BMW E90 Kaufberatung
Guten Tag 😁
Ich interessiere mich für den BMW 320d E90 mit 163 oder 177Ps Schaltgetriebe Limousine BJ ca. 2009/10.
Laut dem ADAC Händlerverkaufspreis gibt es denn in dem Baujahr ab 14700€, welches Mobile.de auch bestätigt. Was gibt es denn für großartige Unterschiede zum BJ 2007/8? Optisch sind diese ja fast identisch.
Welche Ausstattungsvarianten gibt es und wie sehen die Unterschiede aus?
MfG
13 Antworten
Hallo!
Im September 2008 war das LCI (Facelift) des E90. Da gab es dann schon optische Unterschiede. Ab März 2010 gibt es den N47TÜ-Motor mit 184 PS im Falle des 320d. Dieser ist technisch überarbeitet 🙂
Weiters gab es das CIC ab Herbst 2008 auch - also das Festplattennavi - in Verbindung mit Navigation Professional.
Ist deutlich schneller und besser.
Grüße,
BMW_Verrückter
D.h. Unterschied zwischen 2007 und 2009 ist schon da.
Was bringt der neue Motor für Vorteile mit sich?
Und welche Ausstattungsvarianten gibt es und wie sehen die Unterschiede aus?
Zitat:
Original geschrieben von Spikey49
D.h. Unterschied zwischen 2007 und 2009 ist schon da.
Was bringt der neue Motor für Vorteile mit sich?Und welche Ausstattungsvarianten gibt es und wie sehen die Unterschiede aus?
Natürlich gibt es da Unterschiede, lies Dir mal die E90 Kaufberatungen vom "BMW verrückten" in Ruhe durch.
Der neuere Motor hat mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Der 163 PS-Motor hat seine Schwäche beim Turbo.
Dafür nerven die neueren Motoren (ab 177 PS) wohl desöfteren mit schabenden/schleifenden Steuerketten.
Verschiedene Ausstattungsvarianten wie bei Mercedes (Classic/Elegance/Avantgarde) gibt es bei BMW nicht. Der Eine hat eben viel Ausstattung und der Andere nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Verschiedene Ausstattungsvarianten wie bei Mercedes (Classic/Elegance/Avantgarde) gibt es bei BMW nicht. Der Eine hat eben viel Ausstattung und der Andere nicht.Zitat:
Original geschrieben von Spikey49
D.h. Unterschied zwischen 2007 und 2009 ist schon da.
Was bringt der neue Motor für Vorteile mit sich?Und welche Ausstattungsvarianten gibt es und wie sehen die Unterschiede aus?
Natürlich, allerdings nicht beim E90 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Natürlich, allerdings nicht beim E90 😉Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Verschiedene Ausstattungsvarianten wie bei Mercedes (Classic/Elegance/Avantgarde) gibt es bei BMW nicht. Der Eine hat eben viel Ausstattung und der Andere nicht.
Klar gibt es das z. B. beim neuen 1er oder 3er, hast Recht. Da hat BMW jetzt auch ihre schwachsinnigen "Lines" eingeführt. Da der TE aber einen E90 sucht, juckt ihn das vermutlich nicht😉
Was lohnt sich den in Anbetracht der Mehrleistung, Wahrscheinlichkeit der Schäden und Kosten der Schäden mehr ?
Zitat:
Original geschrieben von Spikey49
Was lohnt sich den in Anbetracht der Mehrleistung, Wahrscheinlichkeit der Schäden und Kosten der Schäden mehr ?
Pech kannst Du sowohl mit dem VFL als auch mit dem FL haben.
Wenn es für Dich finanziell machbar ist, such Dir ein Facelift-Modell ab Ende 2008 und achte beim Kauf auf die angesprochene "rasselnde Steuerkette".
Hallo allerseits,
ich wollte kein neues Thema aufmachen....daher kurz und prägnant hier.
Ich möchte mir einen E90 aus dem Jahr 2009 zulegen, 1 Vorbesitzer mit 120.000km gelaufen. Er steht beim Mercedes Händler um die Ecke. Zu Motor, Ausstattung, Laufleistung etc. habe ich viel gelesen.
Meine Frage ist eher: Wieviel Rabatt kann ich bei der Preisverhandlung ansetzen, ohne dass ich vom Hof gejagt werde? Der Mercedes-Händler müsste doch eig. daran interessiert sein, den BMW "zügig" vom Hof zu bekommen - natürlich für gutes Geld.
Kosten soll der Wagen 14.900 Euro.
Freue mich über eure Antworten/Meinungen/Erfahrungen. Danke
Zitat:
Original geschrieben von magnussen23
Meine Frage ist eher: Wieviel Rabatt kann ich bei der Preisverhandlung ansetzen, ohne dass ich vom Hof gejagt werde? Der Mercedes-Händler müsste doch eig. daran interessiert sein, den BMW "zügig" vom Hof zu bekommen - natürlich für gutes Geld.
Ich frag mich immer wieder, wieso die Leute immer wieder auf die Idee kommen, man könnte noch großartig was verhandeln oder Rabatte in nennenswerter Höhe anstreben...?
Für den Mercedeshändler ist der BMW ein Gebrauchter wie jeder andere auf seinem Hof. Könnte ebenso ein in Zahlung genommener Fiat, Opel oder Audi sein. Entscheidend für den Händler ist nur die Differenz zwischen Inzahlungnahmepreis und angepeilter Verkaufspreis. Also der Gewinn, welchen der Verkauf des Wagens abwerfen wird.
...und da kann keiner hier eine Aussage zu treffen! 😁
Gibt prinzipiell aber keinen Grund, den Wagen unbedingt zügig vom Hof zu bekommen. Zumindest nicht mehr als bei jedem anderen Wagen auf dem Hof des Händlers.
Letztlich wird sich die Frage dahingehend beantworten, wie viel Interesse an dem Wagen auch von anderer Seite besteht. Gibt es viele Anfragen, ist der Verhandlungsspielraum entsprechend kleiner, handelt es sich um eine Standuhr, wird der Händler vielleicht irgendwann genervt ein paar Euro nachlassen.
Weiterhin entscheidend ist auch die Preisklasse des Wagens. In der hier angepeilten Preisklasse reden wir also allenfalls von ein paar hundert Euro. Vielleicht 500 oder 600 Euro, wenn's hoch kommt. Vielleicht alternativ auch ein Satz Reifen extra, ein paar Alus für die Winterschluppen oder oder oder...
Also, einen nennswerten Rabatt im eigentlichen Sinne kannst vielleicht bei Kauf eines Neuwagens erhoffen (Chevrolet Captiva über Auvito knapp 27%), hier reden wir allenfalls über einen kleinen, für den Händler gewinnschmälernden Verhandlungsspielraum... 🙂
Was die meisten aber vergessen, so gänzlich ohne Grund und Begründung gehen Händler in der Preisklasse nur selten auf sowas ein. Das ist wie die Frage nach "de lezzde Preizz" von Interessenten die den Wagen noch nicht mal angeschaut haben, wo man normalerweise nur abwinkt.
Am besten kommende Woche mal zum Händler gehen und drüber reden. Einfach mal freundlich fragen, ob man Dir preislich zumindest ein klein wenig entgegenkommen könnte. Ein paar Hunderter sind dann schon drin...
Vielleicht gibts auch Ansatzpunkte, über die man reden kann. Kratzer, ne Macke, so etwas.
Oder man verhandelt nen neuen Service raus, Zulassungskosten, Fussmatten, etc.
Da kann man aber pauschal nicht sagen, das kommt auf das Auto und die Verhandlungsbereitschaft des Händlers an.
Einen Vorteil sehe ich aber, wenn der BMW beim MB Händler steht: Er ist sicher etwas mehr interessierter den Wagen zu verkaufen, als eine gleich alte C-Klasse z.B.
Normalerweise sucht ein BMW-käufer keinen BMW bei einem Mercedes-Händler.
Aber man kriegts final nur raus, wie Neo schon geschrieben hat: Hingehen und testen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Normalerweise sucht ein BMW-käufer keinen BMW bei einem Mercedes-Händler.Aber man kriegts final nur raus, wie Neo schon geschrieben hat: Hingehen und testen.
In Zeiten des Internets, wo sich Wiederverkäufer (Fähnchenhändler) 24h auf den großen Onlineportalen rumtreiben bleibt nichts unentdeckt....da schaut jeder "überall". (Leider)