BMW F10 5er mit mehr als 100.000km Laufleistung (Beratung)

BMW 5er F10

Guten Abend an alle,

wir sind momentan auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto. Nach längerem hin und her ist nun die Entscheidung gefällt und es soll ein F10 Benziner werden.

Ich suche schon einige Zeit nach einem passenden Wagen und bin vor kurzem auf diesen 520i gestoßen. Austattungstechnisch gefällt er mir super (u.a. Komfortsitze) und auch vom Baujahr her sagt er mir zu, da es sich um ein Facelift Modell von 2014 handelt.

Der einzige Kompromiss bei dem Auto ist, dass er 108.000km Laufleistung hat. Kann man da bedenkenlos zugreifen oder gibt es irgendetwas spezielles zu beachten? Das zukünftige Auto soll genau wie unser jetziges mehrere Jahre bleiben, weshalb ich gerne wissen wollte ob ihr denkt, dass das problemlos möglich wäre?
Laut Anzeige wird bei Übergabe TÜV und Inspektion neu gemacht und 1 Jahr "Premium" Garantie soll er auch haben (da muss man natürlich nochmal genauer nachhaken was die Garantie genau beinhaltet). Ich werde ihn mir übermorgen anschauen gehen und das Auto während der Probefahrt zum TÜV bringen um ihn genauer unter die Lupe nehmen zu lassen.

Bei meinen ganzen Recherchen im Internet gab es zwei (Benziner) Motoren des F10 zu denen ich nichts bezüglich Problemen finden konnte. Einmal der 520i und 535i. Könnt ihr das so bestätigen?
Ich weiss, dass bei jedem Motor Probleme aufkommen können, möchte aber so gut es geht vorher Recherche betreiben um eine Wahl zu treffen bei der mögliche Motorprobleme minimiert sind.

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die schon Erfahrung gesammelt haben mit dem 520i (aber natürlich auch generell mit dem F10) und helfen können, auch bezüglich höherer Laufleistung.
Wollte mir einfach mal ein paar Meinungen von euch zum Auto einholen bevor ich es am Freitag besichtigen gehe.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht steinigen. Ist meine persönliche Meinung. Ich für mein Teil lege viel Wert auf Ausstattung, spricht mit viel Assistenten schnick-schnack. ACC, HUD ect..die mich beim fahren unterstützen und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine optisch bessere Stoßstange oder M Paket helfen mir in dem Punkto nicht wirklich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Abregg schrieb am 8. Januar 2020 um 22:18:16 Uhr:


ziemlich penner-Ausstattung für 20000 und 108tkm...

habe einen 530d xdrive, bj.6.15, kombi mit allen Assistentsysteme, Panorama, M-Paket, HarmanKardon... 120tkm
das ganze für 26000chf (24000€)

aber es ist grundsätzlich so, dass in DE Autos mit Penner-Ausstattung rumfahren🙂 In CH wurde kaum einen F10 BMW ohne xDrive und ohne LED Scheinwerfer ausgeliefert...

Tja, leider sind die Benziner Preise nicht mit den Diesel Preisen zu vergleichen. Die Diesel gibt es wie Sand am Meer daher auch die günstigeren Preise.

LED Scheinwerfer gab es erst mit dem FL also sind alle VfL 5er in CH definitiv ohne Led 😉 nur so am Rande

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 9. Januar 2020 um 00:32:37 Uhr:



Zitat:

@Abregg schrieb am 8. Januar 2020 um 22:18:16 Uhr:


ziemlich penner-Ausstattung für 20000 und 108tkm...

habe einen 530d xdrive, bj.6.15, kombi mit allen Assistentsysteme, Panorama, M-Paket, HarmanKardon... 120tkm
das ganze für 26000chf (24000€)

aber es ist grundsätzlich so, dass in DE Autos mit Penner-Ausstattung rumfahren🙂 In CH wurde kaum einen F10 BMW ohne xDrive und ohne LED Scheinwerfer ausgeliefert...

Tja, leider sind die Benziner Preise nicht mit den Diesel Preisen zu vergleichen. Die Diesel gibt es wie Sand am Meer daher auch die günstigeren Preise.

LED Scheinwerfer gab es erst mit dem FL also sind alle VfL 5er in CH definitiv ohne Led 😉 nur so am Rande

Die Wortwahl war wohl nicht die beste :0
Er wollte glaub ich nur andeuten das man selbst im direkten Ausland die Autos billiger und besser ausgestattet bekommt.
Allerdings ist das wohl eher etwas Geduld und Glück.
Ich hab damals auch 2 Monate gesucht nach der Kombination die ich wollte, vorallem das am Ende auch der Preis stimmt.

@ayho was meinst du? Über sowas hab ich doch gar nicht geschrieben

Erstmal danke für die ganzen Antworten und Tipps bisher!

Um mal zu ein paar Punkten zu kommen die angesprochen wurden:

Bezüglich der „Austattung“: Mir ist hauptsächlich wichtig, dass das Auto von außen sowie innen einigermaßen gut aussieht.
Klar sieht das Auto mit M-Paket von außen deutlich besser und sportlicher aus, kostet aber meist auch mehr. Das gute beim FL ist meiner Meinung nach, dass die Front Stoßstange (ohne M-Paket) deutlich besser aussieht als beim VFL.

Sonst noch wichtig ist, dass er von Innen halbwegs gut ausgestattet ist, und da war mir am wichtigsten: vernünftige Sitze (kein Stoff), das große Navi und das schönere Sportlenkrad. Diese Kriterien erfüllt das Fahrzeug und Komfortsitze hat er auch, was ich sehr gut finde.

Die ganzen Assistenzsysteme sind uns um ehrlich zu sein nicht wichtig, und wenn man da nochmal was an Geld sparen kann wieso nicht. Wie schon gesagt wurde, kann es auch ein Vorteil sein weniger Technik im Auto zu haben die kapput gehen kann.
Kann aber definitiv verstehen, wenn ihr meint, dass der Preis für die Austattung zu hoch ist.

Zum Motor: Auch hier wäre natürlich der 535i besser aber man muss auch erstmal einen passenden F10 als Benziner finden, geschweige denn einen 35i bei dem auch alles andere als nur der Motor stimmt.
Würde auch gerne einen 528i nehmen, aber da gibt es mir laut Internet Recherche einfach zu viele Probleme mit dem Motor. Also bleiben nur noch der 20i und 35i.
Und die extra kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Anschaffungspreis etc.) muss man natürlich beim 35i auch in Betracht ziehen. Man muss eben Budget mäßig irgendwo eine Grenze ziehen.

Was meint ihr denn wäre ein angemessener Preis für das Auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SJ416 schrieb am 9. Januar 2020 um 12:36:42 Uhr:


Erstmal danke für die ganzen Antworten und Tipps bisher!

Um mal zu ein paar Punkten zu kommen die angesprochen wurden:

Bezüglich der „Austattung“: Mir ist hauptsächlich wichtig, dass das Auto von außen sowie innen einigermaßen gut aussieht.
Klar sieht das Auto mit M-Paket von außen deutlich besser und sportlicher aus, kostet aber meist auch mehr. Das gute beim FL ist meiner Meinung nach, dass die Front Stoßstange (ohne M-Paket) deutlich besser aussieht als beim VFL.

Sonst noch wichtig ist, dass er von Innen halbwegs gut ausgestattet ist, und da war mir am wichtigsten: vernünftige Sitze (kein Stoff), das große Navi und das schönere Sportlenkrad. Diese Kriterien erfüllt das Fahrzeug und Komfortsitze hat er auch, was ich sehr gut finde.

Die ganzen Assistenzsysteme sind uns um ehrlich zu sein nicht wichtig, und wenn man da nochmal was an Geld sparen kann wieso nicht. Wie schon gesagt wurde, kann es auch ein Vorteil sein weniger Technik im Auto zu haben die kapput gehen kann.
Kann aber definitiv verstehen, wenn ihr meint, dass der Preis für die Austattung zu hoch ist.

Zum Motor: Auch hier wäre natürlich der 535i besser aber man muss auch erstmal einen passenden F10 als Benziner finden, geschweige denn einen 35i bei dem auch alles andere als nur der Motor stimmt.
Würde auch gerne einen 528i nehmen, aber da gibt es mir laut Internet Recherche einfach zu viele Probleme mit dem Motor. Also bleiben nur noch der 20i und 35i.
Und die extra kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Anschaffungspreis etc.) muss man natürlich beim 35i auch in Betracht ziehen. Man muss eben Budget mäßig irgendwo eine Grenze ziehen.

Was meint ihr denn wäre ein angemessener Preis für das Auto?

Ich hab vorhin mal geguckt und nen schönen 35i gesehen auf kleinanzeigen.
Allerdings 180tkm auf der Uhr, dafür Ausstattung ohne Ende und m Paket und natürlich die recht grosse Maschine.

Bitte nicht steinigen. Ist meine persönliche Meinung. Ich für mein Teil lege viel Wert auf Ausstattung, spricht mit viel Assistenten schnick-schnack. ACC, HUD ect..die mich beim fahren unterstützen und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine optisch bessere Stoßstange oder M Paket helfen mir in dem Punkto nicht wirklich.

Habe etwas Mühe damit weil das Fahrzeug bei einem Smartcenter steht...
Hat der Vorbesitzer es da eingetauscht oder wurde das FZ über X-Händler hinweg verschoben und nun hier gestrandet???

Puh, was sollte der Wagen kosten?! Kenne ehrlich gesagt die Preise der Benziner garnicht, da für mich nur Diesel in Frage kommt. Für mich persönlich ist die Zwei vorne bei einem Zweiliter-Benziner etwas viel.
Steht ein Diesel denn garnicht zur Debatte?

Was Ausstattung angeht muss ich sagen, dass mein Auto auch nicht so die Bombenausstattung hat. Habe damals von einem älteren Audi zu BMW gewechselt und war schon über das Navi, die Media-Anbindung und elektrischen Heckklappe total begeistert.
Jetzt einige Zeit später muss ich sagen, hätte ich doch ganz gerne ACC und Keyless Entry gleich mit kaufen sollen.

Zitat:

@SJ416 schrieb am 9. Januar 2020 um 12:36:42 Uhr:


Erstmal danke für die ganzen Antworten und Tipps bisher!

Um mal zu ein paar Punkten zu kommen die angesprochen wurden:

Bezüglich der „Austattung“: Mir ist hauptsächlich wichtig, dass das Auto von außen sowie innen einigermaßen gut aussieht.
Klar sieht das Auto mit M-Paket von außen deutlich besser und sportlicher aus, kostet aber meist auch mehr. Das gute beim FL ist meiner Meinung nach, dass die Front Stoßstange (ohne M-Paket) deutlich besser aussieht als beim VFL.

Sonst noch wichtig ist, dass er von Innen halbwegs gut ausgestattet ist, und da war mir am wichtigsten: vernünftige Sitze (kein Stoff), das große Navi und das schönere Sportlenkrad. Diese Kriterien erfüllt das Fahrzeug und Komfortsitze hat er auch, was ich sehr gut finde.

Die ganzen Assistenzsysteme sind uns um ehrlich zu sein nicht wichtig, und wenn man da nochmal was an Geld sparen kann wieso nicht. Wie schon gesagt wurde, kann es auch ein Vorteil sein weniger Technik im Auto zu haben die kapput gehen kann.
Kann aber definitiv verstehen, wenn ihr meint, dass der Preis für die Austattung zu hoch ist.

