BMW e90 kettenspanner
Hi Leute ich habe mal eine Frage ich fahre einen BMW E 90 Baujahr 2005 meine Frage lautet lohnt sich den Kettenspanner auszutauschen gegen den neuen oder abwarten?
Weil meine Kette Ist noch gut sagt die Werkstatt und ich lese viel darüber das der neue besser ist habt ihr einen Tipp für mich?
Und kann man das auch selber machen ?
25 Antworten
Zitat:
@Dare_Davil schrieb am 15. Oktober 2017 um 23:08:38 Uhr:
Ich habe den n46 bj 2006, 1. kettentausch bei 182.000 km, 2. kettentausch bei 316.000 km. Ich würde sagen, die ketten kommen definitiv, daher würde ich den spanner wechseln.
Und was hat er jetzt runter? Ist ja eine beeindruckende Laufleistung. Wenn die Sparfüchse im Controlling nicht auf die Duplexketten verzichtet hätten oder wie bei den Sechser mit zwei Noockenwellen konstruiert, dann ist das ein grundsolide Motor.
Die "wartungsfreie Steuerkette" sollte man leider doch nach einer gewissen Kilometerzahl wechseln. Intervalle lese ich zwischen 120-150t KM. Dann hast du Ruhe 🙂
...ich denke jeder Motor wäre mit einer Duplex-Kette wesentlich solider als dieser Downsize-Wahnsinn der da veranstaltet wird.
Jap. BMW wollte 40€ für den Einbau haben. Dann bin ich zum Bauhaus gefahren und habe einen Schlüssel gekauft und dort gewechselt und nach 15 Minuten zurückgegeben. Ich denke es war 32er. Mit Ratsche ging nicht da es zu fest und eng war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dare_Davil schrieb am 18. Okt. 2017 um 08:6:30 Uhr:
Aktuell
Mit 4 Zylinder?
Welches Fabrikat der Gasanlage hast Du verbaut?
Zitat:
@Dare_Davil schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:52:26 Uhr:
Ja, 4 Zylinder, n46, 320i, dass beste am ganzen Auto, ist die Gasanlage 🙂
Ich würde da gerne nochmal zum Verständnis nachhaken:
Ihr würdet also die Kette „auf Profilaxe“ bei einer gewissen KM Zahl einfach tauschen lassen?
Hallo in die Runde,
ich habe bei meinem lci 318D bj 12.2008 bei 196 tkm die Steuerketten tauschen lassen, einfach nur weil ich bei jeder Urlaubsfahrt Angst haben musste das die Ketten reißen und ich nachts mit der Familie in der Pampa liegen bleibe!
Zuvor hatte ich einen neuen Kettenspanner einbauen lassen, allerdings wurde dadurch das Rasseln nur lauter, war wohl mehr Wiederstand wodurch die Kette härter gegen die Schienen geklopft hatte, also weiterhin unzufrieden.
Habe das pauschal für 1150€ in einer kleinen Werkstatt machen lassen, die Ketten natürlich als Komplettsatz von BMW aber im Preis inbegriffen, der Meister hatte auf meinen Tipp gehört und nur das Automatikgetriebe ausgebaut und nicht den ganzen Motor, so habe ich das in Youtube bei nem Russen gesehen, damit minimiert man natürlich die ganzen möglichen Fehler beim Motor Aus/Einbau und es ist in ein par Tagen zu schaffen.
Das erste mal hab ich das Rasseln bei etwa 130 tkm gehört und seit dem mit einem sehr schlechten Gefühl gefahren, jetzt 10 tkm nach Tausch bin ich noch immer zufrieden und fahre ohne Angst in den Urlaub, somit empfehle ich den Profilaxe Tausch dieser billigen Ketten aber eben nicht bei BMW da die so um die 2,500€ verlangen und leider den Motor dafür ausbauen wollen!
Meine alten Ketten haben Augenscheinlich keine sichtbare Längung oder irgendwelche Abstände zwischen den Gliedern, man sieht praktisch nicht das die oberste Kette gelängt war.
Zitat:
@cedofado schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:27:43 Uhr:
Ich würde da gerne nochmal zum Verständnis nachhaken:Ihr würdet also die Kette „auf Profilaxe“ bei einer gewissen KM Zahl einfach tauschen lassen?
hängt wohl davon ab, welche Kette du drin hast, ne Duplex braucht man nicht so schnell wechseln
und ob sie Spiel hat
Was für eine Kette hat der M47 eigentlich drin?... hab mir meine Kette bisher noch nicht angeschaut, Kettenspanner auch nicht gewechselt
Welcher Hersteller verbaut denn heute noch Duplex-Ketten?!? Bei den 4-Zylinder Motoren sollten das sehr sehr wenige sein... und nein, die E9x-Reihe hat keine Duplex-Ketten.
Und ja, wie früher bei dem Zahnriemen, tauscht man die Kette wenn sie verdächtig wird (Geräusche, Abweichungen nehmen zu, etc.). Bei der Steuerkette/Zahnriemen gibt es nur vorbeugende Maßnahmen.