BMW E90 320d oder Audi A4 B7 1.9 TDI
Hallo,
ich will mir demnächst einen Kombi (Diesel) zulegen. Grund dafür ist ich will nen Kombi wo was rein passt (Skifahren, Familie in paar Jahren usw.) Preislich bis 10000€, ab BJ 2006, Kilometer bis 170000. Nun hab ich die ganze Zeit nach nem A4 gesucht. Hier war der 1.9er mein Favorit, weil ich gelesen habe der 2.0er hat viele Probleme mit nem Sechskant an der Ölpumpe (Motorschaden). Den 1.9er wollte ich anschließend chippen lassen, weil 119 Standard PS sind ein bisschen wenig :P
Jetzt hab ich mir mal 3er angeschaut und gesehen dass der 320d mit 177PS nochmal nen halben Liter weniger schluckt als der Audi und knappe 60PS mehr hat!!
Jetzt bin ich hin und her gerissen. Auf der einen Seite der BMW mit sportlichem Auftreten, gutem Motor und auf der anderen Seite der Audi mit etwas mehr Platz, größerem Kofferraum. Aufgefallen ist mir auch dass der 3er vll ein bisschen kleiner gehalten ist und der Kofferraum auch kleiner ist, täusch ich mich da?!
Was könnt ihr dazu sagen, was ist eure Meinung? Was für Schwächen/Probleme kennt ihr bei den Autos?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nein; auch noch danach !!!Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Das Problem Steuerkette bei allen N47 bis mitte Januar/09.
...
Kettenrisse sind nach diesem Datum eher unwahrscheinlich (Änderung des Kurbelwellenzahnrades) bzw. treten diese nicht häufiger auf als bei anderen Modellen. Das "Geräuschproblem" besteht bis heute, aber dies ist ein reines Komfortproblem und hat nichts mit der lebensdauer der Kette zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von bamberg1989
Danke für die Antwort. Zu der Frage ob es vorhersehbar ist oder urplötzlich kommt?
Da das reissen der Kette sich nicht durch das allseits bekannte Schleifgeräusch ankündigt, muss man leider sagen, nein es kündigt sich nicht an.
Trotzdem wird die Steuerkettenproblematik in Foren wie MT hochgespielt, die Anzahl der Kettenrisse im Vergleich zu den von BMW verbauten Motoren spielt sich im niedrigen Promillebereich ab, man muss sich darum nicht wirklich einen grossen Kopf machen. Die meisten der N47 laufen insgesamt völlig probelmlos ein Autoleben lang.
49 Antworten
Wir fahren beide, den 318D mit 143 PS und den 320D mit 184 PS.
Der 318´er ist etwas sparsamer. der 320´er natürlich etwas flotter.
Geräuschverhalten quasi gleich.
Man kann mit beiden sehr gut leben. Da entscheidet der Preis und der persönliche Geschmack.
Zitat:
Der 318´er ist etwas sparsamer.
Der ist deshalb sparsamer, weil er beim richtig Gas geben nicht so viel einspritzen kann, wie der 320d. Würdest du aber mit beiden identische Strecken in normalem Tempo hintereinander her fahren, die 184PS also nie abrufen, dann verbrauchen die gleichen Motoren auch gleich.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Der ist deshalb sparsamer, weil er beim richtig Gas geben nicht so viel einspritzen kann, wie der 320d. Würdest du aber mit beiden identische Strecken in normalem Tempo hintereinander her fahren, die 184PS also nie abrufen, dann verbrauchen die gleichen Motoren auch gleich.Zitat:
Der 318´er ist etwas sparsamer.
Nein, der ist deshalb sparsamer, weil der 318d länger übersetzt ist als der 320d. Der 318d dreht bei 120km/h 2000u/min, der 320d 2100u/min.
Ja ok, ein klitzeklein wenig hast du damit recht. In dem Moment, wo ich aber in der Stadt statt des 4. den 3. Gang nehmen muss (war bei meinem 118d (122PS) so), wird das ganze sinnlos und dient nur dazu, um auf dem schwachsinnigen EU-Zyklus 1 Zehntel weniger zu verbrauchen. 100Umdrehungen hoch oder runter dürften kaum eine Rolle spielen. Der Hauptunterschied wird sein, dass man beim 320d (teilweise auch ohne es zu merken) einfach mehr Drehmoment und damit mehr Diesel abruft.
Ähnliche Themen
Kommt natürlich auf das Streckenprofil an. Auf der Autobahn mit Tempomat wirkt sich die längere Übersetzung auf jeden Fall aus, da hat man auf jeden Fall was davon. In der Stadt ist sicherlich auch bei dem kürzer übersetzten Getriebe ein passender Gang da.