BMW E60 535d 272ps
Hallo zusammen,
ich bitte bei der folgenden Frage um euer Rat und Unterstützung 🙂
ich habe einen BMW 535d mit 272ps (vor FL) in Sicht, allerdings hat das Fahrzeug bereits 197tkm drauf. Meine Frage ist kurz: lieber finger weg oder was meint ihr? Folgende Infos hinzu
- 1. Hand
- Voll Scheckheft bei BMW
- DPF bei 195tkm gewechselt
- ÖL wechsel ebenfalls durchgeführt
- Bj: 11/04
Da ich das Auto wahr. für einen sehr guten Preis bekommen würde lockt das mich an.
Fahrzeug ist wirklich TIPTOP sauber, Ledersitze usw, keine Risse etc. sieht wirklich sehr gepflegt aus.
Auf was muss ich denn bei der Laufleistung sonst noch so achten? Klar Turbo, aber ist das nicht auch ein bisschen glückssache?
Mein Eindruck ist im Moment, "kauf es und du kannst weitere 200tkm ohne größeren Probleme fahren 🙂"
Aber da hier der ein oder anderen definitiv mehr Erfahrung hat bitte ich um eure Unterstützung.
Vielen Dank!
MfG
Beste Antwort im Thema
Servus
Vielleicht sollte man das ganze dann auch etwas sachlicher sehen.
Ein 2005er ist immerhin 9 Jahre ALT (mit Absicht groß geschrieben).
Natürlich gibt's bei älteren Fahrzeugen immer wieder die Möglichkeit eines Defektes. Wenn man sich ansieht wie viel Elektronik in den heutigen Fahrzeugen steckt, verwundert mich das nicht.
Dann gibt's noch das Thema Panikmache. Es mag schon sein, dass wie bei jedem Modell und auch bei jeder Marke so mancher Defekt erhöht auftritt. Darauf hinweisen find ich gut - Panikmache find ich unangebracht.
Ich fahre seit mittlerweile fast 11 Jahren (8 Jahre E39 und 3 Jahre E61) 5er Tourings und hatte noch nicht das Problem der Kabelbäume in der Heckklappe. Und die Heckklappe wurde und wird gewiss sehr oft benützt.
Die Panoramadach-Problematik lässt sich wahrscheinlich auch relativ leicht umgehen. Wer sein Sonnendach regelmässig wartet wird auch keine Fischzucht in der Reserveradmulde haben. Und mit warten meine ich nicht nur Stopfen raus aus den Abläufen und gut ist.
Dich kann es natürlich übel erwischen mit einem E61 aber das kann Dir immer und überall passieren.
Und bitte jetzt keine Premium-Diskussion. Das Auto hat vor langer langer Zeit ein Vermögen gekostet.
Jetzt ist es nur mehr einen Bruchteil wert. Die Menge der Verbauten Teile macht ihn aber in der Erhaltung relativ teuer, was aber doch auch klar sein sollte.
Ein Hobby braucht der Mann, und sei es Sponsoring einer Werkstatt seines Vertrauens.
Wenn der Bauch ja sagt dann nimm ihn werter TE.
Just my 2 Cent
Grüsse vom Abraham
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlauWeissE60
Hallo zusammen,ich bitte bei der folgenden Frage um euer Rat und Unterstützung 🙂
ich habe einen BMW 535d mit 272ps (vor FL) in Sicht, allerdings hat das Fahrzeug bereits 197tkm drauf. Meine Frage ist kurz: lieber finger weg oder was meint ihr? Folgende Infos hinzu
- 1. Hand
- Voll Scheckheft bei BMW
- DPF bei 195tkm gewechselt
- ÖL wechsel ebenfalls durchgeführt
- Bj: 11/04Da ich das Auto wahr. für einen sehr guten Preis bekommen würde lockt das mich an.
Fahrzeug ist wirklich TIPTOP sauber, Ledersitze usw, keine Risse etc. sieht wirklich sehr gepflegt aus.
Auf was muss ich denn bei der Laufleistung sonst noch so achten? Klar Turbo, aber ist das nicht auch ein bisschen glückssache?Mein Eindruck ist im Moment, "kauf es und du kannst weitere 200tkm ohne größeren Probleme fahren 🙂"
Aber da hier der ein oder anderen definitiv mehr Erfahrung hat bitte ich um eure Unterstützung.Vielen Dank!
MfG
Hallo,
Ich weiß nicht was du für das Auto bezahlst, aber ich habe mir den 530d mit 220tkm auch vollscheckheft gepflegt gekauft. Keine Angst wegen der km Leistung. Diese Fahrzeuge fahren fahren und fahren. Den Eindruck das du nochmal 200 tkm damit machst ist kein wunder werden kuck mal bei mobile.de was für km Leistungen die hinterlegen. Nur bei unterhalt, wie Versicherung sollen die schon teuer sein. Naja wenn du den Kick hast beim fahren, dann ist das ein geiles Geschoss. Mein cousen hat den gleichen der ist um die 190 tkm und der fährt ohne jegliche Probleme außer verschleissteile.
Also ich würde sagen kauf die karre und hab dein Spaß damit.
Hört sich zumindest ehrlich an. Falsch machen kannste immer was und kaputt gehen auch. "Steckste nicht drin" sagen wir Westfalen. 😉
Kaufempfehlung.
Echt genial, dass sofort eine Antwort kommt!!! Vielen Dank dazu 🙂
Wenn wir schon in der Thematik drinne sind 😁 folge Fragen hätte ich noch, da ich im Internet nicht wirklich fündig werde.
- wie ist denn der Verbrauch im Gegensatz zum 530D? Große Unterschiede?
- Was würde man realistisch gesehen, druchschnittlich 70% Standtverkehr, mit einem Volltank schaffen?
Da es ein 3,0 Liter Diesel ist sind die Steuern bei 463,- jährlich oder?
Versicherung kommt ja darauf an in welchem Umfang.
Vielen Dank Leute!
Bei dem Fahrprofil dürfte der Verbrauch bei 11,5 Litern liegen.
Ähnliche Themen
Also. ich kann dir meine erfahrung weiter geben.
Hab einen 535d baujahr 2/2005.
In einen satz gesagt. Die größte schrottscheiss kiste was ich jemals gekauft habe. Aber es ist ein super auto zum fahren. Das ist aber das einzigst positive an der karre.
Ich gebe dir nen tipp. Wenn du das auto kaufst, schau das du ein paar euro auf der hohen kante hast. Der unterhalt ist nicht gerade ohne. Überhaupt wenn du teile brauchst.
Ich fahre meinen wagen seit letzten märz. Gekauft hab ich ihn mit 132500km vom bmw händler. Komplett checkheft gepflegt. Jetzt hat er 185000 drauf.
Fazit bis jetzt:
26 mängel
14 Werkstattbesuche.
Die teuersten mängel waren unter anderen:
pano dach
CCC
Mulf
Kl. Turbo
LMM
MULF
Ansaugbrücke
Steuergerät kurvenlicht
und noch etwas kleinere mängel, Sind aber nicht so der rede wert.
noch Ein tipp von mir. Lass dich nicht vom billigen kaufpreis blenden. Das fahrzeug kann schnell mal nen tausender verschliengen wenn etwas gröberes defekt ist.
Der verbrauch in der stadt liegt zwischen 11-13 liter. Je nachdem wie du beschleunigst und fährst. Auf der autobahn sind zwischen 7,5-9 liter drinnen.
Ich fahre mit meinen wagen zwischen 800-900 km mit einen tank. Davon sind 80% autobahn und der rest rein stadt verkehr.
grüße
Chris
Ganz so drastisch wie mein Vorredner würde ich es nicht ausdrücken aber meine Erfahrungen gehen in die gleiche Richtung.
Meiner ist auch n 535d E61 Vorfacelift BJ 2005 mit nun 130.000km. Ich hab ihn im letzten Sommer gekauft. Es ist nun mein dritter BMW und ich habe mir jedes mal geschworen mir nie wieder einen anzuschaffen weil an den Kisten ständig was kaputt geht.
Mein Firmenwagen Skoda Octavia RS ,den ich mal dazwischen hatte, lief wie ein Uhrwerk und wollte nicht mal einen Tropfen Öl. Ich habe den Octavia ehrlich gesagt ziemlich mies behandelt. Ich hab zu der Zeit gebaut also nutzte ich das Auto auch als kleine Bau-Schlampe. Kein Murren und kein Mucken.
Bisher hatte ich in den paar Monaten folgende Mängel:
- Panoramadach hat sich verklemmt. Bekannter Mangel
- Radio Antennen Diversity Modul abgesoffen. Bekannter Mangel
- Kabelbäume Kofferraum. Bekannter Mangel
- Ansaugbrücke undicht. Bekannter Mangel
- 6 Glühkerzen inkl Steuergerät. Bekannter Mangel
- Getriebeöl und Filter getauscht. Jetzt ruckt er nimmer beim schalten
- ab und zu Fehlermeldungen Active Drive (heisst doch glaub ich so?!)
Alles in allem ne gute Stange Geld wenn ich das bei BMW hätte machen lassen. Da ich n guten Schrauber zur Hand habe gehts noch. Dennoch ärgere ich mich immer wieder wegen der Karre. Einzig und allein weil die Motoren so klasse sind bleib ich irgendwie immer wieder an BMW hängen.....und weil ich den Wagen super günstig erstanden habe.
Auch wenn Skoda ne ganz andere Klasse ist.....hät ich nen vernünftigen RS zu einem bezahlbaren Preis bekommen wäre es definitiv kein 5er geworden. Mittlerweile habe ich aber durch die Reparaturen die Differenz auch verbraten :-)
Boah wirklich interessant was ihr an Erfahrung gesammelt habt.
Wenn ich ehrlich bin, neige ich nun von dem Gedanken 535d ab...
Ich hatte mal einen E60 520i (Benziner) Schaltgetriebe und selbst da musste ich innerhalb 4 Jahren mehrmals in die Werkstatt (Zündspule, Batterie, Batterie-Kabelbaum, Querlenker usw.)
Dachte halt damals immer, gut kleiner Motor Benziner Wiegt einiges und und und...
puuuh wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich nun wieder verwirrt :S
Was meint Ihr?
Soll ich evtl. doch lieber nach einem 530D schauen? Wenn Ja welchen? 218ps - 231ps oder doch den Facelift mit 235ps?
535d ist halt wirklich geil, power ohne ende, aber möchte halt wirklich nicht jeden Monat vor der Werkstatt stehen...
Vielen Dank LEUTE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlauWeissE60
Boah wirklich interessant was ihr an Erfahrung gesammelt habt.
Wenn ich ehrlich bin, neige ich nun von dem Gedanken 535d ab...puuuh wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich nun wieder verwirrt :S
535d ist halt wirklich geil, power ohne ende, aber möchte halt wirklich nicht jeden Monat vor der Werkstatt stehen...
Vielen Dank LEUTE 🙂
Man kann nur sagen, entweder hast du pech, oder du hast glück. Wennst pech hast, kannst dich warm anziehen und die geldtasche gleich offen lassen, und du hast angst das was kapputt geht wennst nur den motor startest(so is es bei mir schon). oder wennst glück hast, steigst ein und erfreust dich jedesmal aufs neue über den wagen.
Servus
Vielleicht sollte man das ganze dann auch etwas sachlicher sehen.
Ein 2005er ist immerhin 9 Jahre ALT (mit Absicht groß geschrieben).
Natürlich gibt's bei älteren Fahrzeugen immer wieder die Möglichkeit eines Defektes. Wenn man sich ansieht wie viel Elektronik in den heutigen Fahrzeugen steckt, verwundert mich das nicht.
Dann gibt's noch das Thema Panikmache. Es mag schon sein, dass wie bei jedem Modell und auch bei jeder Marke so mancher Defekt erhöht auftritt. Darauf hinweisen find ich gut - Panikmache find ich unangebracht.
Ich fahre seit mittlerweile fast 11 Jahren (8 Jahre E39 und 3 Jahre E61) 5er Tourings und hatte noch nicht das Problem der Kabelbäume in der Heckklappe. Und die Heckklappe wurde und wird gewiss sehr oft benützt.
Die Panoramadach-Problematik lässt sich wahrscheinlich auch relativ leicht umgehen. Wer sein Sonnendach regelmässig wartet wird auch keine Fischzucht in der Reserveradmulde haben. Und mit warten meine ich nicht nur Stopfen raus aus den Abläufen und gut ist.
Dich kann es natürlich übel erwischen mit einem E61 aber das kann Dir immer und überall passieren.
Und bitte jetzt keine Premium-Diskussion. Das Auto hat vor langer langer Zeit ein Vermögen gekostet.
Jetzt ist es nur mehr einen Bruchteil wert. Die Menge der Verbauten Teile macht ihn aber in der Erhaltung relativ teuer, was aber doch auch klar sein sollte.
Ein Hobby braucht der Mann, und sei es Sponsoring einer Werkstatt seines Vertrauens.
Wenn der Bauch ja sagt dann nimm ihn werter TE.
Just my 2 Cent
Grüsse vom Abraham
Hi, ich fahre auch einen 535d, als Limo.
Ich habe das mini Facelift, aus 2006 mit Startknopf.
Meine Erfahrungen sind bis jetzt Positiv, ich hab den Wagen mit 36 tsd-km gekauft, und hab ihn jetzt 3 Jahre, und hab mit ihm jetzt knapp 60 tsd. Kilometer abgespult. Bis jetzt war ich nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt, damals war ein Steuergerät im Motorraum fast abgesoffen, und dadurch ist der Wagen nicht mehr "eingeschlafen", und die Meldung erhöhte Batterieentladung kam, aber ansonsten war bis jetzt alles gut.
Die Verarbeitung könnte besser sein, hier und da knarzt und klappert es mal.
Mein Verbrauch über die gefahrenen Kilometer liegt bei 7,4l, was für so ein Auto einfach top ist, (fahre hauptsächlich Landstraße).
Also meine Erfahrung bis knapp an die 100.000 km hielt bei mir alles, und es ist bis dato ein tolles Auto, aber wie die Vorredner schon sagten nicht billig (ca. 1600 € allein vers. + Steuer im Jahr)
Ich fahre bis her immer gut damit mir lieber ein älteres Fahrzeug mit weiniger Km Leistung zu kaufen als ein junges Auto mit viel Km. (meine Erfahrung, kann auch anders laufen, steckt man halt nicht drin)
@ Blau-Weiss. Ich muss jetzt nochmal etwas relativieren. Meine Erfahrungen beziehen sich auf den E61 im generellen. Die Mängel dich ich beschrieben habe sind nicht speziell für den 535d. Diese Mängel gelten fast alle quer durch alle Motorvarianten.
Was den Motor betrifft kann ich dir sagen bin ich sehr zufrieden. Geringer Verbrauch bei starker Leistung. Lediglich das Getriebe aus dem VFL passt nicht zu dem flotten Motor weil es teilweise sehr träge reagiert.
Von daher würde ich dir definitiv zum 535d raten wenn du mit den generellen E61 Mängeln leben kannst.
Den Motor in ein qualitativ hochertigeres Auto reinpflanzen und alles wäre gut ;-)