BMW F10 530D zieht nach rechts
Hallo,
heute ist mir aufgefallen das mein Bmw nach rechts zieht, also wenn ich mit beide Händen das Lenkrad halte dann habe ich mehr druck auf mein linke Daumen weil ich schräg halten muss damit es gerade aus fährt.
Außerdem wenn ich das Lenkrad los lasse, dann fährt das Auto leicht nach rechts und das Lenkrad ist schräg (links) und wenn ich das Lenkrad gerade halte dann zieht es stärker nach rechts.
Ich habe ein Grafik erstellt um mein Problem besser darzustellen 🙂
Ich habe das Auto seit ca. 1 1/2 Monate, gebraucht gekauft bei seriöse Händler mit BMW Premium und Garantie (1 Jahr).
An was kann es liegen? Ist es ein Garantiefall? Und warum wird das Lenkrad schief?
MfG
QQ1337
PS: Ich habe vor ca. 1 Monat ein gebrauchtes F10 Lenkrad mit Schaltwippen (Original Sport M Lenkrad) eingebaut, aber daran kann es nicht liegen oder?
27 Antworten
Ich hatte ja 2 Jahre einen 530d F10 der komisch fuhr und habe jetzt wieder einen F10 bestellt. Ich bin mal gespannt....
Authaus hat aus Kulanz übernommen.
Es wurde Achsvermessung gemacht und die haben festgestellt das linke Querlenker verbogen ist.
Querlenker auch ausgetauscht und nochmal Achsvermessung durchgeführt. Jetzt fährt es so wie ich es wollte 🙂
Kostenpunkt: 0 Euro.
Was für ein saftladen... sowas sollten die vor dem Verkauf kontrollieren.
Meiner zieht auch nach rechts. Allerdings nur mit 245/45R18 Runflat
mit 225/55R17 Non Runflat läuft er wie auf Schienen.
Ähnliche Themen
Meiner fährt mit allen Reifengrößen gerade aus. Ist das jetzt ungewöhnlich ? 😁
Ja scheinbar sowas nennt man auch Einzelfall 😁
Moin,
habe einen nageleneuen 530DX Touring, derzeit mit Winterreifen non-flat. Auf der Autobahn zieht er deutlich nach rechts. Fahre jeden Tag die gleiche Strecke und hatte vorheur Audi A4 dann Mercedes E300. Keiner der beiden Vörgänger hat auch nur ansatzweise dieses Verhalten gezeigt. Ich bin echt enttäuscht !
Alles andere am Fahrzeug gefällt echt gut. Aber der Geradeauslauf ist eine Katastrophe ! Mir tut nach 20 min schon die linke Hand von "Gegenlenken" weh....
UNd das bei gerade einmal 800km auf der Uhr !
Also ich habe am Donnerstag meinen neuen 5er in München abgeholt und er fährt bislang (800km) ziemlich gut geradeaus. Dunlop Winterreifen ohne runflat. Auf jeden fall definitiv besser als mein letzter F10.
also ich hatte 0 probleme mit meinem F11 er lief schön geradeaus, nun habe ich mir einen F10 zugelegt und werde das Fahrverhalten mal unter die "Lupe" nehmen.
Hallo
unser F10 530d xd , 8 Wochen alt, 3000km, Serienwinterräder Bridgestone runflat, fährt bei höherem Tempo geradeaus, aber nur wenn man das Lenkrad absolut ruhig hält, was schon gewisse Konzentration erfordert und wir von unseren bisherigen Mercedes sowie den Probe gefahrenen E350 Bluetec 4-matic und c220Bluetec nicht gewohnt sind. Der 5er reagiert schon auf Millimeterbewegungen am Lenkrad und fühlt sich daher etwas nervös an.
Ich würde das mal als gewöhnungsbedürftig einstufen.
Ansonsten Lenkung zu Loben, ein vergleichsweise handliches Auto im Vergleich zum Mercedes E-Klasse.
Gruß B-Bernie
Mein M5 zieht immer noch nach rechts, so dass ich auch dauernd gegenlenken muss. An den Reifen sieht man davon nach gut 12tkm aber noch nichts. Laut BMW Stand der Technik.
Mal sehen, ob es mit Sommerreifen wieder besser wird.
Die Lenkung des competition Pakets ist auf Dauer für den Alltag aber auch zu nervös.
In Summe bin ich vom M5 Fahrwerk eh enttäuscht. Der Wagen ist auf der Hinterachse viel zu nervös und leicht. Die Kassler Berge mit 250 sind nicht mit gutem Gefühl machbar. Die Lenkung tut ihr übriges.
Oft liegt es auch daran, dass die Frau beim Einkaufen im flachen Winkel die Gehsteigkante anrempelt und dann kann die Spur verstellt sein und Vati weis natürlich nichts davon..........
Zitat:
@charder schrieb am 2. März 2015 um 20:19:47 Uhr:
Mein M5 zieht immer noch nach rechts, so dass ich auch dauernd gegenlenken muss. An den Reifen sieht man davon nach gut 12tkm aber noch nichts. Laut BMW Stand der Technik.
Mal sehen, ob es mit Sommerreifen wieder besser wird.
Die Lenkung des competition Pakets ist auf Dauer für den Alltag aber auch zu nervös.
In Summe bin ich vom M5 Fahrwerk eh enttäuscht. Der Wagen ist auf der Hinterachse viel zu nervös und leicht. Die Kassler Berge mit 250 sind nicht mit gutem Gefühl machbar. Die Lenkung tut ihr übriges.
mit 250 durch die Kasseler Berge!!!??? Oha!
Da hätte ich auch bei einem Formel1-Fahrwerk diverse schlechte Gefühle.
Gruß B-Bernie