Zum Motor: Auch hier wäre natürlich der 535i besser aber man muss auch erstmal einen passenden F10 als Benziner finden, geschweige denn einen 35i bei dem auch alles andere als nur der Motor stimmt.
Würde auch gerne einen 528i nehmen, aber da gibt es mir laut Internet Recherche einfach zu viele Probleme mit dem Motor. Also bleiben nur noch der 20i und 35i.
Und die extra kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Anschaffungspreis etc.) muss man natürlich beim 35i auch in Betracht ziehen. Man muss eben Budget mäßig irgendwo eine Grenze ziehen.

Was meint ihr denn wäre ein angemessener Preis für das Auto?

Das der 528i problemanfälliger ist als der 520i ist mir neu! Beides nahezu der baugleiche N20 Motor welcher aber im 528i u.a andere Kolben aufgrund der Mehrleistung hat. Er verrichtet im F31 meiner Frau seid mehr als 100tkm seinen Dienst ohne das kleinste Problem und wird auch gerne sportlich bewegt. Auch im F11 gibt’s an dem Aggregat nichts zu meckern. Klar ist es kein 335i aber die Mehrleistung zum 520i ist sehr deutlich spürbar. Was ich bisher über die Motoren gelesen und auch vom befreundeten BMW Meister höre sind diese beiden mit die zuverlässigsten und unauffälligsten was Wehwehchen angeht.

Zitat:

@astra33 schrieb am 9. Januar 2020 um 15:39:41 Uhr:


Habe etwas Mühe damit weil das Fahrzeug bei einem Smartcenter steht...
Hat der Vorbesitzer es da eingetauscht oder wurde das FZ über X-Händler hinweg verschoben und nun hier gestrandet???

Als ich den Händler angerufen habe um einen Besichtigungstermin zu machen, meinte er er habe das Auto einem langjährigen Freund, auch aus der Automobilbranche, aus Holland (?) abgekauft.
Er hat ebenfalls erwähnt, dass er das Auto momentan selber fährt und man mit ca. 1000km mehr Laufleistung rechnen soll.

Hatte ihn dann noch darum gebeten das Auto vor dem Termin stehen zu lassen, damit der Motor bei Besichtigung kalt ist, woraufhin er meinte, dass er das selbstverständlich tut und dass er das Auto am Donnerstag (heute) abstellt damit ich ihn mir im kalten Zustand anhören/anschauen kann.

Zitat:

@TomTom181 schrieb am 9. Januar 2020 um 16:25:38 Uhr:


Das der 528i problemanfälliger ist als der 520i ist mir neu!

...wahrscheinlich hat er bei dem 528i die negativen Berichte des VFL gelesen, da war es nämlich der N53 Motor..... im übrigen der 6 Zylinder. Der N20 ist ja "nur noch" ein 4 Zylinder....

Zitat:

@mp2222 schrieb am 9. Januar 2020 um 17:59:46 Uhr:



Zitat:

@TomTom181 schrieb am 9. Januar 2020 um 16:25:38 Uhr:


Das der 528i problemanfälliger ist als der 520i ist mir neu!


...wahrscheinlich hat er bei dem 528i die negativen Berichte des VFL gelesen, da war es nämlich der N53 Motor..... im übrigen der 6 Zylinder. Der N20 ist ja "nur noch" ein 4 Zylinder....

Ja das mag sein das er den R6 meinte ! Ich musste mich anfangs auch erst daran gewöhnen das es nur noch ein 4zyl ist , da für mich der R6 nach wie vor ein Sahnestück des Motorenbaus ist , doch das ging nach mehr als 10 Jahren R6 schnell vorbei denn Spritzigkeit , Beschleunigung und Verbrauch sind besser.... und bei mir auch eindeutig weniger bzw gar keine Probleme nur dem Klang weine ich hinterher :-D ansonsten voll zufrieden

Zitat:

@SJ416 schrieb am 9. Januar 2020 um 16:27:54 Uhr:



Zitat:

@astra33 schrieb am 9. Januar 2020 um 15:39:41 Uhr:


Habe etwas Mühe damit weil das Fahrzeug bei einem Smartcenter steht...
Hat der Vorbesitzer es da eingetauscht oder wurde das FZ über X-Händler hinweg verschoben und nun hier gestrandet???

Als ich den Händler angerufen habe um einen Besichtigungstermin zu machen, meinte er er habe das Auto einem langjährigen Freund, auch aus der Automobilbranche, aus Holland (?) abgekauft.
Er hat ebenfalls erwähnt, dass er das Auto momentan selber fährt und man mit ca. 1000km mehr Laufleistung rechnen soll.

Hatte ihn dann noch darum gebeten das Auto vor dem Termin stehen zu lassen, damit der Motor bei Besichtigung kalt ist, woraufhin er meinte, dass er das selbstverständlich tut und dass er das Auto am Donnerstag (heute) abstellt damit ich ihn mir im kalten Zustand anhören/anschauen kann.

Seien Sie vorsichtig, bester Freund aus Holland usw.
Wers glaubt.......
Ausländerthread schwirrt hier grad wieder irgendwo rum.
Reimporte sind oft Unfallwagen, Wasserschäden etc.
Und weniger Wert!!
Glaub solche komischen Geschichten nicht wie: ja der Wagen ist so, toll ich fahr den selbst grad.
Vor Jahren war i h auch noch so blöd: ja der vorbesitzer, älterer Herr bla, wollte jetzt einen x3 ist besser zum einsteigen.
Ende vom Lied war das mir die runkel fast die Haare vom Kopf gefressen hat und das war kein bmw, der hätte mich damals ruiniert.
Nur 78tkm runter, keine Probleme........
Die Probleme sind dann gekommen, die Lösung gab es aber nicht wirklich....

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2020 um 22:38:09 Uhr:



Zitat:

@Abregg schrieb am 8. Januar 2020 um 22:18:16 Uhr:


ziemlich penner-Ausstattung für 20000 und 108tkm...

habe einen 530d xdrive, bj.6.15, kombi mit allen Assistentsysteme, Panorama, M-Paket, HarmanKardon... 120tkm
das ganze für 26000chf (24000€)

aber es ist grundsätzlich so, dass in DE Autos mit Penner-Ausstattung rumfahren🙂 In CH wurde kaum einen F10 BMW ohne xDrive und ohne LED Scheinwerfer ausgeliefert...

Na Junge, überleg mal! Da kommst du doch bestimmt von alleine drauf, warum in einem ALPENLAND mehr Allradfahrzeuge rumfahren als in Deutschland, oder brauchst Hilfe? 😁 😁 😁

Was für eine trollige Aussage...

Ich, schweizer aus Zürich, suche einen F11 ohne Allrad und wenn möglich ohne LED scheinwerfer. Wozu unnötige Teile mitführen die oft kaputt gehen (xdrive) oder teuer sind wenn man sie ersetzen muss(led), wenns anders geht? Ich finde auch mit Xenon mein Ziel. Das grosse Navi ist jedoch ein must have. Komfort, optik und Wiederverkauf.

Muss jedesmal lachen wie gewisse Leute in der Schweiz auf Allrad setzen. Oder Leute die denken wir hätten hier Dauerwinter wegen den Alpen in der Nähe. Im süden ist es eher dauersommer mit viel Sonne und Palmen. Haben in der Umgebung Zürich praktisch nie Schnee. Höchstens 2-5 Tage pro Winter. Teilweise auch gar nicht. Heute ist es sonnig und ca 10 Grad. Allrad macht nur bei hardcore Wintersportlern oder Berglern Sinn. Wenn ich auf Allrad angewiesen wäre, würde ich zu Audi, Merc oder Subaru gehen. Sicher nicht BMW.

Es ging eigentlich primär um die sog. „Pennerausstattung“. Ich hab auch mal in ch gewohnt, in der ostschweiz zumindest braucht’s keinen Allrad, da bin ich bei dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen