BMW e46 springt manchmal nicht an
Servus Leute,
Folgendes Problem: Mein BMW 318 springt manchmal einfach nicht an. Er orgelt zwar aber mehr dann auch nicht. Wenn man aber das Auto dann stehen lässt (ca. 12 Stunden) dann scheint das Problem wie weggeblasen und mein Auto springt auf den ersten Versuch an. Keine werkstatt konnte das Problem bisher finden.
Habt ihr etwas ähnliches schon mal gehört und habt eine Idee woran es liegen könnte.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! 🙂
15 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 18. August 2018 um 07:36:23 Uhr:
Meine ganz starke Vermutung tendiert zum Kurbelwellensensor hin. Besorge dir einen gebrauchten aber orginalen BMW KW-Sensor vom Verwerter für 15,-€, oder einen neuen, orginalen für 300,-€, aber nimm keine China Nachbauten von Febi oder anderen Schrott für 50 bis 150,-€. Denn in diesem Fall könntest du auch das Geld an mich senden, für den guten Tip mit den orginalen Sensoren, denn die Nachbauten funktionieren in aller Regel nicht.Das Problem bei den BMW KW-Sensoren ist, daß sie im Laufe der Zeit microskopisch kleine Haarrisse in der Umhüllung bekommen, und dort ganz geringe Mengen Feuchtigkeit eintritt, welche den Sensor schleichend zerstört. In diesem Fall wird leider kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Um die Ursache zu überprüfen benötigst du nur ein einfaches Multimeter, welches beim Startvorgang an den sekundären Zündkreis angeschlossen wird, und du wirst beim orgeln bemerken, da kommt kein Strom an, wie gesagt auf der 12 Volt Seite vor den Zündspulen messen.
Die Werkstätten kennen das Problem sehr wohl, aber sie wollen den Kunden natürlich eine möglichst teuere Rep. verkaufen. BMW macht das nicht, aber die verlangen für den Austausch satte 700,-€ inc. Arbeitszeit und einer gratis Autowäsche.
Habe ein ähnliches Problem mit nem 320d m47n
Der springt morgens perfekt an und läuft sehr gut mit voller Leistung, wenn der Motor warm wird und man den Motor abstellt, bekommt man ihn nicht mehr an. Erst nach 1-2 Stunden (bei Temperaturen über 30grd dauert es noch länger)
Ich habe jetzt vieles gehört NWS, KWS, Steuergerät(bei kaltem Motor Steuergerät erhitz und der Wagen läuft -> ausschließen?) oder Dieselpumpe unterm Sitz ungefähr.
Fehlerspeicher leer.
Anmerkung: im Problemfall hört man die Pumpe nicht, DSC Lampe an und Kühlmitteltemp auf rot aber er orgelt ordentlich.
Wäre für jeden Tipp dankbar