BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 20. September 2023 um 20:15:06 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren wie hoch der Ölverbrauch bei dem gebrauchten N52 ist?Denk dran der hat keinen Ölmessstab mehr.Was hat der neue denn gekostet?Weil für den kleinen Geldbeutel sind gepflegte Fahrzeuge ja eher selten.

Hab 5000 bekommen und 5000 bezahlt🙂

Der vorbesitzer sagte er hat in 10tkm max 200-300ml reingekippt. Der hat wohl diese Ölproblematik beseitigt. Er ist wirklich unfassbar gut gepflegt. Er hat ihn verkauft weil er im Unterhalt (90km fahrt pro tag) zu teuer ist und will auf einen diesle zurückgreifen.

Lg

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 20. September 2023 um 20:15:06 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren wie hoch der Ölverbrauch bei dem gebrauchten N52 ist?Denk dran der hat keinen Ölmessstab mehr.Was hat der neue denn gekostet?Weil für den kleinen Geldbeutel sind gepflegte Fahrzeuge ja eher selten.

Wie bekomme icj den Ölstand denn angezeigt? Es ist ein bj. 06 und hat noch nicht dieses 'Infotainment' Paket.

Edit: gefunden 🙂

Im ccc Rechner. Unter Fahrzeugstatus sollte öl level abrufbar sein

Die Geschichten von diversen Vorbesitzern solltest du lieber vergessen und selbst den Ölverbrauch ermitteln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 20. September 2023 um 20:41:09 Uhr:


Die Geschichten von diversen Vorbesitzern solltest du lieber vergessen und selbst den Ölverbrauch ermitteln.

Das hab ich mir nach der letzten Kiste wohl auch gedacht 😁

Chapeau zu deiner Entscheidung!
Und du zeigst auch Dank an alle die dir versucht, ja leider nur versucht zu helfen haben!

Zu deinem EX 320d:
es war eine optisch schöne, aber technisch vernachlässigte Bastelbude von einem Schüler, der Geld für Tuning aber kein Geld für Wartung und Reparaturen hatte.
Deshalb habe ich gleich am Anfang geschrieben "Weg damit"
Ich hätte den 320d wieder für relativ kleines Geld zum laufen bekommen da ich schrauben kann.
Schwamm drüber! Vergiß es, Hauptsache du hast nicht zu viel Geld versenkt!

Zu deinem jetzigen 325i:
Für mich ist dieses Auto mit dem N52 Motor der letzte gute BMW mit einem zuverlässigen Saugmotor ohne die anfällige Direkteinspritzung, also eine sehr gute Wahl!
Meine Schwiegermutter in Euskirchen fuhr den Wagen über 12 Jahre ohne eine einzige Reparatur!
Der seidige Lauf des Motors und der Sound hat mich begeistert.
Und ja, sollte er etwas Öl verbrauchen? Was solls, kostet nicht die Welt!
Ich habe früher immer BMW 528i/535I gefahren die ordentlich Öl gebraucht haben. War halt normal.
Aber alle meine Benziner BMW haben 400.000km vollgemacht.
Besser einen N52, selbst wenn er etwas öl brauchen würde als die Nachfolger mit Direkteinspritzung, dauernd defekten Injektoren und Zündspulen.
Zu deiner Frage wie man einen Benziner ohne Turbo fährt:
Die BMW Sechszylinder ordentlich warmfahren und dann kann man denen auch Gas geben. Die sind sehr standfest! Ständig bis ans Drehzahllimit würde ich aber nicht gehen.
Vor dem Überholen muß man beim Saugbenziner halt mal zurückschalten, was ich beim 330d nicht brauche, aber der 325i legt bei 4000 1/min noch zu wenn mein Diesel Asthma hat
Entsprechend gefahren kann der 325i sogar sparsam sein, gibst du aber richtig Qualm, wird er das doppelte des 320d brauchen.

Was ich bemerken möchte: Ein Auto für den kleinen Geldbeutel ist auch der 325i nicht. Da hättest du dir besser einen Toyota Avensis gekauft.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 20. September 2023 um 20:15:06 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren wie hoch der Ölverbrauch bei dem gebrauchten N52 ist?Denk dran der hat keinen Ölmessstab mehr.Was hat der neue denn gekostet?Weil für den kleinen Geldbeutel sind gepflegte Fahrzeuge ja eher selten.

Wenn der keinen Ölmesstab mehr hat, dann regelmäßig Fehlerspeicher auslesen (kannst du ja jetzt)
Ich habe heute bei meinem 330D den Ölstandssensor unten an der Ölwanne wechseln müssen, da defekt.
Da ich noch einen Ölmeßstab habe und immer am Meßstab kontrolliere, war das bei mir nicht so wichtig. Aber ohne Meßstab bei Ölverbrauch ist ein defekter Ölstandssensor tödlich! Zumals ich keine Warnmeldung bekommen habe

Danke Hannes, das freut mich, dass ich wenigstens bei der Wahl des Motors mal nicht ins Klo gegriffen habe. Du glaubst gar nicht was das für ein Gefühl ist/war, die Karre auszulesen und 0 Fehler angezeigt zu bekommen. Das iat nach all der miesen Zeit die ich mit dem alten Auto hinter mir habe sowas von erleichternd. Mit Sport-ESD und Alpinaschürze, super gutem Lack und dem mit Alcantara-Stoff aufgearbeiten Innenraum sieht das Auto echt aus wie neu. Poste gerne mal ein paar Bilder vom Motorraum etc. wenn ihr möchtet. Ich war noch nie so glücklich mit einem Auto und bekomme jedes mal Herzrasen, wenn ich in das Auto einsteige. Ein absolutes Traumauto für mich. 🙂 🙂

Ich freue mich mit dir!
Mit der Wahl des Motors hast du alles richtig gemacht. Selbst wenn er etwas Öl brauchen sollte, nicht schlimm!
Meine Benziner haben immer Öl gebraucht, das war kein schlechtes Zeichen.
Aber du mußt in der Lage sein, den Ölstand regelmäßig zu checken, das ist wichtig! Am besten bei jedem Volltanken.
Kann man da keinen Ölmeßstab nachrüsten? Mein Vater hatte einen Mercedes ohne Ölmeßstab aber den konnte ich nachkaufen.
Den Sensoren vertraue ich nur bedingt. Wie beschrieben, meiner war defekt ohne das eine Warnmeldung im Display gab.
Außerdem ist Ölwechsel ohne Meßstab mühsam, da man keine visuelle Kontrolle hat. Da muß man erst mal die Mindestmenge einfüllen, Motor starten, warten checken, nachfüllen, wieder warten und wenn man Pech hat wieder abpumpen

Okay, ich behalte den Ölstand mal im Auge 🙂

Hab mal ein Video hochgeladen vom Auto:

https://youtu.be/_k0cPVvLLp8?si=BQ2yFFW5cwKggiSL

Und hier sind noch ein paar Bilder vom Motorraum:

20230921
20230921
20230921
+1

Ok, das Video war nix, hier sieht man mehr:

https://youtube.com/shorts/EGDr4GfzAlY?si=c3BChN3CGldPishy

Ja dein Motor mit seinen Vorgängern ist BMW PUR! Leider Vergangenheit!

Nur mit dem Ölstand prüfen ohne Meßstab wäre mnir zu suspekt.
Denn ich habe gerade heute morgen meinen Ölstandssensor ausgewechselt (siehe Bild)
Und es ist bei meinem Diesel der gleiche wie bei deinem Benziner!
Die Dinger gehen wohl öfter mal kaputt aber ich habe keine Warnmeldung erhalten.
Das da was nicht stimmt, siehst du nur wenn du regelmäßig den Fehlerspeicher ausließt, kannst du ja mittlerweile Otto Normalverbraucher fährt bei Ölmangel halt den Motor kaputt

20230921

Da fehlen schon mal 2 Schrauben vom Deckel des Luftfilterkastens und dann sieht man noch den Pipercross Aufkleber.
Scheint mal wieder ne Bastelbude zu sein.

Matze_Lion hat da sehr genau hingeschaut und seine Bedenken sind leider berechtigt!
Der Wagen scheint auch aus der Tuner/Poser Szene zu kommen wie der 320d

Und was der Vorbesitzer sagt ist das Gleiche wie beim 320d

Hab ein gepflegtes scheckheft bis 185.000, der vorbesitzer mag nur diese Tuning Firmen. Hat überall diese aufklwber hin geklebt. "Holyhall" "stahlwerkz" usw. @matze_lion

Deine Antwort
Ähnliche Themen