BMW F10 535d Motor klackert laut u

BMW 5er F10

Moin Freunde
Ein guter Freund hat einen f10 535d 299ps.
Er hatte kurz 250kmh auf den Tacho und auf mal keine Leistung und Motor hatte beim abrollen ca 120grad.
Motor abgestellt und versucht zu starten aber ging nicht bis er 100grad hatte ging er wieder an aber klackerte ganz laut und geht nach 4/5 Sekunden aus und auch bei anderen versuchen immer nur 4/5 Sekunden (siehe YouTube Video).
Ausgelesen und Glühkerze 5 hatte er angezeigt dann haben wir eine neue rein und gestartet aber das Problem ist geblieben und keine Fehlermeldung mehr (vor knapp 2 Monaten gewechselt).
Jedenfalls war die Glühkerze an der Spitze abgebrochen und leicht an der Spitze krumm.
Ach ja und schwarzer Rauch kommt jetzt auch aus dem Auspuff.
Der Wagen fuhr sich bis das passiert ist super und alles lief top.

https://youtube.com/shorts/5w10ofNay3Q?feature=share

Bitte um Hilfe.

Asset.JPG
26 Antworten

Ja ja laut Internet hast du dann ja auch bald nen Lagerschaden bei deinem N57.

https://www.motor-talk.de/.../...-kettenkastendeckel-t6609013.html?...

Gibts eigentlich Zahlen dafür? Das lese ich zum 1.Mal, kann also überhaupt nicht als representativ eingestuft werden 😉

Ich glaube der Thread kann zu. Wünschen den 535d Fahrer viele problemlose km mit seinen Austauschmotor, oder dass er für das Auto noch genug bekommt.

Zitat:

@vladiiiii schrieb am 11. August 2021 um 20:44:36 Uhr:


Gibts eigentlich Zahlen dafür? Das lese ich zum 1.Mal, kann also überhaupt nicht als representativ eingestuft werden 😉

Ich glaube der Thread kann zu. Wünschen den 535d Fahrer viele problemlose km mit seinen Austauschmotor, oder dass er für das Auto noch genug bekommt.

Da steht das sich die Beschichtung lösen kann.Du glaubst doch sonst auch alles was im Internet steht.

Ich glaube viel mehr zig User die über die Motorschäden in verschiedenen Foren schreiben, als einen User ohne einen einzigen Antwort auf sein Thread, ohne Quellen, nur so viel dazu.

Ähnliche Themen

Ich denke jeder darf seine eigene Meinung dazu haben.Für mich bleiben das Einzelfälle.Da muss man kein Drama draus machen.

Das ist korrekt 😉
Viele Grüße und einen schönen Abend noch!

Ja wünsch ich dir auch.Wenn du mal Langeweile hast würde ich dir empfehlen einfach das alte Motoröl mal durch ein Lacksieb laufen zu lassen.Wäre ja echt schade wenn die Ölpumpe blockiert oder es zu einem Lagerschaden wegen Ölmangel kommt.

Hatte bei meinem F11 535d eine gelängte Steuerkette bei 204000km
Mod 2013 313Ps
Ölwechsel alle 12000 Km seit er von mir gefahren wird.
Start Stop aus.

Langstrecke
Gebraucht gekauft mit 87000km

Beim zerlegen waren die Pleuellager neuwertig.
Ölpumpe war auch OK
Spritzdüse Steuerkette war verkokt.

Läuft jetzt wieder einwandfrei.

Zitat:

@dieselschmierer schrieb am 11. August 2021 um 23:01:09 Uhr:


Hatte bei meinem F11 535d eine gelängte Steuerkette bei 204000km
Mod 2013 313Ps
Ölwechsel alle 12000 Km seit er von mir gefahren wird.
Start Stop aus.

Langstrecke
Gebraucht gekauft mit 87000km
Beim zerlegen waren die Pleuellager neuwertig.
Ölpumpe war auch OK

Spritzdüse Steuerkette war verkokt.

Läuft jetzt wieder einwandfrei.

Das halte ich nicht für ein typisches 535d-Problem. Hat der N57 530d grundsätzlich genauso, wenngleich sich die gelängten Steuerketten in den wenigsten Fällen bemerkbar machen dürften. Ich glaube, dass kaum ein Fahrzeughalter ohne konkreten Anlass die Steuerketten prüfen lässt, denn es gibt dafür keine werksseitige Empfehlung.

Ohne konkreten Anlass und gegen den Rat meiner BMW-Werkstatt, die das für überflüssig hielt, habe ich trotzdem bei ca. 230 T km die Steuerketten meines 530d (F11) prüfen lassen, und siehe da, auch bei meinem 530d waren beide Steuerketten über das zulässige Maß hinaus gelängt. Start/Stop ist bei meinem (habe ich selber 2012 als Neuwagen gekauft) ebenfalls von Anfang an deaktiviert (genauer: Auf Memory kodiert) gewesen, auch meiner ist bisher fast ausschlißlich auf Langstreckke unterwegs gewesen, Ölwechsel bisher aber nach BMW-Vorgabe (also ca. alle 30 T km). Bei meinem waren die Ölpumpe und die Spritzdüse für die Steuerketten ok, vorsorglich wurde aber der Filter der Ölpumpe erneuert.

Da hast du das Geld vorsorglich gut investiert.Die Ölpumpe hat nur das grobe Saugrohrsieb als Vorfilter.Injektoren könnte man dann demnächst auch mal überprüfen lassen. ca. 30 Euro pro Injektor (Bosch EPS).

Interessant wie hier Leute auf die Lagerschale kommen...wie passt das denn zu der Glühkerze und dem schwarzen Rauch?
Wenn bei 250km/h die Lagerschale aufgibt, dann würde ich ganz klassisch an "Beinchen heben" denken.

Ich denke manche Tipps hier waren gut.
- Ölprobe ziehen. Reicht auch erstmal was vom Öl auf nem großen Blatt Löschpapier zu verteilen und auf Späne zu untersuchen. Wenn Späne dann nehme ich alles andere zurück.
- Motor von Hand durchdrehen.
- Endoskopieren.
- Injektor ziehen.

Die Glühkerze ist vom Bild her nicht voll aussagekräftig, weil ich nicht weiß wie die Kamera aufhellt. Könnte aber abgebrannt sein, was auf den Injektor hindeutet. Die Frage ist ob er klackert weil der Injektor pisst oder weil der Rest der Glühkerze im Ventil war und der Kolben dem Ventil guten Tag gesagt hat.

Mit der Zugabe von 2Takt Öl bleiben die Injektoren sehr lange sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen