BMW F10 530d Anschaffungsberatung
Moin Moin Leute,
ich habe mir zwar schon ein paar Threads durchgelesen und sehr viele Kaufberatungs-Videos geschaut, bin aber trotzdem dauerhaft am überlegen und habe mir gedacht, jetzt fragst du einfach mal ein paar Kenner.
Also ich spiele sehr stark mit dem Gedanken mir einen 530d zuzulegen.
Aktuell fahre ich seit einem Jahr einen Audi A5 B9 2.0 TFSI 252ps Quattro. Diesen werde ich aber sehr warscheinlich abgeben, da mich leider 1-2 Punkte stören.
Ich habe mich nun doch schon sehr viel mit dem 530d befasst und habe festgestellt, dass die meisten Leute sehr zufrieden mit dem Auto sind. Ich fand den Wagen schon immer optisch sehr sehr schön und muss auch sagen, dass ich mit mittlerweile sehr doll mit dem Innenraum angefreundet habe (Meiner Meinung nach mit der schönste BMW Innenraum überhaupt).
Zu meinem Profil:
Ich bin 22 Jahre alt, fahre meistens (grade den Arbeitsweg) entspannt, mag es aber natürlich auch mal auf Gas zu drücken und sportlich unterwegs zu sein (sollten es die Bedingungen hergeben natürlich).
Im Jahr fahre ich immer so zwischen 20 - 25tkm. Mein Arbeitsweg sind allerdings nur 15km Autobahn und dann noch 3km "Stadt" wobei es dort nur 2 Ampeln gibt. Den gleichen Weg dann natürlich nochmal zurück. Ich fahre nicht jeden Tag diese Strecke, da ich auch viel Home Office machen kann. Allerdings fahre ich vom Arbeitsweg abgesehen recht viel, wobei meistens viel Autobahn bei ist und natürlich auch ab und an mal die Stadt. 1x alle 2 ca. fahre ich auch nach Hamburg oder Berlin.
Meine Frage an euch ist jetzt, denkt ihr der 530d ist der passende Motor für mich oder ist der Arbeitsweg zu viel kurzstrecke?
Ich würde alle 10-15tkm einen Ölwechsel machen. Generell fahre ich auch mit meinem jetztigen Auto erst los, sobald der Kaltstart vorbei ist und fahre ihn immer warm und kalt, dies würde ich natürlich beibehalten.
Ich bin auf eure Antworten gespannt und falls Interesse besteht kann ich gerne nochmal 1-2 Angebote die ich gefunden habe reinschicken.
In diesem Sinne: Sorry für den halben Roman hier und einen schönen Abend/Tag euch noch 😁
23 Antworten
Also ich habe jetzt noch keinen G3x mit gleicher Ausstattung für 17k gesehen. Und wenn doch dann hat er min. genauso viele km runter wie der F11.
Und auch wenn es eine neue Modell-Generation ist, so gibt es doch noch viele Macken die erst mit einem Facelift ausgebessert wurden.
Außerdem wenn es nur ums "spritzigere" Fahrwerk geht, dann investieren ich liebe noch ca. 2,5k in ein vernünftiges Gewindefahrwerk und habe dann trotzdem einen 6 Zyl. anstelle einen neues 4 Zyl.
Letztendlich ist das natürlich jedem selber überlassen und jeder hat schon seine eigenen Erfahrungen gemacht. Aber ich persönlich finde jetzt auch nicht, dass 10 Jahre alt und 170tkm runter so extrem viel ist. Bei "normaler" bis guter Pflege macht das dem Auto überhaupt nichts aus.
Und ob es einen so großen Unterschied macht wenn man einmal alles ordentlich klärt und dann 7h fährt oder ob man zu 18 verschieden Autos fährt weiss ja jetzt auch nicht.
Liegt alles im Auge des Betrachters. Ich persönlich habe mir auch ein paar G31 angeguckt und irgendwie sprang der Funke nicht über. Der F11/F10 gefällt mir persönlich besser. Zudem hat man in der Presiregion mehr Extras an Bord. Technisch gesehen finde ich dem Sprung vom E61 zum f11 größer als vom F11 zum G31. Aber das ist alles subjektiv. Die Fehlerquellen wandern ja seit Jahrzehnten kontinuierlich mit.
Zitat:
@basti555 schrieb am 18. April 2025 um 00:29:20 Uhr:
Und auch wenn es eine neue Modell-Generation ist, so gibt es doch noch viele Macken die erst mit einem Facelift ausgebessert wurden.
Verfallt halt nicht in völlige Phrasen.
Der letzte BMW bei dem sich zum Facelift noch signifikant was getan hat war der E46. Beim F11 und G31 hat sich zum Facelift außer ner anderen Stoßstange so ziemlich gar nichts (positiv) getan.
Wenn wir breiter schauen stimmt es sogar nichtmal. BMW hat mit dem Facelift, oder den Motorenwechseln um das Facelift in den letzten Jahrzehnten mehr Macken eingebaut als ausgebessert...wobei das wie gesagt die 5er insgesamt nicht betrifft. Die sind grundsolide, egal welches Baujahr.
Zitat:
@basti555 schrieb am 18. April 2025 um 00:29:20 Uhr:
Letztendlich ist das natürlich jedem selber überlassen und jeder hat schon seine eigenen Erfahrungen gemacht. Aber ich persönlich finde jetzt auch nicht, dass 10 Jahre alt und 170tkm runter so extrem viel ist.
Sehr korrekt. Ich warne nur vor 7h Erfahrungen und einem Auto mit Gewährleistung die du dann schwer nutzen kannst. Aber mach deine Erfahrungen, es kann ein super Auto sein.
