BMW e93 320 d

BMW 3er E90

So, nach langen hin und her habe ich meinen e93 320 d bestellt. Viel Hilfe habe ich in diesem Forum erfahren was Ausstattung, Motoren und dergleichen betrifft.
Und ich kam zu dem Schluss, dass bei meinem Fahrprofil von 60 % Stadt, 35 % Land und Rest Autobahn der 320 d reicht.

Habe nur noch eine Frage an bereits 320 d Fahrer. Habe ihn als Schalter genommen. Ist die Automatic bei meinem Fahrprofil erforderlich oder läuft der 320er d als Schalter nicht so. Hatte nur die Möglichkeit ein paar km mit Schalter zu fahren.

Habe das Auto mit folgenden Konditionen geleast.

Bruttopreis: 56.960,--
Anzahlung: 11.000,--
Km p.a. 10.000 km
Laufzeit: 36 monate
Rate: 269,-- Euro

Sind ca. 14,6 % Nachlass

Zusätzlich sind mir noch die 11.000 Mehrkilometer bei meiner X3 Rückgabe erstattet worden.

Freu mich schon auf das Auto. Liefertermin 12/2008

Beste Antwort im Thema

Erst einmal Glückwunsch zur Bestellung!!
Zu Deiner Frage: Ich würde zur Steptronic raten.
Wir haben genau diese Motor-Getriebekombi.
Ich bin noch nie so eine gute Automatik gefahren.
Nur das DSG war noch etwas bissiger.

Verzichte lieber auch das eine oder andere sinnfreie Zubehör (Kuvenlicht) oder so. Automatik würde ich sofort wieder
nehmen. Ich gehöre zu den Fahren, die Start/Stop(p) - wenn es die im Atmomatik gäbe - abschalten würde.
Verbrauch meiner: 5,9!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Automatic oder nicht ist beim e93 320d sicher eine schwierige Frage. Ich habe ihn auch als Schalter bestellt. Warum: Weil es bei der Automatic die Start-Stopp-Funktion nicht gibt und ich die Sparmöglichkeiten des Motors ausnützen möchte.

Meiner kommt in ca. 5 Wochen. Hier die Ausstattung - ich hatte mir eine Leasingobergrenze gesetzt - damit beschränkte sich die Ausstattung an manchen Punkten und Ledersitze mag ich nicht so gerne, da schwitzt man im Sommer deutlich mehr als auf Stoff:

320d Cabrio, Schalter
außenfarbe schwarz uni
Polster stoff grau
Interierleiste schwarz hochglänzend
Mischbereifung 17´´ mit V-Speiche 188 (8 J 17 225/45 R 17 und 8 1/2 J 17 mit 255/40 R 17)
Comfortpaket mit:
- Multifunktion für Lenkrad
- Innenspiegel autom. abblendend
- Ablagenpaket
- Armauflage vorn verschiebbar
- PDC hinten
- Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung
- Klimaautomatik
- Tempomat
- Lichtpaket
- Radio Professional
Fußmatten Velour
Sitzheizung
Adaptives Kurvenlicht
Fernlichtassistent
Durchladeöffnung mit integr. Transportsack
Windschutz

Statt des Navi Professional bekommt meiner das neue BMW Navi Portable pro mit Spracherkennung (selbst die Handybedienung funktioniert über die Spracherkennung), Bluetooth-Handyanbindung, Einbausatz mit kompletter Fahrzeugintegration mit Anbindung an die Fahrzeugantenne für TMC, Anbindung an die Stromversorgung, Anschluß an Fahrzeuglautsprecher mit Radio-Stummschaltung bei Navistimme und Telefon.
Kostet mich incl. Einbau und Codierung des Radios rund 900,00 brutto. Das System kann mehr als das bisherige Navi Prof., hat nen internen Speicher von 4 GB und basiert auf dem neuen Garmin Nüvi 860.

Da ich das Navi auch manchmal in anderen Fahrzeugen benötige, ist das für mich die bessere Lösung als der Festeinbau.

Übrigens: Leasing 36 Monate, 30.000 km p.a., 0,00-Anzahlung, km-Abrechnung Rate 649,00 brutto

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo,

da du grad in der Stadt viel unterwegs bist... ist ne Automatik traumhaft. Der Diesel würde ohne automaten für mich nicht in Frage kommen.

gretz

habe ich auch gerade mit dem 320D eine super Kombination, null Turboloch und immer im Bereich mit viel Drehmoment. Ich würde sogar sagen flotter als mit Handschaltung da der Anschluss immer passt. Die Zeiten der kraftschluckenden Wandler sind definitiv vorbei...... in der Stadt brauch er halt leider einen Liter mehr als der Handschalter.

lg
Peter

außerdem gehen die Automaten schneller kaputt aber wer nur dei Jahre lang seinen fährt den interessiert das nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko



Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Dann wird er andere Gründe haben. Kein Unternehmen ist wie das andere.
Und ich gehe davon aus, dass Papa ein guter Unternehmer ist, der die Unterschiede in der Finanzierung von KFZ genau kennt.

So ist es 😉 endlich mal ne Unterhaltung wo nicht einer den anderen im Forum fertig macht.....Freue mich auch mal solche Leute kennenzulernen. Sag mal, im kalten Zustand, ruckelt deiner da oder wenn du nur die Kupplung kommen lässt?

bei mir ruckelt es nichts, sobald ich die kupplung kommen lasse, rollen die räder =o) was aus dem stand so typisch ist sind die dieselvibration, aber was juckt mich das? höre sowieso sido goldjunge in max volume =o)

gruss

ich kenn vielleicht nur einer der ohne musik auto fährt, und nicht mal mp3 kann der abspielen =o) trotzdem ist er sehr glücklich mit sein auto... haha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


So ist es 😉 endlich mal ne Unterhaltung wo nicht einer den anderen im Forum fertig macht.....Freue mich auch mal solche Leute kennenzulernen. Sag mal, im kalten Zustand, ruckelt deiner da oder wenn du nur die Kupplung kommen lässt?

bei mir ruckelt es nichts, sobald ich die kupplung kommen lasse, rollen die räder =o) was aus dem stand so typisch ist sind die dieselvibration, aber was juckt mich das? höre sowieso sido goldjunge in max volume =o)

gruss

ich kenn vielleicht nur einer der ohne musik auto fährt, und nicht mal mp3 kann der abspielen =o) trotzdem ist er sehr glücklich mit sein auto... haha

aaaaaaja. Verstehe.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus10000


Automatic oder nicht ist beim e93 320d sicher eine schwierige Frage. Ich habe ihn auch als Schalter bestellt. Warum: Weil es bei der Automatic die Start-Stopp-Funktion nicht gibt und ich die Sparmöglichkeiten des Motors ausnützen möchte.

Meiner kommt in ca. 5 Wochen. Hier die Ausstattung - ich hatte mir eine Leasingobergrenze gesetzt - damit beschränkte sich die Ausstattung an manchen Punkten und Ledersitze mag ich nicht so gerne, da schwitzt man im Sommer deutlich mehr als auf Stoff:

320d Cabrio, Schalter
außenfarbe schwarz uni
Polster stoff grau
Interierleiste schwarz hochglänzend
Mischbereifung 17´´ mit V-Speiche 188 (8 J 17 225/45 R 17 und 8 1/2 J 17 mit 255/40 R 17)
Comfortpaket mit:
- Multifunktion für Lenkrad
- Innenspiegel autom. abblendend
- Ablagenpaket
- Armauflage vorn verschiebbar
- PDC hinten
- Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung
- Klimaautomatik
- Tempomat
- Lichtpaket
- Radio Professional
Fußmatten Velour
Sitzheizung
Adaptives Kurvenlicht
Fernlichtassistent
Durchladeöffnung mit integr. Transportsack
Windschutz

Statt des Navi Professional bekommt meiner das neue BMW Navi Portable pro mit Spracherkennung (selbst die Handybedienung funktioniert über die Spracherkennung), Bluetooth-Handyanbindung, Einbausatz mit kompletter Fahrzeugintegration mit Anbindung an die Fahrzeugantenne für TMC, Anbindung an die Stromversorgung, Anschluß an Fahrzeuglautsprecher mit Radio-Stummschaltung bei Navistimme und Telefon.
Kostet mich incl. Einbau und Codierung des Radios rund 900,00 brutto. Das System kann mehr als das bisherige Navi Prof., hat nen internen Speicher von 4 GB und basiert auf dem neuen Garmin Nüvi 860.

Da ich das Navi auch manchmal in anderen Fahrzeugen benötige, ist das für mich die bessere Lösung als der Festeinbau.

Übrigens: Leasing 36 Monate, 30.000 km p.a., 0,00-Anzahlung, km-Abrechnung Rate 649,00 brutto

Grüße
Klaus

Sei froh, dass Du das Auto geleast hast.

Ich hatte mal einen e36 Cabrio mit

Stoffsitzen

.

Den wollte hinterher keiner mehr haben 🙁

@A6er

Zitat:

Sei froh, dass Du das Auto geleast hast.
Ich hatte mal einen e36 Cabrio mit Stoffsitzen.
Den wollte hinterher keiner mehr haben

Das weiß, daß das beim Verkauf schwieriger ist als bei Leder, das war aber nicht der Grund für´s Leasing, auch wenn einem das die Entscheidung natürlich leichter macht !

Erst einmal Glückwunsch zur Bestellung!!
Zu Deiner Frage: Ich würde zur Steptronic raten.
Wir haben genau diese Motor-Getriebekombi.
Ich bin noch nie so eine gute Automatik gefahren.
Nur das DSG war noch etwas bissiger.

Verzichte lieber auch das eine oder andere sinnfreie Zubehör (Kuvenlicht) oder so. Automatik würde ich sofort wieder
nehmen. Ich gehöre zu den Fahren, die Start/Stop(p) - wenn es die im Atmomatik gäbe - abschalten würde.
Verbrauch meiner: 5,9!!!

@ helgjo

Werde mir das mit der Steptronic nochmal überlegen. Habe bisher befürchtet, daß die zuviel Leistung schluckt. Habe den E93 als 325iA gefahren, da war ich nicht so besonders begeistert. Der wirkte mit der Automatik für mich recht angestrengt und viel weniger bissig, als 218 PS eigentlich vermuten lassen. Das 1er Cabrio bin ich als 120d mit Schalter gefahren und fand das dagegen richtig gut.

Mach Dir mal den Spaß und fahr` den 320iA 😁
Da überholt Dich jeder Smart42 mit Schaltloch! Der 320dA oder 325dA sind 1. Sahne! 330iA auch gut, aber das hatten wir schon
zig mal. Bitte überlege Dir das!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo,

da du grad in der Stadt viel unterwegs bist... ist ne Automatik traumhaft. Der Diesel würde ohne automaten für mich nicht in Frage kommen.

gretz

habe ich auch gerade mit dem 320D eine super Kombination, null Turboloch und immer im Bereich mit viel Drehmoment. Ich würde sogar sagen flotter als mit Handschaltung da der Anschluss immer passt. Die Zeiten der kraftschluckenden Wandler sind definitiv vorbei...... in der Stadt brauch er halt leider einen Liter mehr als der Handschalter.

lg
Peter

Ich schließe mich diesen beiden Aussagen zu 100 % an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen