BMW einfach zu teuer?

BMW

BMW's Neuwagen Preise (heir die aktuellen Prospekte und dazugehörenden Preislisten: http://www.produkte24.com/c/fahrzeuge-bmw-282.html) sind sehr gesalzen - ist ein BMW sein Preis trotzdem wert? Was meint Ihr dazu?

Gruss Mark

118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wyss


Was ganz klar ist das alle Deutschen Automarken Bmw Audi Mercedes Porsche und VW sehr teuer sind wenn man sie als Neuwagen bestellt, aber man hat schliesslich etwas für das Geld wo man ausgegeben hat.Also was ich nicht mehr machen würde ist ein Neuwagen zu bestellen da verliert man im ersten Jahr mega viel Geld da nehme ich lieber einen Jahreswagen, und es ist dann auch ein gewaltiger Unterschied im Leasing Neuwagen oder Occasion.Und in der heutigen Zeit gibt es so viele Gebrauchtwagen da ist man von meiner Sicht her blöd, wenn man sich ein Neuwagen bestellt und dann in 2 oder 3 Jahren wieder wechselt.Ich finde ein Neuwagen rendiert nur noch dann wenn man ihn mindestens 7 Jahre behält, aber das macht wohl in der heutigen Zeit niemanden mehr mit einem Neuwagen verliert man so viel Geld.

auch ein Jahreswagen lohnt sich wenn man ihn 7 Jahre lang behält.

es ist doch einfach so, dass ein Wagen im ersten Jahr den grössten Abschreiber hat - und wenn man ihn 7 Jahre behält den ganzen auf sieben jahre verteilen kann

Natürlich sind deutsche Neuwagen schweineteuer. Und natürlich geht ein Teil des Neuwagenpreises für den Wert der Marke drauf, wissen wir ja alle.
Trotzdem bekommt man beim Kauf bspw. eines BMW technische Innovation, gute Verarbeitung etc.
Die Gewinnmarge ist zwar bei keiner Marke so hoch wie bei BMW, die geben dafür aber auch mit großem Abstand am meisten für Forschung nach neuen Materialien, Techniken etc. aus.
Ebenso Audi und Mercedes. Die kosten das X-fache bspw. eines entsprechenden Suzuki, aber ehrlicherweise liegen zwischen den Marken qualitativ auch Welten.
Ich bin in den letzten Jahren viele Wagen gefahren, aber mein 12 Jahre alter E36 fährt sich besser als bspw. der 1999er Astra einer meiner Freundinnen.

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


als bspw. der 1999er Astra einer meiner Freundinnen.

Hallo Bruno,

Du erinnerst die Community noch mal dran, dass es im Leben noch andere Freuden gibt als Autoblech, oder noch besser:
Wenn alle diese Freundinnen ihr eigenes Auto besitzen, dann hast du ja im doppelten Sinne die Qual der Wahl. Herzlichen Glückwunsch.

Höhö, schön wär's...
Nein, nicht sooo eine Freundin😉

Ähnliche Themen

Qualitative Welten zwischen BMW und anderen Marken, insbesondere den Japanern liegen mit Sicherheit nicht.

Der e36 meines Bruders ist trotz seiner erstaunlichen Laufleistung von über 370TKM ein schlechter Scherz.

Mein 2000 Compakt ist zwar recht gut, kann es aber hinsichtlich Fahrwerk und Motor (was ja zu den Stärken der Münchener zählt) nicht mit dem Alfa meiner Eltern aufnehmen. Und das obwohl der Alfa gut 230tkm drauf hat und somit etwa 80tkm mehr gelaufen hat als mein Compi.

Übrigens sind die Autos hinsichtlich Gewicht und Leistung absolut vergleichbar.

dein 316er compact basiert auf der technick aus 1990 und ist die kleinste motorisierung.

da war doch mal was mit dem audi tt. das heck ist doch ausgebrochen, weil kein spoiler am heck verbaut war. das weiß auch kein mensch mehr.

hi

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


dein 316er compact basiert auf der technick aus 1990 und ist die kleinste motorisierung.

da war doch mal was mit dem audi tt. das heck ist doch ausgebrochen, weil kein spoiler am heck verbaut war. das weiß auch kein mensch mehr.

Hallo,

ich glaube, ein e36 hat doch teilweise die Hinterachse vom E30? den gabs ja schon ende 1983. 🙂
Welches Baujahr ist der Alfa? welches der Compi?

MFG

Christian

Ps.: Qualitativ halten viele den e30 für besser als den e36... ich auch.

Jetzt muss ich auch mal was schreiben :-)

Ich denke, viel hängt auch mit der Umstellung auf den Euro zusammen. Zu DM Zeiten hätte ich nie einen Kompaktklasse-Wagen für über 60.000 DM gekauft...

Naja, mein Dad fährt 320d, ich Audi. Ist beides einfach zu teuer geworden... Ich hab mir gestern mal nen 1er und nen 3er BMW und einen A3 und einen A4 mit einer halbwegs guten Ausstattung (ohne Navi und ohne Leder) im Konfi zusammengestellt. Ist ja irre... Wenn man das in DM umrechnet, kostet ein 320d bzw. A4 2,0 TDi 40.000 Euro... das sind 80.000 DM... und ein A3 bzw. 1er so ca. 5.000 Euro weniger, also "nur" 70.000 DM... Ist ja echt irre.

Ich will damit jetzt nicht sagen, dass die Preise extrem gestiegen sind seit dem Euro, man gibt halt nur einfach leichter mehr Geld aus.

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Jetzt muss ich auch mal was schreiben :-)

Ich denke, viel hängt auch mit der Umstellung auf den Euro zusammen. Zu DM Zeiten hätte ich nie einen Kompaktklasse-Wagen für über 60.000 DM gekauft...

Naja, mein Dad fährt 320d, ich Audi. Ist beides einfach zu teuer geworden... Ich hab mir gestern mal nen 1er und nen 3er BMW und einen A3 und einen A4 mit einer halbwegs guten Ausstattung (ohne Navi und ohne Leder) im Konfi zusammengestellt. Ist ja irre... Wenn man das in DM umrechnet, kostet ein 320d bzw. A4 2,0 TDi 40.000 Euro... das sind 80.000 DM... und ein A3 bzw. 1er so ca. 5.000 Euro weniger, also "nur" 70.000 DM... Ist ja echt irre.

Ich will damit jetzt nicht sagen, dass die Preise extrem gestiegen sind seit dem Euro, man gibt halt nur einfach leichter mehr Geld aus.

wenn ich die Preise in DM ansehe scheinen mir die Preise wirklich sehr hoch 😮

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Ich will damit jetzt nicht sagen, dass die Preise extrem gestiegen sind seit dem Euro, man gibt halt nur einfach leichter mehr Geld aus.

Der Euro ist eben wirklich ein Teuro. Jedoch sehe ich das auch ähnlich wie bereits angespochen; BMW und anderen ``Premiumhersteller`` geben Unsummen für Forschung und Tests aus. Dies lassen Sie sich vom Endverbraucher teuer bezahlen. Warum es dennoch zu etlichen, vornehmlich elektronischen Problemchen kommt liegt einfach an nicht ausreichend getesteter Produkte. Wir leben heute einfach in einer sehr hektischen Zeit - was gestern Hightech war ist übermorgen schon längst Überholt. Aber der Markt schreit laufend nach dem neusten Stand der Technik. Vor 10 Jahren kam jeder noch mit einer Landkarte zurecht - heute bricht Chaos im PKW aus, wenn Papi's Navigationssystem ausfällt und die Familie mitten in der Pampa steht. Auch möchte im 21 Jahrhundert niemand mehr auf Airbags, ESP oder ABS verzichten.

Wir können also sagen das wir selbst mit Verantwortlich für die ``Premiumpreise`` und Technikmacken bestimmter Hersteller sind. Ein Ende dieser aufwärtsstrebenden Preisspirale ist meiner Meinung nach noch lange nicht erreicht, da die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen ( Stichwort Wasserstoff ) und noch mehr Sicherheitsfeatures erst am Anfang steht. Somit wird selbst der Käufer eines ``Basisfahrzeuges`` seinen Teil zur Finanzierung dieser Forschung in Form eines hohen Preises leisten müssen.

Also wenn man sich nen Neuwagen kauft und nach 2-4 Jahren wieder verkauft ist ein BMW bei gleicher Ausstattung günstiger als ein KIA oder Daewoo...bei gleichzeitig besserer Qualität und Sicherheit.
Wer die Preise von BMW und Audi kritisiert darf eigentlich nicht die Marken an sich kritisieren, sondern eher das System. Klar werden die Autos teurer, es wird ja auch verlangt dass sie immer sicherer werden, das heißt immer schwerer. Mehr verbrauchen dürfen sie aber auch nicht (trotz Mehrgewicht), also müssen die Motoren auch aufwendiger konstruiert werden.

Wenn man ein Auto wie früher haben will (E30) kann man sich ja nen Dacia Logan kaufen o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von Radi83


Also wenn man sich nen Neuwagen kauft und nach 2-4 Jahren wieder verkauft ist ein BMW bei gleicher Ausstattung günstiger als ein KIA oder Daewoo...

Hallo Radi83,

Das würde ich, wenn möglich, an einem richtigen Beispiel gerne sehen: Neuwagenpreise, Modelle, Restwert.

Gruss Mark

mein vor 20 Jahren neu gekaufter Dreier kostete das in DM, was der vergleichbare Wagen heute in Euro kostet.
Also doppelt so teuer wie vor 20 Jahren.

Doppelt so gut, so sicher, so gute Serienausstattung bei halbem Verbrauch? Hmm, nö.

Mal abgesehen davon, dass vom Auftreten der Niederlassung, gleich ob Werkstatt oder Verkauf, der Erfolg den Kopf vernebelt hat anstatt weiterhin auch Premiumleistung zu bieten, habe ich jetzt erstmal und erstmalig nen JW von DC genommen.

Beim letzten Serviceaufenthalt wollte BMW 99 Euro für die Einlagerung der Winterreifen, besonderer Service sagten sie, während ihnen die Reifen vom hochgebockten Auto auf die Erde knallten (nicht meinem, sonst hätts ebenfalls geknallt). Die haben doch nen Schuss. Das gibts anderswo für 25 Euro.

Der Verkäufer blätterte im irgendeinem Prospekt, während meine Frau nen X5 und ich das neue Dreier Carbrio ins Auge fassen wollten.

Und wenn Toyota nicht so zickig mit den Ausstattungsmerkmalen wäre, wärs ein Japse geworden.

Von BMW hab ich erst mal die Nase voll, bald gehen auch die Aktien weg, den Murks den DC 95 angefangen hat (Kostenoptimierung zu Lasten der Qualität), fangen jetzt die Bayern an, wetten?

Re: BMW einfach zu teuer?

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker


BMW's Neuwagen Preise (heir die aktuellen Prospekte und dazugehörenden Preislisten: http://www.produkte24.com/c/fahrzeuge-bmw-282.html) sind sehr gesalzen - ist ein BMW sein Preis trotzdem wert? Was meint Ihr dazu?

Gruss Mark

what you pay is what you get!

wer sich einen BMW leisten kann und will hat sicherlich viel mehr Freude daran als an einem Dacia Logan 😉

Gruss AZS

Re: Re: BMW einfach zu teuer?

Zitat:

Original geschrieben von azsonic


what you pay is what you get!

wer sich einen BMW leisten kann und will hat sicherlich viel mehr Freude daran als an einem Dacia Logan 😉

Gruss AZS

Warum hast du den ersten Satz in so einer ausländischen Sprache geschrieben und welches Lebensgefühl möchtest du damit ausdrücken?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen