BMW e60 ELV Problem

BMW 5er E60

Hallo. Dieses ELV problem solltest ihr euch sicherlich sehr bekannt sein. Ich wollte hier nur mein Vorfall schildern, damit Leute in Zukunft dieser Problem bekommen, nicht unnötiges Geld verlieren. Bei meinem BMW e60 Baujahr 2007 war das Problem vor 3-4 Monaten gekommen. Es leuchtet gleich rot mit der Meldung, dass ELV defekt ist und ein Start eventuell nicht möglich sein kann. Ich konnte aber ganz normal Auto starten und fahren, und beim parken kann ich das Lenkrad auch ganz normal verriegel. Am Anfang war ich ein bisschen verwirrt und geschockt, als ich im Netz vielen Sachen gelesen hatte, welche hunderte bis tausense Euro kosten. Am Ende versuche ich eine billige Auslösung zu finden, ein ELV reset. Ich hatte bei 2 Werkstätten gefragt, kostet 140-170 €. Ich entschiede am Ende aber, selber zu machen. Ein USB K+DCAN Kabel hat ca.20€ gekostet. Eine Woche lang im Netz Software suchen und installieren. Endlich geschafft. Mit Inpa tools 32 und DCAN kabel hatte ich geschafft, ein ELV reset zu machen. Inschwischen hatte ich gemerkt, dass mein Scheibenwischanlage nicht funktioniert. Es kommt kein Wasser raus.
Nach ein ELV reset war ich überglücklich, doch die Meldung kommt nach ein Paar Tagen wieder. Wieder reset und wieder ein paar Tagen. Ich merke aber dann, immer wenn ich die Scheibenwischanlage tätigte, kommt später die ELV Meldung. Und tatsächlich als ich die Anlage gar nicht mehr benutzt, nach dem Reset, kommt auch keine Meldung mehr. Ich hatte die Scheibenwischerpumpe dann selber ersetzt für 27€ von Febi bilstein die Pumpe. Nun funktioniert alles wieder wie es soll und auch keine Meldung mehr. Und das alles für ca. 50. €. Hätte ich da gleich zu BMW gefahren, wird sicherlich gleich die Lenksäule ersetzt wegend die rote Meldung. Nach diesem Problem, verliere ich langsam Vertrauen an BMW. Und wenn ihr in Zukunft dieser Problem Meldung auch bekommen sollte, keine Panik. Versuche auch erst mal heraus zu finden ob alles noch funktioniert und vielleicht, hängt dieser Meldung auch nur an irgendwelchen anderen elektronischen Störungen. Wie gesagt, so war mein Fall. Sollte für euch als Erfahrung. Sorry für mein schlechter Deutsch und alles Gute.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Dieses ELV problem solltest ihr euch sicherlich sehr bekannt sein. Ich wollte hier nur mein Vorfall schildern, damit Leute in Zukunft dieser Problem bekommen, nicht unnötiges Geld verlieren. Bei meinem BMW e60 Baujahr 2007 war das Problem vor 3-4 Monaten gekommen. Es leuchtet gleich rot mit der Meldung, dass ELV defekt ist und ein Start eventuell nicht möglich sein kann. Ich konnte aber ganz normal Auto starten und fahren, und beim parken kann ich das Lenkrad auch ganz normal verriegel. Am Anfang war ich ein bisschen verwirrt und geschockt, als ich im Netz vielen Sachen gelesen hatte, welche hunderte bis tausense Euro kosten. Am Ende versuche ich eine billige Auslösung zu finden, ein ELV reset. Ich hatte bei 2 Werkstätten gefragt, kostet 140-170 €. Ich entschiede am Ende aber, selber zu machen. Ein USB K+DCAN Kabel hat ca.20€ gekostet. Eine Woche lang im Netz Software suchen und installieren. Endlich geschafft. Mit Inpa tools 32 und DCAN kabel hatte ich geschafft, ein ELV reset zu machen. Inschwischen hatte ich gemerkt, dass mein Scheibenwischanlage nicht funktioniert. Es kommt kein Wasser raus.
Nach ein ELV reset war ich überglücklich, doch die Meldung kommt nach ein Paar Tagen wieder. Wieder reset und wieder ein paar Tagen. Ich merke aber dann, immer wenn ich die Scheibenwischanlage tätigte, kommt später die ELV Meldung. Und tatsächlich als ich die Anlage gar nicht mehr benutzt, nach dem Reset, kommt auch keine Meldung mehr. Ich hatte die Scheibenwischerpumpe dann selber ersetzt für 27€ von Febi bilstein die Pumpe. Nun funktioniert alles wieder wie es soll und auch keine Meldung mehr. Und das alles für ca. 50. €. Hätte ich da gleich zu BMW gefahren, wird sicherlich gleich die Lenksäule ersetzt wegend die rote Meldung. Nach diesem Problem, verliere ich langsam Vertrauen an BMW. Und wenn ihr in Zukunft dieser Problem Meldung auch bekommen sollte, keine Panik. Versuche auch erst mal heraus zu finden ob alles noch funktioniert und vielleicht, hängt dieser Meldung auch nur an irgendwelchen anderen elektronischen Störungen. Wie gesagt, so war mein Fall. Sollte für euch als Erfahrung. Sorry für mein schlechter Deutsch und alles Gute.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ach eugen..., wollte noch mal auf dein Einlassung eingehen. Wenn das ELV auscodiert wird dann geht es ja auch nicht mehr, korrekt? Dann gibt es aber u. U. Probleme mit Versicherern, mal davon abgesehen das ich das persönlich auch nicht pralle finde.

Die ELV ist dann natürlich ohne Funktion. Das führt auch zu Problemen beim TÜV.
Da meine alte Kiste ohnehin keiner mehr klaut und das Gerät mit Automatikgetriebe auch nicht wegrollen kann würde ich diese Option durchaus in Erwägung ziehen.
Vor einem TÜV-Termin würde ich die ELV dann eben wieder rein codieren. 😉

Hallo,

Nur mal so nebenbei, ab Lci also den Joystick als gws. Entfiel hier die elv komplett. Weil es zusätzlich eine ews im egs eingepflegt wurde. Die aber erst greift wenn man das Getriebe tauscht also ein gebrauchtes, einbauen möchte.
Von dem her gesehen
Es bleibt euch überlassen. Die Möglichkeit gibts die hatte ich schon bei meinem alten e61 durchgeführt.

Was war nochmal EWS und egs?

Ähnliche Themen

Elektrische wegfahrsperre, im Getriebe.

Das Problem hatte ich bei meinem VFL E61 ebenfalls.
Ich habe es aber mit dem ELV Emulator von Ebay gelöst.
Theoretisch kann ich jetzt vor der HU den Emulator ausbauen und danach wieder anschließen.
Es hat aber noch nie jemand die Lenkradverriegelung geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen