BMW F10 5er mit mehr als 100.000km Laufleistung (Beratung)
Guten Abend an alle,
wir sind momentan auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto. Nach längerem hin und her ist nun die Entscheidung gefällt und es soll ein F10 Benziner werden.
Ich suche schon einige Zeit nach einem passenden Wagen und bin vor kurzem auf diesen 520i gestoßen. Austattungstechnisch gefällt er mir super (u.a. Komfortsitze) und auch vom Baujahr her sagt er mir zu, da es sich um ein Facelift Modell von 2014 handelt.
Der einzige Kompromiss bei dem Auto ist, dass er 108.000km Laufleistung hat. Kann man da bedenkenlos zugreifen oder gibt es irgendetwas spezielles zu beachten? Das zukünftige Auto soll genau wie unser jetziges mehrere Jahre bleiben, weshalb ich gerne wissen wollte ob ihr denkt, dass das problemlos möglich wäre?
Laut Anzeige wird bei Übergabe TÜV und Inspektion neu gemacht und 1 Jahr "Premium" Garantie soll er auch haben (da muss man natürlich nochmal genauer nachhaken was die Garantie genau beinhaltet). Ich werde ihn mir übermorgen anschauen gehen und das Auto während der Probefahrt zum TÜV bringen um ihn genauer unter die Lupe nehmen zu lassen.
Bei meinen ganzen Recherchen im Internet gab es zwei (Benziner) Motoren des F10 zu denen ich nichts bezüglich Problemen finden konnte. Einmal der 520i und 535i. Könnt ihr das so bestätigen?
Ich weiss, dass bei jedem Motor Probleme aufkommen können, möchte aber so gut es geht vorher Recherche betreiben um eine Wahl zu treffen bei der mögliche Motorprobleme minimiert sind.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die schon Erfahrung gesammelt haben mit dem 520i (aber natürlich auch generell mit dem F10) und helfen können, auch bezüglich höherer Laufleistung.
Wollte mir einfach mal ein paar Meinungen von euch zum Auto einholen bevor ich es am Freitag besichtigen gehe.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht steinigen. Ist meine persönliche Meinung. Ich für mein Teil lege viel Wert auf Ausstattung, spricht mit viel Assistenten schnick-schnack. ACC, HUD ect..die mich beim fahren unterstützen und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine optisch bessere Stoßstange oder M Paket helfen mir in dem Punkto nicht wirklich.
51 Antworten
Ja wenn man nicht in bergigen Gegenden wohnt und auch das schienenfeeling das allrad hat nicht mag oder brauch hätt ich auch keinen.
Mittlerweile muss ich auch zugeben, jetzt hab ich das passende Winter Auto aber der letzte harte Winter ist schon locker 3 Jahre her, da hab ich hier mit meinem e46 schon Rotz und wasser geschwitzt.
Dann mal so durchs Dorf geguckt, viele fahren subaru da ich glaub immer allrad vorhanden ist und dann natürlich hauptsächlich audis.
Ungefähr die Hälfte der Leute fährt hier allrad.
Wird sich aber auch ändern wenn der Winter nicht mehr wiederkommt, die letzten waren echt schön warm inkl. Dem jetzigen.
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 10. Januar 2020 um 11:26:38 Uhr:
Ja wenn man nicht in bergigen Gegenden wohnt und auch das schienenfeeling das allrad hat nicht mag oder brauch hätt ich auch keinen.
Mittlerweile muss ich auch zugeben, jetzt hab ich das passende Winter Auto aber der letzte harte Winter ist schon locker 3 Jahre her, da hab ich hier mit meinem e46 schon Rotz und wasser geschwitzt.
Dann mal so durchs Dorf geguckt, viele fahren subaru da ich glaub immer allrad vorhanden ist und dann natürlich hauptsächlich audis.
Ungefähr die Hälfte der Leute fährt hier allrad.
Wird sich aber auch ändern wenn der Winter nicht mehr wiederkommt, die letzten waren echt schön warm inkl. Dem jetzigen.
Ich gebe DIR zu 80 % recht wegen dem xD , aber es hat mich in der Anschaffung bei BMW D nur ‚‘1500€ mehr gekostet. Dafür hat der Wagen nur 66 tkm nach drei Jahren gelaufen. Der ohne Allrad hätte gerade mal 40 tkm mehr gelaufen gehabt. Ich muss dazu sagen, dass ich ein komplett braunen BMW haben wollte.
Mein Problem war, dass der 520 zwar nur 21 T€ gekostet hätte und der 530 bereits ein Unfall Fahrzeug war mit super hellen Leder.
So habe ich mich dann für den 530 mit Allrad entschieden , um drei Mal im Jahr für drei Wochen auf den Gletscher zu fahren.
Hoffe das Allrad System ist für weitere 150 tkm gut. Dann erst weiß ich dass BMW gute Allrad Fahrzeuge bauen kann. Meine S-Klasse war leider von der Qualität nicht besonders der gewesen . Habe das Fahrzeug mit Verlust gekauft und nach wenigen Jahren wieder mit GROßEM Wertverlust verkauft.
Bisher kann ich die Freude beim sichern Fahren bestätigen
Hab n 520i allerdings VFL
Hier kannst du meine Erfahrungen lesen
https://www.motor-talk.de/.../...aufen-oder-behalten-t6602623.html?...
Wenn du was bestimmtes wissen willst schrieb mir.
Zitat:
@Lukasw220 schrieb am 10. Januar 2020 um 17:45:29 Uhr:
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 10. Januar 2020 um 11:26:38 Uhr:
Ja wenn man nicht in bergigen Gegenden wohnt und auch das schienenfeeling das allrad hat nicht mag oder brauch hätt ich auch keinen.
Mittlerweile muss ich auch zugeben, jetzt hab ich das passende Winter Auto aber der letzte harte Winter ist schon locker 3 Jahre her, da hab ich hier mit meinem e46 schon Rotz und wasser geschwitzt.
Dann mal so durchs Dorf geguckt, viele fahren subaru da ich glaub immer allrad vorhanden ist und dann natürlich hauptsächlich audis.
Ungefähr die Hälfte der Leute fährt hier allrad.
Wird sich aber auch ändern wenn der Winter nicht mehr wiederkommt, die letzten waren echt schön warm inkl. Dem jetzigen.Ich gebe DIR zu 80 % recht wegen dem xD , aber es hat mich in der Anschaffung bei BMW D nur ‚‘1500€ mehr gekostet. Dafür hat der Wagen nur 66 tkm nach drei Jahren gelaufen. Der ohne Allrad hätte gerade mal 40 tkm mehr gelaufen gehabt. Ich muss dazu sagen, dass ich ein komplett braunen BMW haben wollte.
Mein Problem war, dass der 520 zwar nur 21 T€ gekostet hätte und der 530 bereits ein Unfall Fahrzeug war mit super hellen Leder.
So habe ich mich dann für den 530 mit Allrad entschieden , um drei Mal im Jahr für drei Wochen auf den Gletscher zu fahren.
Hoffe das Allrad System ist für weitere 150 tkm gut. Dann erst weiß ich dass BMW gute Allrad Fahrzeuge bauen kann. Meine S-Klasse war leider von der Qualität nicht besonders der gewesen . Habe das Fahrzeug mit Verlust gekauft und nach wenigen Jahren wieder mit GROßEM Wertverlust verkauft.Bisher kann ich die Freude beim sichern Fahren bestätigen
Auf einem Gletscher bringt auch xdrive nix 😁 und im Tal kann man auch ohne allrad parkieren und mit der Seilbahn rauf. Mein xdrive (vtg)damals ging bei 30000 km ohne mischbereifung kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr555
Auf einem Gletscher bringt auch xdrive nix 😁 und im Tal kann man auch ohne allrad parkieren und mit der Seilbahn rauf. Mein xdrive (vtg)damals ging bei 30000 km ohne mischbereifung kaputt.
ein gebranntes Kind scheut das Feuer 😉
ich bin auch kein Freund vom X, neue Baureihen werden immer öfter mit X kombiniert, wie auch mein 7er.
da Firmenwagen ist mir das leidlich schnurz;
privat - da ich meine KFZ idR auffahre - würde ich mir das Risiko nicht geben.
Da die F1x Baureihe incl. X nun schon einige Jährchen auf dem Markt ist und die Foren nicht randvoll mit VTG-Krepierern ist, ist das Risiko imho lediglich ein zusätzliches Risiko, nicht größer als das Kette oder Lader das zeitliche segnen...
alles kann, nix muß kaputt gehen 😉
hätte ich die Wahl, würde ich dankend auf´s X verzichten... 😎
Das Auto ist zu teuer. Das Auto kommt aus Holland. Warum wird es nicht in Holland verkauft? Ich habe mal gelesen das es in Holland ein System wie Carfax in USA gibt. Das heißt jeder Unfallschaden wird registriert und dann sind diese Autos in Holland schlecht zu verkaufen. Dann gehen solche Schüsseln in Ausland. Ausstattung sehr mager. Laut Auflistung hat das Auto auch keine Komfort- sondern Sportsitze. Wie will dir ein Smarthändler Premium-Garantie geben? Das wird eine normale Gebrauchtwagengarantie sein. Bei Laufleistung über 100 000 gibt es da nicht viel im Garantiefall. Ich würde es nicht kaufen.
das was in Hollandia bei einem Unfall kaputt geht, wird im kleinen Grenzverkehr günstig gebraucht über Nacht besorgt...
ähnlich wie in Polen, zur Not werden komplette Fahrzeuge mitgenommen...
falls sich jetzt ein links-grün-liberaler Gutmensch&Klimaretter angesprochen fühlt
==> das sind Tatsachen 😉
Daher, ein gut gemeinter Rat: "HANDS OFF"!
je mehr dubiose Stationen ein KFZ hinter sich gebracht hat, desto genauer sollte man sich fragen, ob es das Risiko wert ist.
die Bedingungen einer Garantie sind nachzulesen, bitte vor KAUF, alles andere ist Kindergarten 😉
und ein KFZ kann mit > 100tkm gereift sein oder fertig sein. alles kann, nix muß, immer der >Einzelfall, nie pauschal...
und wer Preise nicht einschätzen kann ==> mobile.de
Denk noch dran dass du eine automatikgetriebespülung erledigen musst für rund 700 € mit Differential Ölwechsel.
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 14. Januar 2020 um 23:38:16 Uhr:
Denk noch dran dass du eine automatikgetriebespülung erledigen musst für rund 700 € mit Differential Ölwechsel.
Ja, er könnte das Geld aber auch verbrennnen, mir geben oder versaufen. Total sinnlos! Das öl ist für immer gedacht. Einen freiwilligen Getriebeölwechsel kann man sich ab 200/300‘000km überlegen, aber nicht bei 100.
Reines ZF Marketing! Die meisten Fahrzeuge mit über 200/300‘000 km haben sowas noch nie gesehen...
Gibt auch Leute, die gehen wegen nem Schnupfen zum Arzt. Will heißen, schaden kann’s nicht, ob’s nötig ist, sei mal dahingestellt.
So, hier dann mal das (etwas verspätete) Update:
Die Besichtigung war vor ein paar Tagen, und leider hat einfach alles von vorne bis hinten nicht gepasst. Denke das was @spider2 da beschreibt wird in diesem Fall zutreffen. Deswegen ist es das Auto natürlich nicht geworden.
@TomTom181 @mp2222 Ihr habt recht! Ich habe nochmal nachgeschaut und die Probleme die ich zum 528i finden konnte beziehen sich tatsächlich auf den früheren 6 Zylinder N53 und nicht den 4 Zylinder N20.
Bedeutet also, dass ich mich nun nach dem passenden 528i N20 umsehe und ich bin mir sicher, dass ich das passende Fahrzeug finden werde!
Ich gebe nochmal bescheid sobald ich was finde 🙂
Danke weiterhin für die ganze Hilfe und Tipps.
Meine Motorenempfehlung bei den F1x-Modellen, N55 oder N57 kaufen, sind stabil wie Kruppstahl 🙂 🙂 🙂
Ne Spaß beiseite, der B47 (20d) ist auch ein guter Motor. 4 Zylinder Benziner von BMW halte ich generell einen Abstand. 😉
Der B47 (190ps diesel) gilt auch als zuverlässig, wenn du keinen diesel möchtest ist der n20 aber sicher top. Der n55 sicher auch.
Genau, nur richtig gute 4 Zylinder Benziner hat BMW noch nie gebaut. Die meisten Probleme haben die Bayern einfach bei den 4+8 Zylinder Benzinern.
Kaufempfehlung:
Diesel B47 oder N57
Benziner N55
Zitat:
@mr555 schrieb am 15. Januar 2020 um 07:25:56 Uhr:
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 14. Januar 2020 um 23:38:16 Uhr:
Denk noch dran dass du eine automatikgetriebespülung erledigen musst für rund 700 € mit Differential Ölwechsel.Ja, er könnte das Geld aber auch verbrennnen, mir geben oder versaufen. Total sinnlos! Das öl ist für immer gedacht. Einen freiwilligen Getriebeölwechsel kann man sich ab 200/300‘000km überlegen, aber nicht bei 100.
Reines ZF Marketing! Die meisten Fahrzeuge mit über 200/300‘000 km haben sowas noch nie gesehen...
Selten so ein Unsinn gelesen!
Das Öl altert nun mal und je nach Einsatzgebiet des Fahrzeuges ist deine pauschale Aussage einfach nicht verbindlich.
Bei meinen Fahrzeug war das Öl schon verbraucht, es schaltet einfach nicht mehr so sanft, nach dem Ölwechsel inklusive Spülung ist alles wieder einwandfrei.
Und das bei 105 tkm.