Bmw e60 530d springt nicht mehr an

BMW 5er E60

Guten Tag,

Hoffe ich finde ich Rat.
Zum Problem fahre seit einigen Jahren einen 530d lci automatik bisher bis auf Wartungsarbeiten keine Probleme gehabt. Jetzt vor einigen Tagen steig ich ins Auto fahre los alles soweit normal, beschleunige leicht und auf einmal geht's auto aus. Bin selbst gelernter kfzler aber so langsam ratlos. Fehlerquote ist leer Geprüft habe ich bisher :

Steuerkette ist i.o
Injektion sind i.o
Nockenwellen sensor i.o
Mengenregelventil an der hdp ist i.o
Raildruck sensor ist i.o
Raildruckregelventil defekt habe ich erneuert original von bosh
Vorföderpumpe ist i.o
Intank i.o
Jetzt kommt das was mich sehr viel nerven gekostet hat.
Den ist druck im rail ausgelesen ist bei ca 10 bar.
Er baut keinen Druck auf darauf hin Hochdruck Pumpe im Verdacht gehabt nachgeschaut keine Späne kein Dreck oder sonstiges im Diesel. Weiter gesucht und mal die Rücklauf Leitung abgezogen sobald ich die Zündung anschalte kommt direkt aus der Rücklauf Leitung alles raus was durch zu Leitung reinkommt. Dann war der Verdacht das das neue Ventil nicht richtig zu macht nochmal nachgeschaut funktionieren tut es wenn ich es ausgebaut ansteuer.
Darauf hin hab ich den Stecker geprüft und geschaut und ob da überhaupt Strom anliegt und das tut es.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter zumal hab ich die notwendigen Programme nicht. Hoffe hier kann mir einer n tipp geben oder hatte selbst schon sowas in der richtung.

19 Antworten

Dann liegt die Kette noch auf m Rad aber das dreht sich munter weiter und die Kette hüpft drüber. Wenn die NW sich nicht dreht oder nur zuckt dann fehlt da was.

Okey das ist dann wohl ein Motorschaden

Ich würde den Kopf mal runter bauen und schauen wie schlimm es ist. Wenn nur ein paar Ventile krumm oder ab sind und die Zylinderwände noch ok sind und der Wagen sonst noch gut da steht, würde ich das wieder fertig machen. Ich fühle mit dir.

Ja dann werd ich das mal überlegen müssen .
Ansonsten vielen Dank für die Hilfe

Ähnliche Themen

Evtl gibt es einen Motorenbauer in deiner Nähe, der den Kopf überarbeiten kann und wenn du KFZtti bist, sollte das eigentlich kein Problem sein. Der bmw ist recht schrauberfreundlich. Klar ist doof, aber ich hatte im Januar auch einen Getriebeschaden am mini, wo ich das Getriebe selber ausgebaut und zum überholen weg gebracht habe. Und ich bin kein KfZtti. Also ran ans Werk

Deine Antwort
Ähnliche Themen