BMW E46 N42 Valvetronic Fehler
Wie ihr im angehängten Bild sehen könnt, werden folgende Fehler ausgegeben.
Nun möchte ich wissen, wie ich am besten vorgehe und mit Arbeit spare. Was ist denn meistens der Übeltäter der Sensor oder der Stellmotor und muss die Kette in dem Zusammenhang mitgemacht werden bzw. wäre dies sinnvoll?
Was sagt ihr bzw. wie würdet ihr jetzt vorgehen?
4 Antworten
Was hast du schon alles gemacht? Was macht der Motor überhaupt.
Und diese Software die du da nutzt(obd Gerät) sind nicht hilfreich. Solche aufgeführte Sensoren, gibts glaub ich am e 46 nicht. Da gibts Nockenwellensensor Einlass Auslass und die exzenterwellensensor. Der LMM hat da wieder nichts mit zu tun. Anderes Problem.
Wichtig wäre zu wissen, was du vorher gemacht hast, und wie läuft der Motor?
Welche Sensoren wurden schon gewechselt von welchem Hersteller.
BMW läuft wohl nur ordentlich mit original BMW Sensoren oder den Herstellern die Original verbaut wurde ( wobei sich da die Qualität in den letzten 20 Jahren geändert hat. Hella ist heute nur noch billig schrott was Sensoren angeht)
Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Exzenterverstellsenor oder LMM bitte nur von BMW (VDO, soll auch gehen, war früher OEM).
Am besten hier mal alles aufzählen und schildern und mal mit BMW Software auslesen. Inpa oder Ista Rheinhold. Dann können wir vielleicht helfen oder Fehler eingrenzen.
Hallo
Ja am besten mit Inpa auslesen, nur so erhält man vernünftige Fehler.
Wenn der Exenterwellensensor und der Referenzsensor gleichzeitig drin stehen, ist meistens Öl im Stecker, beide sind im selben Gehäuse. Dadurch entstehen Kriechströme, Motoröl ist wegen dem enthaltenen Ruß elektrisch leitend.
Gruß Stormy
Zitat:
@lappy67 schrieb am 6. September 2025 um 08:51:56 Uhr:
Was hast du schon alles gemacht? Was macht der Motor überhaupt.
Der Motor läuft total ruhig, keine Schwankungen - nichts. Außer beim untertourigen Fahren laute Geräusche und hat schlechten Zug. Das Auto ist erst seit wenigen Tagen in meinem Besitz, also ich habe noch nichts gemacht, was der Verkäufer gemacht hat, kann ich auch nur bedingt sagen. Auf jeden Fall Ventilschaftdichtung.
Welche Sensoren wurden schon gewechselt von welchem Hersteller.
Das weiß ich leider überhaupt nicht, habe das Auto sehr günstig übernommen, Scheckheft letzte mal vor 40.000km gepflegt.
Die Originalen Fehlercodes lauten:
2850 Variable Valve Gear Guide Sensor
2852 Variable Valve Gear Reference Sensor
2853 Mass Air Flow Sensor
2862 Variable Valve Gear Voltage Supply Power Output Stage