Bmw e60 Fehler Ladedrucksensor 0041AA
Ich habe das Problem das immer wieder der Fehler 0041aa auftritt beim auslesen. Ladeluftsensor und LMM getauscht. Kann mir einer weiterhelfen?
24 Antworten
Hast du jetzt die Kabel zum Ladedrucksensor geprüft (wirklich durchgemessen)?
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 9. Januar 2024 um 23:52:55 Uhr:
Definitiv nicht! Der Istwert liegt bei rund 12 bar. Viel zu hoch. Vermutlich ist das ein Maximalwert, der vom Steuergerät erkannt wird. Hast du die Leitungen wie oben beschrieben geprüft?
Was mich ja schon mal wundert, ist, dass ein Druck in seinem ausgelesenen in KILOpascal angegeben wird, während dann der 2. zur Gegenprüfung notwendige Druck da in HEKTOpascal ausgewiesen wird.
Damit kann man nicht rechnen ... denn = > 1 kPa = 10 hPa
Ich glaube auch nicht, dass das an dem verbauten "Ridex"-Sensor liegt, hier ist noch was anderes im Argen und mein Blick geht auf die Kabelei/Steckeranschlüsse ... der "Wurm" dürfte in der Elektrik stecken.
Warum ich das schreibe?
Weil ich seit über 30.000km mit 2 Ridex-Magnetventilen in der Vanos rumfahre und keinerlei Beschwerden melden kann.
Hatte ich testweise gekauft, solange da aber keine Probleme auftreten, bleiben die drin und tun.
"Billig" kann also "Mist" sein, muss es aber nicht unbedingt. Also, ehe man Teile/Hersteller basht, sollten alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sein.
Hallo update Fehler gelöst!!!
Lag am neuen Defekten Ladedrucksensor(Herth&Buss) Amazon ca 22€
Hab einen von der Marke Metzger ca 56€ eingebaut und siehe da Fehlerfrei.
Danke für eure Hilfe lg
Wundere dich aber bitte nicht wenn der Metzger auch bald spinnt.
Metzger ist auch nur ein Kistenschieber und man weiß nie was man bekommt.
Bei Sensoren würde ich nur Original oder OEM Ausrüster kaufen.
Ähnliche Themen
Nicht meckern 😉 - zumindest lagen die Antworten aufs Problem richtig } LadeDRUCKsensor, der Fehler konnte behoben und das Problem gelöst werden.
Kann, denke ich, bei den heutigen insgesamt in der Qualität nicht mehr wie "früher" hergestellten Ersatzteilen nicht auf bestimmte Marken festgelegt werden, man kann auch bei "original BMW" daneben greifen, spätestens dann, wenn sichs um Teile handelt, die auch BMW nur zukauft.
Selbst wenn die in der BMW-Tüte kommen oder der Propeller gelabelt ist.
Selber schon gehabt ... ärgerlich, wenns nicht über Gewährleistung laufen kann, ärgerlich wenn man 2x kauft, ärgerlich, wenn sich dadurch ne Reparatur unnötig in die Länge zieht - aber eben nicht unmöglich.
Dann rechne mal mit Wahrscheinlichkeiten!
Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Sonst heißt es nur das ich immer nur alles schlecht machen will.
Ich will ja auch nicht sagen das man mit Billigteilen von Schiebern nicht auch mal Glück haben kann.
Meine Erfahrungen sagen aber leider was anderes. Kenne das vor allem beim KWS Thema.
Aber warten wir mal ab ob und wann der TE wieder aufschlägt und berichtet das der Fehler wieder auftaucht.
Bleiben wir gespannt😉
Zum OEM Teil hätte ich gerne gegriffen ist aber momentan laut Bmw nicht lieferbar.
Ich freu mich das einem hier geholfen wird, und das es diese Community gibt. Lg
TAV ein besonderes Dankeschön an dich der mir sofort so professionell einen Serviceplan geschickt hat. Find ich echt top!!!
Welche original ETK-Nr. war das genau?
Zitat:
@Adom57 schrieb am 13. Januar 2024 um 15:29:02 Uhr:
TAV ein besonderes Dankeschön an dich der mir sofort so professionell einen Serviceplan geschickt hat. Find ich echt top!!!
Keine Ursache, gern.
Wie hieß dass doch gleich = "dafür sollte so ein Forum da sein". 😉
Irgendwann bin ich auch mal an nem Punkt, wo ich Hilfe brauche und dann freue ich mich genauso, wenn mir geholfen wird.
Von daher - kann ich, helfe ich gern.
Daumen sind gedrückt, dass du jetzt länger Ruhe hast.
Gruß, Micha