BMW E90/91 Handbremse

BMW 3er E91

Hallo,

ich bitte um Hilfe im Zusammenhang mit dem Einstellen der Handbremse. Die Handbremse hat ungleich und zu schwach gewirkt. Ich habe zunächst die Verstellschraube an der Hinterachse jeweils nachgestellt - ohne Erfolg. Daraufhin habe ich nun die Bremsbeläge beidseitig erneuert (und bei der Gelegenheit auch die Bremsscheiben und die Beläge getauscht). Nach wie vor ist die Bremswirkung der Handbremse nicht ausreichend. Was kann die Ursache sein? Ich vermute das es am Handbremsseil liegt... kann man das nachstellen? Wenn ja, wo und wie?

Bin dankbar für Ratschläge / Tipps!

32 Antworten

letzte Woche auch frischen TÜV bekommen. Meine Handbremse blockiert nach wie vor auch während der Fahrt, wenn man das möchte. Laut TÜV-Bericht stehen da die Werte für die Feststellbremse rechts/links von 220 und 250. Also eine geringe Abweichung ist vorhanden.

Mein damaliger Bericht, weil ich auch Probleme mit der Handbremse hatte:

https://www.motor-talk.de/.../...eller-am-handbremshebel-t6510445.html

Die kleineren Motorisierungen haben auch schwächere Handbremsbacken (Breite der Beläge/Durchmesser wegen kleinerer "Trommel" in der Scheibe), da gibt es dann in der Wirksamkeit sicher auch einen Unterschied.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. Februar 2022 um 15:05:56 Uhr:


.... war aber früher bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und ohne neumodische Helferlein eine wichtige Funktion, beim Anfahren am Berg 😁

Habe direkt von Anfang an gelernt ohne Handbremse am Berg anzufahren. Damit ich nicht zum Anfahren komme, muss der Berg schon so steil sein, dass es die Motorleistung den Grip des Fahrzeuges übersteigt. 🙂 Berganfahrhilfe kannst du auch selber spielen, wenn du weißt wo dein Schleichtpunkt ist 🙂

Also die BMW Handbremsen bis zur 90er Baureihe waren alle nicht sehr berühmt und auch anfälig gewesen was auf diese unglückliche Konstruktion zurück geht und wer die Handbremse von anderen Hersteller gewöhnt ist muss sich da schon etwas umstellen.
Zum blockieren der Räder auf trockenem Untergrund muss schon alles optimal eingestellt sein.

Zitat:

@RealStriker schrieb am 4. Februar 2022 um 07:51:26 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. Februar 2022 um 15:05:56 Uhr:


.... war aber früher bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und ohne neumodische Helferlein eine wichtige Funktion, beim Anfahren am Berg 😁

Habe direkt von Anfang an gelernt ohne Handbremse am Berg anzufahren. Damit ich nicht zum Anfahren komme, muss der Berg schon so steil sein, dass es die Motorleistung den Grip des Fahrzeuges übersteigt. 🙂 Berganfahrhilfe kannst du auch selber spielen, wenn du weißt wo dein Schleichtpunkt ist 🙂

Ich weiß sehr wohl wo mein "Schleichtpunkt" ist! 😁
... möchte jetzt keinen Fahrunterricht geben, aber je nachdem wie steil der Berg ist ist es das Schonenste für Motor und Kupplung mit Handbremse anzufahren. Und vor allen Dingen bei Stop and Go .
Und erst recht wenn du mal dein Anhänger dahinter hast.
Gegen zurückrollen wirkt die Handbremse besser wie gegen vorwärtsrollen.

Ähnliche Themen

Durch die Berganfahrhilfe brauche ich die Handbremse zum anfahren am Berg nicht weil das bestens funktioniert.

... wir sprachen ja auch von früher als es derartige Helferlein noch nicht gab! 😛 😁
Warst wohl du auch schon mal in Pirmasens
unterwegs? 😉 😁

Also das mit Pirmasens verstehe ich jetzt nicht wirklich?

Die Handbremse war bereits beim e30 sowie e36 ein Krampf gewesen als es diesen netten Helfer noch nicht gab.

In Pirmasens z.Bsp. gibt es viele Straßen mit Extremer Steigung;

Mach mal die Grundeinstellung, wie sie von BMW vorgeschrieben ist, mit Arretierung des Handbremshebels. Nur dann arbeitet sie ordentlich.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 4. Februar 2022 um 10:16:42 Uhr:


In Pirmasens z.Bsp. gibt es viele Straßen mit Extremer Steigung;

Bei mir im Ort gibt es bereits Steigungen zwischen 12 und 18% und das genügt zum üben vollkommen und bereiten im Winter richtig Spaß.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 2. Februar 2022 um 19:08:19 Uhr:


Ich frag noch mal, wie du die Handbremse geprüft hast?

Sorry, dass ich die Frage nicht beantwortet habe. Die "Prüfung" war eine simple Anwendung: ich habe das Fahrzeug in der abschüssigen Einfahrt meiner Garage abgestellt, die Handbremse bis zum maximal möglichen Punkt angezogen.... und der Wagen rollt....

Zitat:

@alexb schrieb am 4. Februar 2022 um 12:10:07 Uhr:


Mach mal die Grundeinstellung, wie sie von BMW vorgeschrieben ist, mit Arretierung des Handbremshebels. Nur dann arbeitet sie ordentlich.

Hallo Alex, wie sieht diese Grundeinstellung aus, Stichwort Arretierung des Handbremshebels?
Gibt es dazu eine Quelle/Beschreibung?

Habe nur die Videos zur Einstellung an der Hinterachse (Stichwort Einstellschraube) gefunden).
Vielen Dank!

Zitat:

@alecm schrieb am 2. Februar 2022 um 19:08:43 Uhr:


Hast du oben bei dem Handbremshebel die Arretirung aktiver als du die Handbremse eingestellt hast?

Das würde ich gerne wissen.. Am Hebel bzw Arretierung habe ich nichts verändert - bin für jeden Hinweis dankbar, wo und vor allem wie dort etwas einzustellen ist. Besten Dank!

https://www.youtube.com/watch?v=hVEaPXxOS48

siehe Anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen