BMW E70 Kühlerlüfter läuft ein paar Minuten nach dem Start ununterbrochen

BMW X5 E70

BMW E70 X5 Bj. 2007 4,8l

Kühlerlüfter läuft ein paar Minuten nach dem Start ununterbrochen auf vollen Touren.

Hat da jemand Erfahrungen ?

Lg
Sash

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dry schrieb am 23. Januar 2018 um 09:46:51 Uhr:


Ne den Batterie minus Pol ibs

Also IBS Prüfen

Deswegen meinte ich ja, die Elektronik.
Der mißt Strom und sendet die Daten am BSD Bus zur Motorsteuerung.
Das kann man nicht "messen"

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vermutlich schon, aber ich ist schon weg. Hast Du den jetzt gekauft?

Ja das habe ich mit Preisvorschlag

Kann man den irgendwie prüfen mit einem Messgerät?

Lg

Sash

Die Elektronik? Ich wüßte nicht wie.
Warum?

Ähnliche Themen

Ne den Batterie minus Pol ibs

Also IBS Prüfen

Zitat:

@Dry schrieb am 23. Januar 2018 um 09:46:51 Uhr:


Ne den Batterie minus Pol ibs

Also IBS Prüfen

Deswegen meinte ich ja, die Elektronik.
Der mißt Strom und sendet die Daten am BSD Bus zur Motorsteuerung.
Das kann man nicht "messen"

Okay

Kann man das Radio Modul tauschen gegen das dab Modul ?

Lg
Sash

Radiomodul?
Du müsstest doch nen CCC als Headunit haben, oder?

der Ruhestromverbrauch, bzw. der Batterieadezustand inkl. Historie wird im FRM gespeichert, kann jederzeit mit "Rheingold", bzw. "INPA" ausgelesen werden. Daraus kann man auf die Funktionstüchtikeit des IBS schliessen. Evtl. gibt es auch eine extra Testroutine in "Rheingold", bzw. INPA, einfach mal suchen.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 24. Januar 2018 um 05:52:42 Uhr:


Radiomodul?
Du müsstest doch nen CCC als Headunit haben, oder?

Hallo

Ja glaube so heißt das, aber kann man in dem Fahrzeug nicht ein DAB Radio nachrüsten?

Zitat:

@nuwala schrieb am 24. Januar 2018 um 19:34:43 Uhr:


der Ruhestromverbrauch, bzw. der Batterieadezustand inkl. Historie wird im FRM gespeichert, kann jederzeit mit "Rheingold", bzw. "INPA" ausgelesen werden. Daraus kann man auf die Funktionstüchtikeit des IBS schliessen. Evtl. gibt es auch eine extra Testroutine in "Rheingold", bzw. INPA, einfach mal suchen.

Hallo

Was ist FRM?

Ich hab um mit INPA zu arbeiten jetzt erst den dazugehörigen Adapter bestellt, hab bis jetzt die Fehler mit Carly gelesen und damit Batterie ausgelesen Bzw angelernt!

Lg
Sash

Zitat:

@Dry schrieb am 1. Februar 2018 um 03:42:14 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 24. Januar 2018 um 05:52:42 Uhr:


Radiomodul?
Du müsstest doch nen CCC als Headunit haben, oder?

Hallo

Ja glaube so heißt das, aber kann man in dem Fahrzeug nicht ein DAB Radio nachrüsten?

Soetwas kann man zb nachrüsten:
https://www.kufatec.de/.../...n-bmw-e-serie-ccc-kein-dab-vorhanden?...

FRMFA = FußRaumModulFahrerseite
JBBF = JunctionBoxBeifahrerseite
Die beiden Hauptsteuergeräte in dem Bordnetz.

Ruhestromverletzungen werden aber im Powermanagement protokolliert, im Motorsteuergerät.
Am schnellsten mit Inpa zu sehen.
Es wird Dir aber nicht angezeigt, wer den hohen Ruhestrom verursacht, sondern nur ob und in welchem Strombereich.

Hallo,
Bei mir genau das selbe Problem. Jedoch habe ich bereits den Kühlmittelsensor getauscht und trotzdem läuft der Kühlerlüfter bei motorstart ca.5min auf Hochtouren mit.
Hab anschließend mit Carly die Parameter ausgelesen und festgestellt, das was mit der öltemperatur nicht stimmen kann. Siehe Bild

Wo sitzt eigendlich der Öltemperaturgeber. Finde komischerweise auch keine Ersatzteile dafür

mein Fahrzeug: e70-LCI bj2010 3.0d_xdrive

Der Öltemperaturfühler sitzt im Ölniveausensor in der Ölwanne, ist richtig teuer und geht nicht so häufig kaputt. Wäre erstmal die Frage, ob andere Carly das überhaupt auslesen kann.
grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen