BMW E60 530D Rußt beim Beschleunigen

BMW 5er E60

Hallo Freunde,

habe leider keinen passenden Eintrag gefunden.

Mein BMW E60 530D 250.000km rußt stark beim beschleunigen.
Jedoch eher GRAU als SCHWARZ
Habe einen DPF der nachgerüstet wurde damals.. Kann es daran liegen das er voll ist ?

Ist der DPF im Steuergerät hinterlegt wenn er nachgerüstet wurde?

Kann es das AGR Ventil sein oder der Turbo ?

Ich habe kein Ruckeln, kein Leistungsverlust, keinen erhöhten Dieselverbrauch.

Hat jemand das schonmal erlebt ?

Freundlichen Gruss

Beste Antwort im Thema

Männer, zur Info.
Nachdem ich das AGR gereinigt habe und die adaptionswerte habe löschen lassen war das rußen weg.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke für die Zahlreichen Antworten.

Der LMM ist relativ neu. Originalware !
Der Luftfilter ist im gleichen Zug gewechselt worden.

Auch bei der Beschleunigung ohne Kickdown kommt der Ruß.

Ich denke der Weg zum "Freundlichen wird mir nicht ersparrt bleiben....

Welcher Luftfilter ist drin?

Der Luftfilter ist von Meyle. Vorher war Bosch.
Könntest du mir erklären wie das der Luftfilter verursachen könnte ?

Ruß entsteht meistens durch einen defekten Injektor, oder durch Falschluft....., kontrolliere doch erstmal beide Ladeluftleitungen gründlich ob da keine Undichtigkeit ist

Ähnliche Themen

Danke Männer!

Kleines update, gerade auf der Fahrt, habe ich gemerkt das mehr Leistung wieder da war und das rußen nicht aufkam.

Bislang war mir kein Leistungsverlust aufgefallen.
Aber im direkten Vergleich ganz klar

Kann es sein das das AGR Ventil Festhing?

Oder Wackelkontakt an einem Kabel vom beispielsweise Injektor?

Zur Info, Ich fahre momentan seit ca 4 Wochen mit dem Problem rum. Nun das erste mal das eine Zustands Veränderung auftrat.

Zitat:

@CaptainSteve schrieb am 11. Juli 2017 um 06:23:35 Uhr:


Der Luftfilter ist von Meyle. Vorher war Bosch.
Könntest du mir erklären wie das der Luftfilter verursachen könnte ?

Ja, der sportluftfilter von k und n. Aber der ist ja nicht drin. Also weiter beobachten und ggf Fs auslesen. Zudem ggf Mengenkorrektur auslesen und rücklaufmenge der Injektoren mal messen.

Also ich habe keinen DPF mehr und habe eine leistungsoptimierung machen lassen.
Mit K&N Luftfilter kommt hinten wesentlich weniger schwarz als mit original BMW. So viel mal dazu.

Schwarz kommt es ja eh immer ohne dpf bei mir.

Ich würde folgendes prüfen:
Injektoren
LMM
AGR Ventil (Rate am besten so weit wie möglich runter setzen)
Turbolader prüfen ob die schaufeln freihändig sind, die setzten sich gerne mal mit ruß zu und würde einen leistungsverlust erklären.

@eChris93
Hab ich dich richtig verstanden, das durch den Sportluftfilter weniger Ruß entsteht als mit dem originalen Luftfilter?

Ja richtig, kann vielleicht auch daran liegen dass meiner qegen der Optimierung mehr einspritzt ergo auch mehr Luft benötigt.

Kann nur von meiner Erfahrung sprechen.
Im Serien Zustand hab ich keinen Unterschied gemerkt.
War aber bei meinen e46 330d und meinen jetzigen 530d genau das selbe.

Danke für deine schnelle Antwort, ich hatte mir das in der Theorie auch schon so überlegt....., von der Logik her machts ja Sinn....

Also ich hatte im e46 zum ersten Mal k&n probiert und seit dem kommt mir nichts anderes mehr rein.
Wobei ich sagen muss dass ich ihn nie reinige sondern vor jedem Winter einen neuen verbaue.
Die 30-50€ im Jahr sind für mich verkraftbar.

Also bei dem Thema Luftfilter habe ich mal wieder der Eindruck, dass das
hier eher eine 'Glaubenssache' ist, genauso wie Diesel-Zusätze und so einiges mehr.

Der Unterschied Luftfilter zu Sportluftfilter ist klar vorhanden. Der Sport-Luftfilter
soll für mehr Luft sorgen. Aber ob ein Luftfilter der Fa. X im Vergleich zur Marke Y
für mehr Russ-Bildung führen kann, oder extrem schlechter ist, wage ich zu bezweifeln.
Auch vor jedem Winter den Luftfilter zu wechseln, halte ich bei deutscher Standard-
Umgebung für nicht nötig. Ist daher wohl Glaubenssache.

Meiner Kiste geht es bestens, geringste DPF-Verrussung, jüngst ermittelt.
Regeneration scheint zu funktionieren und der erste Luftfilter-Wechsel steht
noch bevor. Aktueller KM-Stand ca. 160.000 . 525d EZ 2005. Erstbesitzer selbst,
also kenne die Geschichte des Autos von Anfang an.

Dein Auto scheint aber Original zu sein, somit wird ein normaler Filter reichen.
Aber bei mehr Kraftstoff wird eben auch mehr Luft benötigt.
Und der Ruß Unterschied ist bei mir deutlich zu sehen! Das hat nichts mit Glaubenssache zu tun.
Ebenfalls hab ich erwähnt das ich ohne die leistungsoptimierung keinen Unterschied feststellen konnte.

Ja vor jedem Winter ist sicherlich übertrieben, da gebe ich dir recht.
Nur Schaden kann es auch nicht.
Und mein Auto bringt laut Prüfstand 327ps das sind fast 100ps mehr als Serie. Da wird eh alles mehr beansprucht also Wechsel ich auch lieber Kleinigkeiten früher früher als vorgeschrieben. 🙂

Dann kläre uns mal auf wie viel Luft Durchsatz ein K+N und ein Standartfilter haben.

Und dann berichte mal welche Luftmenge denn dein Auto jetzt nach Tuning benötigt.

Ich wette das es der normale Standartfilter genauso schaffen würde.

Kann mich aber irren, ist ja menschlich. Daher würde ich gerne die Werte betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen