bass. Dem entgegengewirkt haben wir mit einem kleinen Eton-Verstärker (eigentlich zu klein für die Bassbox, reichte aber trotzdem ) sowie die kleinste Bassbox welche Eton im Sortiment hat, damit diese nicht zu viel Platz einnimmt. Ein kleines süsses Böxlein jedoch der Effekt war der Hammer. Kostenpunkt ca 500 CHF sprich knappe 300 Euro für beides zusammen zuzüglich etwas weniges für den Einbau. Bei Interesse kann ich dir gerne Typ von Verstärker sowie Bassbox angeben. Bassbox ist grob geschätzt knappe 40cm breit und 30cm tief wie hoch. Der Verstärker besitzt die Grösse einer externen 3,5" USB-Computerharddisc. Alles in allem eine kleine kompakte Sache und in der Wirkung nicht zu unterschätzen. Für mich war es die optimale Ergänzung und rundete das Bose System mit einem tiefen satten Bass ab.

Zitat:

Original geschrieben von hgbaum


Hallo,

Ich muss den Thread nochmal hochholen, mit der Hoffnung dass wir hier nochmal über die verschiedenen Möglichkeiten der Soundverbesserung sprechen können.
Ich suche auch nach einer Möglichkeit den Sound des HiFi Systems aufzubessern. Ich hätte gern mehr Tiefbass, bin ansonsten zufrieden.
Hier im Forum wird immer direkt ein komplettumbau durch den Fachmann für 2000€ empfohle, das geht mir aber zu weit. Grade die zuletzt angesprochenen Variante der Nachrüstung eines gebrauchten höherwertigen BMW Verstärkers und einzelner Lautsprecher (in meinem Fall der Subwoofer) klingt recht reizvoll. Hat da jemand Erfahrungen?
Reicht evtl. Auch der Verstärker allein, um mehr Druck aus den Subwoofern zu bekommen, oder halten die das nicht aus?

Meiner kommt ende Juli ebenfalls mit B&O ich bin echt gespannt ob es meinen eher gehobenen Ansprüchen betr. Sound standhält. Kostet ja auch eine kleine Wenigkeit. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Berndl6


Hallo Gemeinde,

Hab den F11 mit dem B&O bestellt.
bin gespannt ob es akustische Unterschiede zum F10 gibt.
(Die LS im Kofferraum sind wohl eher Show)
Wer hat schon beide Fahrzeugtypen mit B&O gefahren ?

Gib dann einen kleinen Bericht ab, wenn es so weit ist.

Grüße
berndl6

Zitat:

Original geschrieben von Cerano1969


Meiner kommt ende Juli ebenfalls mit B&O ich bin echt gespannt ob es meinen eher gehobenen Ansprüchen betr. Sound standhält. Kostet ja auch eine kleine Wenigkeit. :-)

Also ich höre auch gerne gute Musik Zuhause (B&W Anlage) und habe darum im Auto B&O genommen (Leasingwagen)...

...ich bin wirklich zufrieden. Ein paar Tage habe ich noch gezeifelt, aber inzwischen wirklich tolle Anlage!

Habt ihr mal geschaut was für Lautsprecher beim Hifi System verbaut sind ?
Es ist echt ne Lachnummer was die da verbauen!
Die Magnete sind so klein und die Papier Membrane reißen sehr schnell.
Gruß
Niko

Was für Subwoofer sind denn beim HiFi verbaut? Hat das HiFi pro größere Subs? Macht es Sinn die HiFi Pro Subs beim HiFi nachzurüsten?

Kann ich bestätigen. Ich hab das HiFi drin, was klangisch eine Katastrophe ist. Ich habe die Mittel- und Hochtöner gegen ETON tauschen lassen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Aber sind beim Harman Kardon (ehemals HiFi Pro) wirklich die gleichen lächerlichen Lautsprecher drin, wie im HiFi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen