BMW E90 Eibach „Pro-Kit“ oder „Sportline“
Hallo, da ich alle 4 Seriendämpfer gegen Bilstein B4 Dämpfer tausche, habe ich mir überlegt direkt die Federn mit zu tauschen . Ich kann mich allerdings nicht entscheiden zwischen den Eibach „Pro-Kit „ (ca. 30mm tiefer) und der „Sportline“ Edition . Ich fahre 19 Zoll Zubehör Felgen mit VA 225/30/19 und HA 255/30/19.
Mein Ziel ist es schon möglichst tief zu kommen aber dennoch soll etwas Fahrkomfort behalten bleiben .
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Federn und kann mir vllt weiterhelfen ?
Ansich tendiere ich zu dem „Pro-Kit“ allerdings mache ich mir dort sorgen keine wirkliche Veränderung in der Optik sehen zu können ...
Macht das „Pro-Kit“ sichtbare Veränderungen was die Höhe angeht ?
Und wie sieht es bei den „Sportline“ aus ?
Danke im Voraus
Wer’s verbaut hat kann auch gerne Bilder reinstellen??
24 Antworten
Zitat:
@Justin1100 schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:12:49 Uhr:
Eine Frage habe ich noch . Die Domlager habe ich gefunden 🙂 Allerdings frage ich mich wenn ich diese noch dazu einbaue. Komme ich vorne auf ganze 40 mm tieferlegung und hinten bleibt es ja bei den 25mm. Sieht dies nicht unausgewogen aus ?
Das ist ja genau meine Kombination. Für mich sieht es stimmig aus. Hab nochmal ein anderes Foto gefunden.
Habe auch nun schon bald ein Jahr das ProKit verbaut (ohne die Dämpfer mit zu wechseln, ich weiss, blöd), ich würde es aber nicht nochmal machen.
Komfort ist noch gut (mit neuen Dämpfer sicher noch um Welten besser), aber ich werde wahrscheinlich bald ein DTS Gewindefahrwerk verbauen, wo ich mir selbst einstellen kann wie hoch/tief ich es brauche/möchte. Ich hab viel gutes darüber gelesen und es soll nur 290€ kosten! Habe nur positives gehört und berichtet bekommen.
Anbei ein Bild von meinem aktuell mit dem Eibach ProKit
Super Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen!!! so wie es bei Arm1n und rayd aussieht würde es mich fürs erste aber zufrieden stellen .
Ich bin gespannt wie es wird
Habe mir nun 4 Neue Dämpfer von Bilstein und 2 Domlager ebenfalls von Bilstein bestellt (Z4Domlager) . Um die Federn werde ich mich jetzt auch mal kümmern . Eingebaut wird diese Kombination bei mir am 08. Januar 🙂 kann dann ja mal ein paar Bilder reinsenden wie es letztendlich bei mir geworden ist . Mfg und Danke Justin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arm1n schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:10:36 Uhr:
Habe auch nun schon bald ein Jahr das ProKit verbaut (ohne die Dämpfer mit zu wechseln, ich weiss, blöd), ich würde es aber nicht nochmal machen.
Komfort ist noch gut (mit neuen Dämpfer sicher noch um Welten besser), aber ich werde wahrscheinlich bald ein DTS Gewindefahrwerk verbauen, wo ich mir selbst einstellen kann wie hoch/tief ich es brauche/möchte. Ich hab viel gutes darüber gelesen und es soll nur 290€ kosten! Habe nur positives gehört und berichtet bekommen.
Anbei ein Bild von meinem aktuell mit dem Eibach ProKit
Schaut doch gut aus! Welche Domlager sind jetzt da verbaut?
Normale Domlager vom E90. Das blöde ist einfach nur gewesen, dass ich die Dämpfer nicht gleich mitgetauscht habe. Jetzt hab ich dasselbe Spiel nochmal. Von daher entweder DTS Gewindefahrwerk oder neue Dämpfer mit dem vorhandenem ProKit, aber diesmal dann inkl. xDrive Domlager (diese sind verstärkt und bringen den Wagen auch an der VA nochmal 10mm tiefer).
.... wobei das zu tiefe vorne für mich nicht erstrebenswert ist. Das Fahrzeug muss auch noch fahrbar bleiben, auch Tiefgaragen, Parkhäuser, etc aber der Hängearsch muss weg!
Ja stimmt, fahrbar muss es bleiben. Wenn also das ProKit drinnen bleibt, kommt entweder hinten das SWP rein (wobei er da vielleicht schon wieder zu hoch dann wäre) oder vorne die xDrive Domlager (wobei er da dann wieder vorne zu tief wäre).