BMW E61 535d Bj 2008 voll mit Fehlercodes
Hallo Community,
da ich seit 2 Tage im Bordcomputer Niveauregulierung ausgefallen angezeigt bekommen habe dachte ich mir lese ich mal schnell aus was das Problem ist, mir werden hier insgesamt 27 Fehler angezeigt. Das letzte mal als ich ausgelesen hatte gab es hier nur 2 bekannte Fehler die aber nicht der Rede wert waren. Mit Reihngold lässt sich der BMW problemlos hoch und runter fahren.
30 Antworten
Benutzt habe ich es schon öfter, aber nie ein fremdes Steuergerät codiert. Wenn ich jetzt das neue Steuergerät auf mein Fahrzeug codieren möchte, wie genau funktioniert das? Die Daten (Mann) vom alten Steuergerät und die Mann vom alten Steuergerät auf das neue Überschreiben?
Was für "Männer"? Du kannst weder eine ".mann" noch eine ".man" aus einem Steuergerät auslesen. Ich habe es bereits ausführlich beschrieben. Lern im ersten Schritt ordentlich Lesen und dann leg los.
[Du kannst höchstens eine ".trc" auslesen, die dann in eine ".man" ändern und damit dann codieren. Macht aber keinen Sinn, da du ja direkt mit FA richtig codieren kannst. Den gleichen Effekt hätte auch das Codieren mit einer leeren ".man" Datei. Dann wird nämlich mangels Daten auch automatisch nach FA auf Serienstand codiert.]
Zitat:
Codiert wird am einfachsten nach FA (Fahrzeugauftrag) - der steht redundant im CAS und im LMA Steuergerät - z.B. mit NCS Expert. Das Programm sieht alle SAs (Sonderausstattungen) und das Zeitkriterium im FA und setzt die Codierparameter passend für dein Fahrzeug/Erstzulassung richtig, sobald du SG_codieren, entweder für das Gesamtfahrzeug, oder ein einzelnes Steuergerät ausführst.
Ich habe das schon gelesen... Wie gesagt das einzige was ich mal mit NCS Expert gemacht habe sind Funktionen wie Digitaltacho, Licht usw. codiert.
Wüsste jetzt also nicht wo ich genau was machen müsste. Lesen tut sich das jetzt so als wenn ich nur das CAS auslese und so wie es ist wieder schreibe, so einfach kann das aber glaub ich nicht sein?
Dann lass es lieber sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:27:58 Uhr:
Lass es lieber sein.
Verstehe gar nicht wieso du hier so angepisst schreibst, anstatt es schritt für schritt zu Beschreiben bzw. es ganz lässt zu antworten.
Zitat:
@Passisignum schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:29:58 Uhr:
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:27:58 Uhr:
Lass es lieber sein.Verstehe gar nicht wieso du hier so angepisst schreibst, anstatt es schritt für schritt zu Beschreiben bzw. es ganz lässt zu antworten.
Schritt für Schritt habe ich es beschrieben. Es hapert am Leseverständnis. PISA, verstehste?
An sich kann ich eine leere MAN schreiben und das Steuergerät zieht sich mangels Daten die richtigen Werte anhand der hinterlegten Austattung etc.
Vieleicht gibt es hier ja noch jemanden der mir genau erklären kann wie ich das neue Steuergerät codiere.
Ich habe das Steuergerät heute eingebaut, an sich sind ja nur 2 Zeilen in der trc... Hab einen Abgleich gemacht und es Funktioniert alles...
Hab zur Sicherheit einen Blauen Sack über das ganze Konstrukt rüber gemacht...
Das mit dem blauen Sack finde ich
Gut aber geben die Steuergeräte nicht eine geringe Wärme ab ?
Passiert da dann nichts ?
Ich habe nähmlich festgestellt das bei mir der Kofferraumteppich hinten links ein bisschen nass war
Später schau ich mal drunter
Das Schiebedach ist vielleicht 10 mal im Jahr geöffnet
Hoffe es war nur Feuchtigkeit die sich dort irgendwie angesammelt hat
Sehe ich auch so, dorfbesorger.
Außerdem ist das nur eine Behandlung der Symptome (bzw in dem Fall dann vorbehandlung) und nicht des Problems. ;-)
Einfach mal dafür sorgen, dass das Wasser da erst gar nicht rein kommt :-:
Ich h na ma die Abläufe getestet, läuft alles ab... Ich hatte nun aber eine kleine fütze Wasser in der Schale über der Batterie, wo der Verbandskasten drin ist. Hab den blauen Sack jetzt erst mal nur als Schutz bis ich das Problem gefunden habe. Batteriekasten unter der Batterie ist trocken.
Der blaue Sack ist auch nicht geschlossen, sollte genug Luft ran kommen.
Bei mir ist es gerade anders herum
Bei mit ist ein bisschen Wasser an der linken Seite wo so eine Schale ist
Keine Ahnung wo das herkommt
Aber die Mulde ist trocken