Zitat:
@basti555 schrieb am 18. April 2025 um 00:29:20 Uhr:
Bei "normaler" bis guter Pflege macht das dem Auto überhaupt nichts aus.
Das weist du doch noch gar nicht wei das Auto gepflegt ist. Das erfährst du wenn du nach 7h Anreise davor stehst.
Zitat:
@basti555 schrieb am 18. April 2025 um 00:29:20 Uhr:
Und ob es einen so großen Unterschied macht wenn man einmal alles ordentlich klärt und dann 7h fährt oder ob man zu 18 verschieden Autos fährt weiss ja jetzt auch nicht.
Ich weiß nicht, was du klären willst. Der Verkäufer wird dir sagen, dass das Auto super ist, keine Kratzer, nur vom Rentner gefahren.
Im Optimalfall hast du die Fahrgestellnummer und kannst die BMW Historie vorher ziehen. Die ist eine der wenigen Wahrheiten.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 18. April 2025 um 08:06:36 Uhr:
Der F11/F10 gefällt mir persönlich besser. Zudem hat man in der Presiregion mehr Extras an Bord.
Ersteres ist absolut Recht, der F11 ist ein super schönes Auto.
Letzteres halte ich für ein Gerücht, vor allem bei dem Auto über das wir reden. Das hat ja außer dem Sportpaket auch nicht viel drin, oder?
Beipiel, ich habe jetzt nicht wirklich gesucht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=417370462
Das ist eine "Ausstattung", die ich "Ausstattung" nenne. Nappaleder, Pano, Remote Parking, 360°, Driving Assistant Plus...
Und das für einen kleinen Aufpreis...
Wie gesagt, so schön die 530d sind, ich halte sie beim F11 einfach für zu teuer. Muss man schon ganz explizit wollen das Ding oder günstig bekommen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 18. April 2025 um 08:06:36 Uhr:
Technisch gesehen finde ich dem Sprung vom E61 zum f11 größer als vom F11 zum G31. Aber das ist alles subjektiv. Die Fehlerquellen wandern ja seit Jahrzehnten kontinuierlich mit.
Sehe ich auch so bei der Technik. Gleicher Motor, gleiche Steuerung.
Der Unterschied ist die Karosserie. Gerade vorne ist der G31 soo viel steifer, der lenkt gefühlt wie der 3er aus der F Serie. Das war mein Hauptproblem mit dem F11 als ich den G31 kannte, der fühlte sich dann viel zu groß/schwer an.
Also ich find den ganz schick für das geld.
Meiner mit ähnlicher Ausstattung war mit 100tkm aus zweiter Hand 2023 für 25t€ bei mir gelandet.
Guck auch das scheiben+beläge noch gut sind.
Das sind mit zubehörteilen aus dem Netz auch direkt 600-700€ an Materialkosten…
Ähnliche Themen
@basti313
So wirklich scheinst du dich weder mit den Motoren noch dem elektronischen Verbund von Steuergeräten von F1x und G3x beschäftigt zu haben. Genau hier liegt nämlich der große Unterschied.
Auch bei den Faceliftmodellen liegen die großen Änderungen bei der Elektronik. Beim G3x noch größer im Vergleich zum F1x.
Zitat:
@user_530d schrieb am 18. April 2025 um 21:14:56 Uhr:
@basti313So wirklich scheinst du dich weder mit den Motoren noch dem elektronischen Verbund von Steuergeräten von F1x und G3x beschäftigt zu haben.
Habe ich nicht? Das weißt du?
Zitat:
@user_530d schrieb am 18. April 2025 um 21:14:56 Uhr:
@basti313
Genau hier liegt nämlich der große Unterschied.
Den du wie üblich für dich behältst?
Warum schreibst du nicht was interessantes zum Thema? Warum machst du nur mich blöd an?
Wäre schön zu lernen, warum ein Facelift F11 nun so viel kosten soll...
Warum? Ganz einfach. Begehrlichkeiten erhöhen Preise.
Wenn also viele meinen, dass der FL besser ist, steigt der Preis. Angebot und Nachfrage. Der älteste Grundsatz der Marktwirtschaft.
Dazu kommt natürlich, dass FL Fahrzeuge jünger sind.
@basti313
Sorry,,
wenn jemand schreibt „Technisch gesehen finde ich dem Sprung vom E61 zum f11 größer als vom F11 zum G31.“ und du das mit „Sehe ich auch so bei der Technik.“ quittiertst und mit „Gleicher Motor, gleiche Steuerung“ auch noch toppst, kann man nur zu der Annahme kommen das hier das technische Verständnis fehlt.
Der G3x besitzt kein einziges Steuergerät aus dem F11/F10.
Ausnahme bildet im vFL G3x maximal die H&K Endstufe und das ASD.
Wird leider nichts bringen da du wie immer versuchen wirst es wegzudiskutieren.
Zitat:
@user_530d schrieb am 19. April 2025 um 06:51:10 Uhr:
@basti313
kann man nur zu der Annahme kommen das hier das technische Verständnis fehlt.
Ich glaube eher du hast ne Leseschwäche. Dir ist schon klar, um was es ging?
Zitat:
@user_530d schrieb am 19. April 2025 um 06:51:10 Uhr:
Wird leider nichts bringen da du wie immer versuchen wirst es wegzudiskutieren.
Ich diskutiere nichts. Sach mal halluzinierst du? Was haben deine komischen Kommentare mit dem Thema oder dem was geschrieben wurde zu tun?