Bmw e92 325i Klappert beim Kaltstart warum ?

BMW 3er E92

Hallo ich habe seit gerade mal 1 Monat ein Bmw 325i Baujahr 2006 10500km gekauft. Und nun muss ich Feststellen das mein Motor bei jeden Kaltstart Klappert (was aber nach 3 Minuten weggeht) ich hatte davor schön 2 andere Auto die niemals so ein Geräusch von sich gegeben haben es hört sich einfach nur schei^^e an für ein BMW Benziner.

Ich mein es kann doch nicht sein das ein BMW sowas macht ein Motor der als TOP bezeichnet wird.

Könnten es die Hydrostössel sein wenn ja ist es schlimm mit sowas rumzufahren ?
Zum oelstand kann ich sagen das mein Navi Pro sagt in 3900 km soll ich oelwechsel machen oder soll ich jetzt schön mal zur BMW Werkstatt oder einfach gutes oel nachfüllen (wenn ja welches) ?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen den ich krieg kein Auge mehr zu wegen diesen Geräuschen danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

der klappert, weil ihm kalt ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn alle Leute mit kürzeren Wegen erstmal 30km Umwege fahren würden, nur um es Ihrem Wägelchen schön warm zu machen, wo kommen wir denn da hin. Das kann man vielleicht mal am Wochenende machen. Wer viel Kurzstrecke fährt sollte das mit kürzeren Ölwechselintervallen kompensieren. Selber gemacht kostet das nicht viel und vermeidet Ablagerungen in den ganzen filigranen hydraulischen Komponenten. 2 Winter würde ich kein Öl in meinem Motor lassen, auch wenn es mir mein CBS gestattet. Die Ablagerungen bilden sich über die Jahre und dann interessiert es den Hersteller nicht mehr. Er repariert es gerne. Die beste Vorsorge ist ein innen sauberer Motor.
Ich handhabe das seit vielen Jahren so und es funktioniert. Mein Rasselproblem dürfte wohl eher ein mechanisches Problem zurückzuführen sein, da es schon sehr früh auftrat.
Ich glaube nicht, daß man minutenlanges Klackern jetzt noch mit einem Ölwechsel weg bekommt. Ein Versuch ist es wert. Laß erst mal eine Diagnose stellen, wo das Geräusch herkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet


Ich fahre den gleichen Motor, jeden Tag mind. 30 KM einfache Strecke. Wenn ich gelegentlich mal ein paar Tage hintereinander mit der Bahn zur Arbeit fahre und nur ca. 2 KM zum Bahnhof, klackern die Hydros. Allerdings nur max. 1 Minute.

Ich denke, Dein Auto wurde ausschließlich (in 5 Jahren nur knapp 11 TKM!!) Kurzstrecke gefahren. War der Vorbesitzer im Seniorenalter? Das würde viel erklären. Also: Ölwechsel jetzt gleich und danach mal ausführlich eine lange Autobahnetappe mit full speed um den Motor mal freizufahren.

Wenn Du jeden Tag nur 5 KM zur Arbeit fährst, hast du das Klappern dauerhaft, garantiert. Der arme Motor... Fahr lieber mit´m Fahrrad oder Motorroller.

Und ändere Deinen Usernamen... 😁

Ja ich werde am Montag jetzt erstmal das Oel wechseln lassen dann wie du schon sagst werd ich mir was überlegen um den Wagen nicht mehr nur 5 km zu fahren jeden Tag. Das Problem ist auch, momentan bin ich nur noch 5 km hin und zurück am Fahren pro Tag mehr fahre ich nicht also 80 km die Woche ungefähr nur und dann ist der Motor auch noch immer Kalt.

Ich hoffe das wird das Problem beseitigen.

Ich kam grad von der Arbeit ich machte den Wagen an und wieder hat er geklappert aber wieder 3 Minuten ungefähr dann war er ganz ruhig und normal.

Der Vorbesitzer war ein Sasion Fahrer nur im Sommer und im Winter in der Garage.

Ja den Username will ich ändern nur wie haha ?

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn alle Leute mit kürzeren Wegen erstmal 30km Umwege fahren würden, nur um es Ihrem Wägelchen schön warm zu machen, wo kommen wir denn da hin. Das kann man vielleicht mal am Wochenende machen. Wer viel Kurzstrecke fährt sollte das mit kürzeren Ölwechselintervallen kompensieren. Selber gemacht kostet das nicht viel und vermeidet Ablagerungen in den ganzen filigranen hydraulischen Komponenten. 2 Winter würde ich kein Öl in meinem Motor lassen, auch wenn es mir mein CBS gestattet. Die Ablagerungen bilden sich über die Jahre und dann interessiert es den Hersteller nicht mehr. Er repariert es gerne. Die beste Vorsorge ist ein innen sauberer Motor.
Ich handhabe das seit vielen Jahren so und es funktioniert. Mein Rasselproblem dürfte wohl eher ein mechanisches Problem zurückzuführen sein, da es schon sehr früh auftrat.
Ich glaube nicht, daß man minutenlanges Klackern jetzt noch mit einem Ölwechsel weg bekommt. Ein Versuch ist es wert. Laß erst mal eine Diagnose stellen, wo das Geräusch herkommt.

Ja werde ich machen den BMW Meister aufsuchen denn das Klackern dauert mir persönlich viel zu lange.

Mein Navi Pro zeigt 3900 Km an und vielleicht hat er an der falsche stelle gespart wechseln muss ich es eh bald von daher wenn der Meister mir auch noch dazu Rät werde ich es machen das steht fest.

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke (<5km) und mein Wartungsrechner gibt mir zwischen den Ölwechseln genau 2 Jahre. Ich habe jetzt selber nach 1 Jahr einen Ölwechsel dazwischengeschoben. Wenn man erstmal gesehen hat, was im Winter bei einem Kurzstreckenauto an Rotz unter dem Ventildeckel hängt kommt einem das Grausen. Laß mal wissen, was die Werkstatt dazu sagt. Es kann ja auch noch ein mechanische Problem sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich habe jetzt selber nach 1 Jahr einen Ölwechsel dazwischengeschoben. Wenn man erstmal gesehen hat, was im Winter bei einem Kurzstreckenauto an Rotz unter dem Ventildeckel hängt kommt einem das Grausen.

Richtig, so soll das sein! Wenn man ein bisschen weiß, was so im Motor abläuft, ist auch Kurzstrecke kein Problem!

Noch was: Im Auspuff-Endrohr steht oft noch eine säurehaltige Brühe aus Verbrennungsrückständen, unverbranntem Kraftstoff und Kondenswasser, wenn alles kalt bleibt, und man kann sich vorstellen, dass das nicht nur im Endrohr so aussieht. Auch deshalb ist einmal Freiblasen pro Woche oder 2 Wochen (das muss absolut keine Krawallfahrt werden), wobei alle Bauteile mal richtig heiß werden, und das nicht nur ein paar Minuten lang, gut für die Lebensdauer. Und wenn am Zielort ein bisschen gejoggt wird, ist das auch gut fürs Herrchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen