BMW E92 335i N54 während der Fahrt ausgegangen

BMW 3er E92

Guten Tag miteinander!

Ich probiere es jetzt mal über ein Forum, da ich heute bestimmt keinen mehr erreiche...
Ich bin heute so wie es das gute Wetter wollte, mit meinem E92 Bj 2008 335i Automatik ein Ründchen gefahren. Auf einmal aus dem nichts springen alle ESP Helferlein aus und auch die Tachonadel hat komplett verrückt gespielt... Es hat noch für 3km gereicht und dann ging alles inklusive der Motor aus...
Dann stand ich erstmal am Seitenstreifen und das Fahrzeug ist nicht mehr angesprungen.
Eine halbe Stunde später, als ein Freund schon mit einem Überbrückungskabel auf dem Weg war, ging er bei einem Startversuch wieder an. Ich habe dann probiert das Auto noch die restlichen 10km nach Hause zu schiffen. Das hat auch ohne Probleme und Störungen geklappt.

Das Auto hat seit seiner Winterpause generell schon immer wenn nur die Zündung an war, gesagt dass die Batterie stark entladen sei...
Ich dachte mir aber immer, dass es doch keine Rolle spielt wenn der Motor und dann auch gleichzeitig die LiMa einmal läuft... Jetzt frag ich mich wie sowas auf einmal aus dem nichts passieren konnte.
Ich habe das Auto seit 5 Tagen aus der Garage und es lief echt super in diesen Tagen.
Nur heute kam es zu diesem Totalausfall.

Hat hier jemand Erfahrung oder kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Bisher hängt die Batterie an einem Auflader in meiner Garage und ich werde heute Abend nochmal eine kleine Testrunde wagen...

Liebe Grüße
Jürgen

27 Antworten

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 28. Februar 2022 um 19:00:03 Uhr:


Damit ist gemeint direkt per Multimeter an der Lichtmaschine die Spannung zu messen.
Weisst du ob dein Fahrzeug am Minuspol der an die Batterie geschraubt ist ein IBS Sensor Sensor integriert ist?
Falls ja dann wird die Batterieladung intelligent gesteuert.
Man könnte dann den IBS Stecker abziehen und so provozieren, dass die Lima mit voller Spannung läd.
Und diese Spannung sollte dann mindestens 14,4 Volt haben.

Genau das hat damals ein Meister bei meinem E60 auch gemacht. Der IBS war wohl fratze und durch das entfernen wurde das wieder "repariert".

Leider ist dann irgendwann trotzdem die Lichtmaschine platt gewesen....

Aber ein Versuch ist es wert!

Bevor du die Lima wechselst sollte sie gemessen werden ob sie nicht doch ihre Leistung bringt. Das dir so wenig V angezeigt wird kann auch durch einen defekten Abnehmer kommen. So ein Problem ist über ferndiagnose echt schwer zu lösen.
Wenn die Lima Leistung hat, kann man sicherungen ziehen und die Spannung im Auge behalten um auf baustellen ausschliessen zu können

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 28. Februar 2022 um 19:00:03 Uhr:


Damit ist gemeint direkt per Multimeter an der Lichtmaschine die Spannung zu messen.
Weisst du ob dein Fahrzeug am Minuspol der an die Batterie geschraubt ist ein IBS Sensor Sensor integriert ist?
Falls ja dann wird die Batterieladung intelligent gesteuert.
Man könnte dann den IBS Stecker abziehen und so provozieren, dass die Lima mit voller Spannung läd.
Und diese Spannung sollte dann mindestens 14,4 Volt haben.

Wo genau finde ich denn den IBS und kann man den ganz einfach demontieren?

Zitat:

@Vampier79 schrieb am 28. Februar 2022 um 16:32:02 Uhr:


Drehzahlschwankungen können vom LMM kommen, aber erstmal neue Batterie rein und FS löschen lassen dann fahren und schauen was passiert

N54 hat keinen LMM.

Ähnliche Themen

Gib einfach bei Youtube " bmw ibs" ein da findest du ihn ohne probleme

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 1. März 2022 um 19:20:58 Uhr:



Zitat:

@Vampier79 schrieb am 28. Februar 2022 um 16:32:02 Uhr:


Drehzahlschwankungen können vom LMM kommen, aber erstmal neue Batterie rein und FS löschen lassen dann fahren und schauen was passiert

N54 hat keinen LMM.

Man kann für den n54 aber LMM kaufen,
Wie wird dann beim n54 die einströmende Luft reguliert?

statt von einem Luftmassenmesser fließen beim N54 die Werte von einem Saugrohrdrucksensor in der Ansaugbücke und einem weiteren in der Chargepipe in die Gemischaufbereitung ein

Zitat:

@G Astra schrieb am 1. März 2022 um 20:41:42 Uhr:


statt von einem Luftmassenmesser fließen beim N54 die Werte von einem Saugrohrdrucksensor in der Ansaugbücke und einem weiteren in der Chargepipe in die Gemischaufbereitung ein

Ok danke für die Info

Also nochmal ein kleines Update:
Durch das rausziehen vom IBS Stecker ist es leider auch nicht besser geworden...
Immernoch um die 11V bei laufendem Motor und während der Fahrt teils sogar bei 10V

Ich muss ja schon drum bangen ob ich es überhaupt die 25 Minuten bis zur Werkstatt schaffe...
Ich werde mir für den Fall schonmal mehrere Batterien aufladen und mitnehmen.

Heute hat er mir schon nach 10 Minuten Fahrt den Ausfall der ganzen ABS und ESP Systeme angezeigt....

Was mich auch noch ein wenig beschäftigt ist die Geschichte mit dem "Motorstörung Leistungsabfall".
Danach ist der Motor denke ich mal auch in den Notlauf gesprungen weil man sogut wie nichts mehr machen konnte.
Ich bin dann auf einen seitlichen Parkplatz gefahren und habe den Motor noch ein Weilchen laufen lassen und dann erstmal ausgestellt. Nach dem erneuten Starten lief er dann wieder vollkommen normal und ohne Symptome. Nur ab da eben mit diesem komischen ab und zu im Stand von alleine Gas geben. Wie auch schon berichtet hat höchstwahrscheinlich der Generator dann 20 Minuten danach schlapp gemacht.

Wo ich den 335er jetzt die letzten Tage immer mal wieder angeworfen habe, ist dieser komische Lauf immer noch nicht weg. Ich habe gerade bedeutend mehr Schiss, dass der Notlauf wegen der Hochdruckpumpe oder den Injektoren angeschmissen ist, als wegen der LiMa...

Also im Stand ist er erst ganz ruhig bei 600-800 Umdrehungen und gibt dann von alleine Gas bis 1200 Umdrehungen und lässt dann abrupt wieder abschwellen bis 500 Umdrehungen und das Wiederholt der immer in einem etwas längeren Intervall. Kann man den Fehler von dem Leistungsverlust noch auslesen?
Denn der BMW hat keine Motorkontrollleuchte an und zeigt mir beim Starten auch keine Fehlermeldungen an.
Auch der Durchzug und das Fahren ist ganz normal... Trotzdem lässt mich das beißende Gefühl nicht los dass da irgendwas am Motor ist. Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich vor 2 Jahren eine Software für 380PS von MH - irgendwas drauf gemacht habe....

Kann mir vielleicht jemand da ein bisschen Rat geben?

Ich bin morgen in der Werkstatt und werde berichten woran es so gelegen hat wenn der Gute wieder laufen !sollte! 🙂

Les einfach mit einer vernünftigen Software sprich ISTA, Inpa etc.. aus, sonst kann man noch ewig spekulieren.
Kann beim N54 vieles sein, gibt ja einige bekannte Ursachen.

Soooooo es ist gerichtet:

Es war nicht die LiMa die kaputt war, es war der Freilauf!
Umso besser für meine Brieftasche.
Den Fehler bezüglich der Motorstörung ließ sich anscheinend nicht mehr auslesen... Schade das hätte mich sehr interessiert, da ich momentan dann im Sport Modus doch Respekt vor dem vollen Durchdrücken vom Gaspedal habe...

Na siehste!
Fehler gefunden und abgestellt.
Supi

Deine Antwort
Ähnliche Themen