BMW E61 DPF Partikelfilter mit Reiniger reinigen. E60

BMW 5er E61

Hallo,

ist das richtig das man in den Schlauch vom Drucksensor den Reiniger reinsprühen kann ?
Ist das auch der Partikelfilter ?

Dieselpartikelfiltersensorik/Anbauteile
BMW 525d E61N Touring Europa M57N2
Baujahr 2010

Nach ein paar Kilometer kommt die Fehlermeldung DPF Partikelfilter, weiterfahrt möglich usw auf dem Display.
Deswegen möchte ich den DPF reinigen.

Die Motorleistung ist normal.

56080a56-01bb-4e63-be65-4e303c7cd5f0
Fb49cd40-2d35-444d-adc3-06df8972ce46
E08e5950-f9aa-4726-a476-8d2c2e82a5cb
+1
19 Antworten

Bitte schön und gut weg legen.

Anmerkung zum PDF file:
Die Quersumme ergibt sich aus deiner Fahrgestellnummer. einfach Die letzten 5 Ziffer addieren. Dann ist das menü freigeschaltet bis zum nächsten mal wenn die Zündung ausgeschaltet wird.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 7. März 2017 um 21:09:55 Uhr:



Zitat:

@Anonymousfair schrieb am 7. März 2017 um 21:00:56 Uhr:


KWT ?

Der DPF ist durch die Meldung und durch 2 Fehlerspeichereinträge 480 und 481 gesperrt. Punkt. Er kann nicht mehr generieren.

Du musst ihn reinigen und dann fs löschen! Dann würde er gehen oder eben eine regenerationsfahrt machen, wie oben beschrieben.

Alles andere an dieser stelle hilft nicht.

Gruß

Slawa

Ich gehe mal davon aus, das die Kühlwassertemperatur des TE i.O ist wie bei mir.
Ich hatte da gleiche Problem als es im Januar sehr kalt war, Fehler 480 und 481. Die Regeneration ließ sich mit T_32 nicht anstoßen. Dazu hatte ich 2 Glühkerzen im FS. Die Regeneration wird wahrscheinlich durch die Fehlermeldung Glühkerzen nicht verhindert wie das mein Boschdienst und auch BMW behauptet hat (erst die Glühkerzen wechseln, dann erst andere Maßnahmen wurde mir geraten)
Aber: Durch nicht funktionierende Glühkerzen mit unverbranntem Diesel entsteht Ruß der den Gegendruck erhöht! und dieser Ruß kann durch Additive sehr wohl zu Asche verbrannt werden
Ich habe dann Total Exxelium Diesel getankt, das Additiv aus der Flasche in den DPF gesprüht und dann auf die Autobahn. Meine Frau ist gefahren und ich habe alle paar Sekunden den Fehlerspeicher gelöscht.
Seit dem habe ich Super Werte beim Gegendruck.
Fazit:

Diese "Wundermittel" können sehr wohl beim verbrennen des Ruß helfen, sie werden aber nicht helfen, einen mit unverbrennbarer Asche beladenen Rußfilter zu reinigen!

Defekte Glühkerzen müssen schnellstmöglichts gewechselt werden, sie verhindern zwar nicht die Regeneration, verhindern aber eine saubere Verbrennung bei tiefen Temperaturen und erzeugen eine Verstopfung mit Ruß

Wenn die Thermostate nich funktionieren und die Glühkerzen defekt sind, wird auch ein neuer oder gereingter DPF schnell wieder verrußt (nicht voll Asche sein) Das ist auch der Grund warum sich viele beschweren das trotz DPF Reinigung die Fehler wieder kommen
Gruß Hannes

Ich habe auch Defekte GlühKerzen plus Steuergerät wird als Fehler gebracht er russt abartig bei Vollgas morgen werde ich die Drallklappen entfernen Asb neu abdichten reinigen Glühkerzen mit steuergerät erneuern könnte da durch das Thema mit dem Russen Gelöst werden ? Sonst keine Fehler BMW Tester bringt auch keine Fehler die BMW niederlassung meinte das dadurch das Russen sich erledigen müsste eine Aussage von einem Mechaniker ich will nicht Expermentieren mein Fzg startet Einwandfrei fährt schaltet bremst seit 40 Tsd Kilometer herscht dieses Problem ich Räume jetzt alle Baustellen vom Vorbesitzer auf diese waren Krümmer erneuern ( Guss), Service Neu dabei ist mir aufgefallen das noch der erste DieselFilter drin ist bei 307 Tsd neue Bremsen Alte verzogen jetzt Drallklappen Gkz hoffe das jetzt ruhe ist !

Ähnliche Themen

Ja mach das! Wenn du die ASB mal abgebaut hast, mach alles! Glühkerzen, Steuergerät, ASB reinigen und Drallklappen (habe ich beim 325d nicht und auch keine Ahnung von). Dann mach auch noch den Luftfilter! Der wird gerne "vergessen" weil man so schlecht dran kommt. Mein LuFi war angeblich kurz vor dem kauf getauscht, sah aber aus wie 200.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen