BMW E60 520i Ölverlust

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

Ich habe den schönen 6 Zylinder M54 Motor drinne. Der Wagen kämpft aber leider mit sehr viel Ölverlust. Das Der bei 271000 Kilometer Öl probleme hat ist mir bewusst. Dennoch würde ich gerne die Ursache herausfinden. Ich muss ungefähr nach 1000 Kilometern immer fast 1 Liter Öl nachkippen.
Nach ein wenig Recherche bin ich darauf gekommen dass vielleicht die ölfiltergehäusedichtung undicht wäre.
Dann hab ich mal selber genauer in den Motorraum geschaut und feuchte Stellen entdeckt die man auf den Bildern sehen kann. Ich weiß jetzt nicht, ob man daraus erkennen kann wo das Problem ist.
Würde mich über Rückmeldung freuen

Motorraum
Motorraum M54
Beste Antwort im Thema

Hallo @Dantheman0 ,
das sieht nach der Ventildeckeldichtung aus. Weitere mögliche Ursachen sind Ölfiltergehäusedichtung und Ölwannendichtung. Wenn kein Öl im Motorraum zu sehen ist und immernoch Ölverbrauch vorhanden ist dann ist es die Kurbelgehäuseentlüftung die Defekt oder verstopft ist oder noch schlimmer Ventilschaftdichtung dichtet nicht mehr ab oder Kolbenringe. Ich hab genau das gleiche Problem wobei bei meinem Motor alles trocken ist. Also ist bei mir VSD oder Kolbenring im Arsch.
MfG
Kadir

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo @Dantheman0 ,
das sieht nach der Ventildeckeldichtung aus. Weitere mögliche Ursachen sind Ölfiltergehäusedichtung und Ölwannendichtung. Wenn kein Öl im Motorraum zu sehen ist und immernoch Ölverbrauch vorhanden ist dann ist es die Kurbelgehäuseentlüftung die Defekt oder verstopft ist oder noch schlimmer Ventilschaftdichtung dichtet nicht mehr ab oder Kolbenringe. Ich hab genau das gleiche Problem wobei bei meinem Motor alles trocken ist. Also ist bei mir VSD oder Kolbenring im Arsch.
MfG
Kadir

Danke auf jeden Fall für die Antwort.
Die kurbelgehäuseentlüftung wurde noch letztens ausgetauscht da der Motor extreme motorschwankungen im drehzahlbereich hatte. Ich wollte einfach mal fragen, weil mir schon bewusst ist dass bei erhohter Laufleistung der Ölverbrauch steigt, aber dass es solche Ausmaßen annimmt hätte ich nicht gedacht. Deswegen wollte ich fragen 🙂

Ich denke der verbrennt Öl. Mein Motor ist teilweise unten vollgesifft und ich muss trotzdem nur ein Liter nach ca 15k nach kippen. Wenn du ein Liter nach kippen musst, dann sind es nicht kleine feuchte Stellen am Motor

@Dantheman0 so wie auf den Bildern zu sehen, ist es höchstwahrscheinlich die Ventildeckeldichtung. Aber ich muss @witjka1 recht geben der Motor wird auch Öl verbrennen. Ich z.B werde dickeres Öl ausprobieren ( 10w60 oder vielleicht 5w50 ) um zu sehen ob es weniger wird. Aber werde es erst empfehlen wenn es bei mir was gebracht hat. Diese Empfehlung haben mir viele Meister gegeben. Auch ein Meister der bei BMW arbeitet!!
MfG
Kadir

Ähnliche Themen

Definitiv VDD als erste Maßnahme...
Dann kommt die Frage...wie sieht dein Unterboden, also die Schutzwannen ...es gibt ja 2...aus?
Und dann quasi die Stelle, wo du den Wagen immer parkst?
Wenn die Ölfiltergehäuse Dichtung noch nie erneuert wurde, ist sie bei dem km Stand nicht mehr aus Gummi und abdichtend, sondern ein Stück Hartplastik.
Vor meiner Komplett Revision bei ca.190-200t km Laufleistung hat der Motor auch ca.1 Liter Öl haben wollen.
Seit alles neu ist, ist der Ölverbrauch fast gen Null gesunken...seit der Revision ca.18t km gefahren.

Gruß

Die ölfiltergehäusedichtung wurde bis heute nicht gewechselt. Das sollte dann gemacht werden. Das Auto steht meistens in der Garage, aber am Boden sieht man dann nie irgendein ölfleck

Hmm...dann verbrennt er wohl doch das Öl.
Meine Unterboden Matten hatten vor "Frischöl" getrifft...so wie ich oben das Öl eingefüllt hatte, lief es kurzzeitig unten an der ÖlFilter Gehäusedichtung raus und oben an der VDD ... speziell da hinten, wo die Halbmonde sind.
Da das Öl auf die heißen Motoranbauteile lief, roch es in kürzen Abständen im Innenraum nach verbrannten Öl.
Ich hoffe, das du viel selber machen kannst...sonst bist du bei BMW ein armer Mann.
Beide Dichtungen kosten zusammen vielleicht 30€....der große Rest ist Arbeitslohn.

Gruß

Ja ist mir immer wieder aufgefallen dass es im Innenraum nach Öl riecht. Meistens wenn man von der Autobahn runterkommt und dann steht man an der Ampel und es riecht nach Öl.

Ich hatte irgendwo hier mal einen Bericht geschrieben, was es alles gekostet hat und was in welcher Reihenfolge erneuert wurde... angefangen bei den Dichtungen bis hin zum LLR und Drosselklappe... musste mal in meinen Themen suchen...von 2018 bis 2019 hab ich vieles gemacht...Nu ist Ruhe und er fährt bis an sein Lebensende bei uns.

Gruß

Hallo ich habe das gleiche problem hast du es beseitigen können wenn ja was war der Grund .Meiner verbraucht öl 1liter auf 1000 km

Ich war bei der Werkstatt meines Vertrauens und er meinte dass man die Ventildeckeldichtung und das Ölfiltergehäuse wechseln müsse. Diese sind bei 271000 KM nicht einmal gewechselt worden und dementsprechend müsste man diese auch wechseln um den Ölverbrauch zu minimieren. Er meinte aber zusätzlich dass der Motor es nicht untenrum oder durch den Auspuff verliert und das eigentlich relativ gut sei. Das heißt der Motor verliert das Öl nicht unten rum sondern einfach von den Dichtungen im Motorraum.

Nochmal: wenn du alle 1000km ein Liter Öl nachfüllen musst, dann läuft nur ein winziger Bruchteil davon aus besagten Dichtungen. Würde er alle 1000km einen Liter verlieren, hättest du jedes mal unterm Auto eine riesige Lache Öl. So groß wie ein See.
Aus der VDD und der Ölfiltergehäusedichtung kommen pro Tag maximal ein paar Tropfen. Der Rest des Liters wird im Motor verbrannt.
VDD selber machen kostet 29 EUR für die neue Dichtung plus zwei Stunden Arbeit. Ölfiltergehäusedichtung kostet 6 EUR plus 3 Stunden Arbeit. Ölverbrauch kommt durch verkokte Kolbenringe und lässt sich mit Toralin leicht bessern. Spülung mit DMSO beseitigt den Ölverbrauch so gut wie komplett.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 12. März 2020 um 13:40:11 Uhr:


Nochmal: wenn du alle 1000km ein Liter Öl nachfüllen musst, dann läuft nur ein winziger Bruchteil davon aus besagten Dichtungen. Würde er alle 1000km einen Liter verlieren, hättest du jedes mal unterm Auto eine riesige Lache Öl. So groß wie ein See.
Aus der VDD und der Ölfiltergehäusedichtung kommen pro Tag maximal ein paar Tropfen. Der Rest des Liters wird im Motor verbrannt.
VDD selber machen kostet 29 EUR für die neue Dichtung plus zwei Stunden Arbeit. Ölfiltergehäusedichtung kostet 6 EUR plus 3 Stunden Arbeit. Ölverbrauch kommt durch verkokte Kolbenringe und lässt sich mit Toralin leicht bessern. Spülung mit DMSO beseitigt den Ölverbrauch so gut wie komplett.

Was bedeutet denn DMSO??
MfG
Kadir

@Steff 320i
...mein winziger Bruchteil von nahezu einem Liter Öl auf 800-1000km war durch besagte Dichtungen zustande gekommen.
Das Altöl war unten in den Unterbodenwannen wie frisch... goldgelb...und der große Rest lagerte Pfützenartig in dieser Aluwanne, die mit 5 starken Schrauben befestigt ist.
Wie geschrieben, seit der kompletten Revision aller Teile und Dichtungen ist der Ölverbrauch auf die inzwischen gefahrenen 18000km auf 0,2l zurückgegangen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen