BMW E46 schlechtes Anspringverhalten
Hallo zusammen,
zuerst einmal die Eckdaten zum Fahrzeug:
330Ci / 178.000km / Handgeschalten (Ursprünglich SMG) / Keine Fehler im Speicher
Ich habe folgendes Problem:
Mein Fahrzeug springt unregelmäßig schlecht an - orgelt teils länger - teils kürzer
Es spielt keine Rolle ob warm oder kalt.
Zudem verspüre ich ein leichtes bis mittelstarkes Ruckeln des Motors, aber nur bei Kaltstart und auch nur bis der Kaltstart vorüber ist.
Auf Verdacht habe ich bereits die NWS & den KWS getauscht, jedoch Erfolgslos.
Hersteller HELLA
Ich habe einen der NWS Sensoren (Beifahrerseite) auch testweise mal vor dem Start abgezogen, jedoch sprang das Auto danach nicht besser an. Danach habe ich diesen wieder angeschlossen und nicht weiter experimentiert. Lohnt sich der Aufwand das ganze zu wiederholen und auch um den anderen Sensor mal abzuklemmen um mit den Standardwerten zu starten?
Da ich nicht von schwacher Motorleistung bzw. von einem Notlauf sprechen kann, nachdem der Motor etwas länger georgelt hat, hat sich mein Verdacht auf die Sensoren etwas verschoben, aber ihr könnt mich hier gerne korrigieren.
Mein Verdacht liegt jetzt eher in der Benzinpumpe, da ich das Gefühl habe, dass das ganze weniger oft, aber dennoch auftritt. Wo genau müsste ich den Benzindruck messen? Ich weiß, dass dieser bei ca. 3.5Bar liegen müsste.
Eine weitere Theorie wäre eine zu schwache Batterie, da meine beim starten schon gerne mal auf 10.5v abfällt, jedoch nach dem Start direkt wieder auf 11.8v steigt und bei der Fahrt bei ca 13.8v liegt, bin ich mir da aber auch nicht sicher.
Ah und falls die Information noch von Bedeutung ist, die Nadel für das Kühlwasser ist nie ganz mittig. Es fehlt so ca 1-2 grad. Die Kühlmitteltemperatur liegt aber im Normbereich bei ca 98Grad Celsius. Liegt vielleicht am getauschten Tachoblatt vom Vorbesitzer.
Bevor ich jetzt wie wild Teile tausche möchte ich hier nochmal um Rat beten wie eure Vermutungen hierzu sind. Ich habe in einem alten Beitrag hierzu zwar bereits meine Fragen gestellt, jedoch vermutlich aufgrund der langen Inaktivität keine Antwort erhalten und versuche es hier erneut.
Vielen Dank für eure Hilfreichen Antworten!
22 Antworten
Ok, ja. Hol dir die Originale. Tut finanziell weh, aber dann liegt es auf gar keinen Fall an denen.
Wenn du schlecht gegen schlecht tauschst, ist es vllt kein Wunder, dass sich nichts verändert.
Du kannst ruhig auch nur den NWS Sensor Einlass mit BMW logo erstmal kaufen und tauschen. Das hat bei mir schon direkt das Anspring Verhalten normalisiert. Danach haben wir erst die Auslass Seite zum BMW Sensor getauscht.
Berichte gerne.
Kurze Rückmeldung meinerseits - ich habe die Sensoren heute beide abgeklemmt und das Startverhalten ist bislang besser, aber nicht perfekt. Ich würde sagen im aktuellen Normalfall orgelt das Auto ca. eine Sekunde, was komplett in Ordnung ist. Einmal hat es etwas länger gedauert - vielleicht 2-3 Sekunden.
Was sagt ihr dazu ist das „normal“ ich merke aber starke Leistungseinbusungen aufgrund der Fehlenden Sensoren und bin mir nicht sicher, ob ich die noch einen zweiten Tag abgeklemmt lassen kann um zu sehen, wie es sich verhält.
Was meint ihr?
Verschwendete Zeit oder einen Versuch Wert nochmal ein Tag zu schauen ob das Startverhalten besser ist und das Problem somit tatsächlich von den Sensoren kommt?
Ich habe das Geld für die Sensoren von den Händlern bereits rückerstattet bekommen und musste diese auch nicht zurückschicken, was für mich auch dafür spricht, dass das Problem von defekten Sensoren bekannt ist…
Also meiner Meinung nach solltest du sofort zu den originalen Bayerische Motoren Werke Sensoren greifen. Schau dich mal auf der Website von Probsten-Tech um das sind BMW. Die kennen sich super aus mit
BMWs die haben auch in ihrer Webseite einen Beitrag, wo alle gängigen Probleme eines E 46 erklärt werden. Die haben auch einen kleinen Onlineshop, wo man originale Sensoren kaufen kann. Die sind sich der Problematik bewusst und erklären auch explizit auf der Seite, dass Zubehörsensoren ein großes Problem darstellen.
Ähnliche Themen
Super Beitrag Alex!!! Die Seite von Probsten-Tech liest sich super und man hat alles kompakt und trotzdem ausführlich gelistet. Den Einlasssensor werde ich heute bestellen und dann gegebenenfalls noch den auf der Auslassseite.
Hey zusammen, die Sensoren sind mittlerweile getauscht, starten konnte ich den Wagen aber noch nicht, da ich dabei bin die KGE & Ölfiltergehäuse Dichtung zu tauschen. Beide Teile sind bereits gewechselt und ich bin schon wieder bei der Montage aller Einzelteile, was nochmal mindestens einen dritten Arbeitstag ca 8std dauern wird.
Bei der Demontage von der Ansaugbrücke ist mir der Unterdruckschlauch zur Auspuffklappendose gerissen. Da ich aber eine Bastuck Komplettanlage habe, stelle ich mir die Frage, ob ich den Schlauch nicht einfach dicht machen kann, sodass die Unterdruckdose nicht mehr angesteuert wird. Derzeit habe ich ganz am Heck ne Schraube im Unterdruckschlauch und würde diese im Prinzip weiter nach vorne versetzen.
Kann ich das so machen oder versorgt die Unterdruckdose noch andere Bauteile?
Laut dem Teilekatalog ging es nur zur Abgasklappe.
Vielen Dank im Voraus!
So meine Freunde ich bin soweit.
Ich habe das Auto jetzt Probegefahren und auch so ein paar mal gestartet und wie auch bereits von euch vermutet, waren es die Sensoren.
Danke für eure Hilfe????
Falls es irgendwen interessiert - ich habe jetzt die Ventildeckeldichtung, KGE, Ölfiltergehäusedichtung sowies das Rückschlagventil und die Sensoren in einem Durchlauf getauscht. Zudem habe ich die Zylinder und hoffentlich Kolbenringe mit dem PROTEC […]Carbon […] Brennraumreiniger gesäubert.
Die Kompression von der Eingangsmessung war bei allen Zylindern bei 11 +/-0,1. Die Ausgangsmessung steht noch aus, jedoch erwarte ich keine großen Sprünge aufgrund der „guten“ Eingangsmessung.
Habt ihr noch weitere wichtige Informationen für mich um die Langlebigkeit sicherzustellen?
Nochmal DANKE DANKE DANKE!
Von Mannol gibt es einen Motorölzusatz auf Ester Basis.Mannol 9929..Gerade bei älteren Motoren habe ich damit sehr gute Erfahrung damit .Senkt den Ölverbrauch und die Geräusche.Ist ohne Feststoffe und micht sich mit dem motoröl .Wie ein Additiv.Fahr ich seit zig tausend km in meinen C klasse und auch golf7..Ein Arbeitskollege mit seinem Fiat Punto ist ganz begeistert davon.Er läuft viel ruhiger.Ich hätte nie gedacht dass das so ne Wirkung hat.War seine Aussage.