BMW E60 523i mit VANOS Fehler 2A87 + 2A99

BMW 5er E60

Hallo miteinander,

kleines Problem oder doch größeres?

BMW 523i von 08/2006 mit 180.000km geht im im Stand im Leerlauf aus wenn Motor warm gefahren ist.
Beispiel: Man fährt an eine rote Ampel, kommt zum stehen und der Motor ist aus. An bekommt man ihn dann nur noch mit erhöhter Drehzahl beim starten, das heißt man muss dabei Gas geben.

*Wenn er noch kalt ist merkt man keine Auffälligkeiten.

Hinterlegte Fehler:

2A87 DME: Auslass-Vanos, Mechanik
2A99 DME: Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Referenz

Bisherige Maßnahmen durch den Vorbesitzer es und durch mich:

Vorbesitzer:
- 11/2022 Austausch beider Vanos Magnetventile (Einlass und Auslass) / Vorbesitzer
- 11/2022 Austausch der Nockenwellensensoren
- 11/2022 Austausch des Exzenterwellensensors und Ventildeckeldichtung
- 11/2022 Austausch aller Zündspulen

Ich:
- 07/2022 Öl abgelassen und gefiltert es waren 1,5 Liter zu wenig Öl drin
- 07/2022 Ölfilter inspiziert, war komplett hart und metallischer Abrieb zwischen den Lamellen zu erkennen, Außerdem Metallabrieb an den Nockenwellensensoren (siehe Bilder).
-07/2022 Vanios Magnetventil Auslassnockenwelle erneuert ( Fehlerbild blieb gleich)
- 07/2022 Adaptionswerte Motor gelöscht und Vanos(Endanschlag) neu angelernt, Fehler gelöscht
- 07/2022 Ventildeckel abgenommen und Steuerzeiten mit BMW Einstellwerkzeug in OT geprüft, Nockenwellenarritierwerkzeug lies sich dabei Spannungsfrei einsetzen
- 07/2022 Adaptionswerte Motor gelöscht und Vanos(Endanschlag) neu angelernt

Wenn der Stecker vom Exzenterwellensensor abgezogen wird, also die Vanos deaktiviert ist und dann das Fahrzeug gestartet wird, läuft er zwar beschissen, aber geht nicht aus.

Was auch merkwürdig war, die kette lies sich zwischen beiden Nockenwellen Verstellern minimal Eindrücken. Nach dem wir den Motor in OT und das Einstellwerkzeug zur Überprüfung der Steuerzeiten angebracht hatten saß diese aber wieder straff wie eine 1.

Hat irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

IMG_20230724_155123.jpg
IMG_20230724_162711.jpg
IMG_20230724_150019.jpg
+2
21 Antworten

Vanos Verstelleinheit Auslassseite Prüfen / O-Ringe tauschen / oder direkt komplett tauschen.

Wie war der Öldruck nach dem Start?

Wie kann ich die Vanos Verstelleinheit prüfen?

Der Öldruck ist beim start ok. Das Problem tritt erst auf wenn der Motor warm ist. Wir können den Öldruck dann aber nicht mehr messen oder auslesen mit unserem Auslesegerät.

Welche O-Ringe meinst du?

Hab noch keine Vanos zerlegt, leider. Keine Zeit und bei mir läuft es noch gut. Kann es aber kaum abwarten da Mal reinzuschauen. Ja kagge, die alten Vanos (M54) hatten wohl noch O-Ringe in dem Verstellzylinder. Die neuen Vanos (N52) wohl nicht mehr, und sind deswegen auch nicht mehr zum Überholen gedacht?

Da muss hier Mal einer einspringen der beide schonmal zerlegt hat und die Dinger von innen gesehen hat.

Das kannste prüfen :
https://www.probsten-tech.de/.../...os-Verschleiss-75tkm1-1024x867.jpg

Hier siehst du was für kleine Borhungen in den Vanos Steller sind (dabei im Hinterkopf behalten wie dein Öl aussah, und wie die Vorgänger den ölwechsel vernachlässigt haben) :
https://youtu.be/PJRJ817BIM0
Bei 7min sieht man die kleinen Borhungen.

Und hier ein Artikel zum lesen:
https://www.probsten-tech.de/n-motorserie-4-6-8-zylinder/
Wichtiger Absatz unter anderem :
"Die Metalldichtringe an den Nockenwellen können in die Lager eingelaufen sein. Dann ist sogar z.B. beim N51, N52 and N52K ein neuer oberer Zylinderkopf notwendig, da die Dichtringe und Lagerböcke nicht separat getauscht werden können."
Hab davon schon öfter gelesen, nennen sich auch "Eckringe".

Beim N53 kann man den Öldruck mit | |\| P /\ auslesen, beim N52 müsste ich gucken.

Öldruck soll im Stand im warmen Zustand aber schon 3 bar sein oder?!

Der hat doch auch die Exenterwellenverstellung. Könnte die das Problem nicht sein?

Ähnliche Themen

Hat er ja.

Und was kam am ende raus?

Der hat den Motor wohl überholt:
"Der alte Kopf wurde überarbeitet. Der obere Stehbolzen, welcher die Steuerkettenschiene hält......."

Wird sich aber bestimmt dazu noch melden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen