BMW e46 mit Rost/Kaufberatung
Guten Abend 😁
Suche seit langem einen BMW e46 320d, und bin heute auf einen sehr schönen 320d bj.2001 210k km (VFL) gestoßen.
Sehr schöne Austattung darunter, Xenon, M-Paket 1 innen wie außen.
Möchte das Auto gerne kaufen aber laut Verkäufer hat das Auto am Kofferraumdeckel und an der Fahrertür eine kleine Roststelle, habe auf den Fotos auch erkannt das er Blasen auf der Motorhaube hat.
Was meint ihr, finger weg wegen dem Rost oder ist das nicht so schlimm? Habe nur Angst, dass das Auto komplett rostet.
PS: Bin aus Österreich
Mit freundlichen Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Tür unten ist Pfalz Rost...
@TE: den Ausführungen von BMW Faherer Fan ist nichts hinzuzufügen. Er hat die Problemtik mit dem Rost, der Behandlungen und Falzen sehr gut beschrieben.
Ebenso das Thema mit der Hinterachse: nur weil es ein Freund von nem Freund mal gehört hat, hat der e46 kein generelles Problem mit der HA, welches zu 100% auftreten wird.
@BMW Fahrer Fan:
Eine Kleinigkeit möchte ich jedoch korrigieren. Ich bin Wahl-Pfälzer. In der Pfalz ist es mit am wärmsten im ganzen Bundesgebiet. Daher u.a. der viele gute Wein.
Rost ist in der Pfalz somit eher unterdurchschnittlich vertreten, da warm und weniger Schnee / Frost und somit weniger Salz auf der Straße.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass Du Falz Rost meinst.
Falz [Auszug Wikipedia]:"Er ist eine in Blechen erzeugte Falte, in die ein zweites Blech mit seinem Rand eingeschoben wird, wodurch eine relativ dichte Blechverbindung entsteht.
Eben diese "relativ" dichte Blechverbindung ist das Problem.
41 Antworten
Glaube schon das der E 46 gut verarbeitete ist. Als ich voriges Jahr auf der Suche nach einem Fahrzeug war, habe ich mir einige C -Klasse Mercedes angeschaut, die haben ein echtes Rost Problem.
Meine Limo hat kein Rost (10/2002) und der verunfallte Compact meiner Frau (01/2001) hatte zum Zeitpunkt des Unfalls 2010 auch keinen Rost. Natürlich hat das mit Sicherheit auch etwas mit Pflege zu tun. Ich bin rundrum zufrieden, und denke das man schon vom Gesamtzustand Rückschlüsse ziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von insigniahari
Glaube schon das der E 46 gut verarbeitete ist. Als ich voriges Jahr auf der Suche nach einem Fahrzeug war, habe ich mir einige C -Klasse Mercedes angeschaut, die haben ein echtes Rost Problem.
Meine Limo hat kein Rost (10/2002) und der verunfallte Compact meiner Frau (01/2001) hatte zum Zeitpunkt des Unfalls 2010 auch keinen Rost. Natürlich hat das mit Sicherheit auch etwas mit Pflege zu tun. Ich bin rundrum zufrieden, und denke das man schon vom Gesamtzustand Rückschlüsse ziehen kann.
Das hat ganz sicher weniger mit Pflege zu tun. Bei meinem 330dT wurden schon nach 3 Jahren alle Türen sowie die Heckklappe wegen Rost getauscht. Wegen Durchrostung von innen, nicht wegen Pflege von außen.
Es ist vielmehr so: Sobald BMW irgendwie vermuten könnte, das Rost auf Pflegemängel oder Beschädigung zurückzuführen ist, übernehmen sie keine Garantie. Also wenn man z.b. eine Blase aufgekratzt hat, um zu schauen, ob es wirklich Rost ist, stellen sie sich quer.
Da gebe ich dir recht das es in diesem Fall nichts mehr mit Pflege zu tun hat. Andererseits ist es aber auch meines erartens nicht normal wenn so große Schäden schon nach 3 Jahren auftreten. Da ist mit Sicherheit etwas anderes schief gelaufen.
- Insgesamt wird die Karosse durchweg mittels Computer Technik behandelt.
Es endet mit der Konservierung der Hohlräume sowie Unterboden und Radkästen.
Dabei kann es vorkommen das nicht in jeden Winkel die Mittelchen gelangen.
Wenn man sich diese Markanten Stellen vorab anschaut, macht Arbeit, kann man das
auch sehen.
Das sind dann logisch die Stellen, welche zuerst rosten.
Das bei mir mit dem Pfalz der Motorhaube bestand schon beim Kauf. Aufwölbungen
unter der Lackschicht. Ich habe gewartet bis kurz vor Ablauf der Garantie und dann
Reklamiert. Zu BMW Foto und natürlich wird geschaut ob es noch der Original Zustand
ist. das sollte man wissen und beachten. Dann gibt es keine Probleme.
Die Pflege spielt dabei keine Rolle.
- Zum verzinken, mir wurde gesagt (BMW) das anfällige Teile z. B. Front eine
Verzinkung erhalten. Teilverzinkung der Karosse!
Ähnliche Themen
Das es dir gesagt wurde, glaube ich gerne. Aber was soll das genau sein? Die Stoßstange ist Plastik, die Scheinwerfer auch, die Leiste unter den Scheinwerfern ist auch Plastik, die Niere auch. Bleibt eigentlich nur die Haube selber. Die ist in der Tat recht robust gegen Steinschlägen.
Schweller und Kotflügel sind jedenfalls nicht verzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Das es dir gesagt wurde, glaube ich gerne. Aber was soll das genau sein? Die Stoßstange ist Plastik, die Scheinwerfer auch, die Leiste unter den Scheinwerfern ist auch Plastik, die Niere auch. Bleibt eigentlich nur die Haube selber. Die ist in der Tat recht robust gegen Steinschlägen.Schweller und Kotflügel sind jedenfalls nicht verzinkt.
- das ist die Motorhaube und das Blechteil welches die Scheinwerfer unterhalb und
Nieren mittig umschließt.
Also die Teile welche direkt Frontal dem Steinschlag ausgesetzt sind.
Dann ist es berechtigt sie als Teilverzinkte Karosse zu bezeichnen.
- Hier gibt es User, welche Zugriff auf Teile der Karosse einstellen können.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
- an Deine Adresse, Du hast weder meine Worte verstanden noch das Bild vom Heck richtig erkannt!Zitat:
Da ist nämlich zu erkennen, dass es nicht die Heckklappe ist!Das sorgt nur für Verwirrung.
- Eine ganze Anzahl von Usern suchen hier Rat und erwarten Verwertbare Hilfe.
Dein Beitrag hat dazu nicht beigetragen!
lese bitte mein text nochmal in ruhe durch bevor du hier in rage unqualifizierte ratschläge schreibst 😎
hab ich geschrieben dass es die kofferraumklappe ist auf dem bild ??? neinhab ich nicht!!! ......unter der klappe !!! das ist kein "anschraubteil" es ist günstiger das teil zu spachteln+überlackieren als es zu ersetzen was zu folge hat dass es nach ein villeicht zwei jahren wieder zu rosten anfängt.
das der e46 rost anfällig ist kannst du genau so wenig schönreden wie das achs-problem !!!
kulanz/garantie bei bmw .......ist der wagen 10 jahre alt sind die der meinung der wagen ist reif für die presse -> das braucht mir auch keiner schön zu reden, so sind nun mal die freundlichen🙂
Zitat:
Original geschrieben von was_ist_nicht_vergeb
[/quoteZitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
- an Deine Adresse, Du hast weder meine Worte verstanden noch das Bild vom Heck richtig erkannt!
Da ist nämlich zu erkennen, dass es nicht die Heckklappe ist!Das sorgt nur für Verwirrung.
- Eine ganze Anzahl von Usern suchen hier Rat und erwarten Verwertbare Hilfe.
Dein Beitrag hat dazu nicht beigetragen!lese bitte mein text nochmal in ruhe durch bevor du hier in rage unqualifizierte ratschläge schreibst 😎
hab ich geschrieben dass es die kofferraumklappe ist auf dem bild ??? neinhab ich nicht!!! ......unter der klappe !!! das ist kein "anschraubteil" es ist günstiger das teil zu spachteln+überlackieren als es zu ersetzen was zu folge hat dass es nach ein villeicht zwei jahren wieder zu rosten anfängt.
das der e46 rost anfällig ist kannst du genau so wenig schönreden wie das achs-problem !!!
kulanz/garantie bei bmw .......ist der wagen 10 jahre alt sind die der meinung der wagen ist reif für die presse -> das braucht mir auch keiner schön zu reden, so sind nun mal die freundlichen🙂
zur Kofferraumklappe, " Asche aufs Haupt"
- zum Problem HA oder Rost, habe ich mich klar auf mein Fz bezogen.
Wenn das nicht in Deine Vorstellung, Verständnis passt ist es dann ein Schönreden!
- Eine Fachgerechte Rostbehandlung beginnt an der Entstehung, hier also von hinten,
dass heißt, Stoßfänger muss ab.
- unter welchen Bedingungen der Verkäufer Garantie und auch Kulanz gibt, ist
in den AGB festgeschrieben.
- Dazu hatte ich den Werdegang und nicht meine Meinung, wie Du, sondern
mit/ aus eigener Erfahrung geschrieben.
Wer von uns beiden qualifizierter ist erkenne ich schon an Deinen Worten, Beitrag!
Zitat:
Tür unten ist Pfalz Rost...
@TE: den Ausführungen von BMW Faherer Fan ist nichts hinzuzufügen. Er hat die Problemtik mit dem Rost, der Behandlungen und Falzen sehr gut beschrieben.
Ebenso das Thema mit der Hinterachse: nur weil es ein Freund von nem Freund mal gehört hat, hat der e46 kein generelles Problem mit der HA, welches zu 100% auftreten wird.
@BMW Fahrer Fan:
Eine Kleinigkeit möchte ich jedoch korrigieren. Ich bin Wahl-Pfälzer. In der Pfalz ist es mit am wärmsten im ganzen Bundesgebiet. Daher u.a. der viele gute Wein.
Rost ist in der Pfalz somit eher unterdurchschnittlich vertreten, da warm und weniger Schnee / Frost und somit weniger Salz auf der Straße.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass Du Falz Rost meinst.
Falz [Auszug Wikipedia]:"Er ist eine in Blechen erzeugte Falte, in die ein zweites Blech mit seinem Rand eingeschoben wird, wodurch eine relativ dichte Blechverbindung entsteht.
Eben diese "relativ" dichte Blechverbindung ist das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
@TE: den Ausführungen von BMW Faherer Fan ist nichts hinzuzufügen. Er hat die Problemtik mit dem Rost, der Behandlungen und Falzen sehr gut beschrieben.Zitat:
Tür unten ist Pfalz Rost...
Ebenso das Thema mit der Hinterachse: nur weil es ein Freund von nem Freund mal gehört hat, hat der e46 kein generelles Problem mit der HA, welches zu 100% auftreten wird.
@BMW Fahrer Fan:
Eine Kleinigkeit möchte ich jedoch korrigieren. Ich bin Wahl-Pfälzer. In der Pfalz ist es mit am wärmsten im ganzen Bundesgebiet. Daher u.a. der viele gute Wein.Rost ist in der Pfalz somit eher unterdurchschnittlich vertreten, da warm und weniger Schnee / Frost und somit weniger Salz auf der Straße.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass Du Falz Rost meinst.
Falz [Auszug Wikipedia]:"Er ist eine in Blechen erzeugte Falte, in die ein zweites Blech mit seinem Rand eingeschoben wird, wodurch eine relativ dichte Blechverbindung entsteht.
Eben diese "relativ" dichte Blechverbindung ist das Problem.
Danke für Deine Unterstützung.
Ja und zum Pfalz, Noch Mal Asche aufs Haupt.
Ich bin mir da nicht zu schade.
Hallo,
hier wurde ja viel über das Thema Rost und ausreißende Hinterachsaufnahme diskutiert.
Leider ist Fakt, dass einige Bauserien des E 46, es lässt sich nicht genau sagen welche, unter starkem Rostbefall durch Fehler in der Falzversiegelung bzw. im Lackaufbau leiden. Bei diesen Wagen ist der Rost kaum auszurotten und fast auf Mercedes Niveau. Der E 46, den es bei mir mit Rost getroffen hatte, war übrigens ein FL Mj. 2002.
Fakt ist ebenso, dass das Thema Hinterachsausrisse zwar durch eine Änderung Anfang 2000 entschärft wurde, erledigt ist es dadurch aber nicht. Es kann also auch alle späteren Bauserien des E 46 treffen.
Nach 30 Jahren mit teilweise zeitgleich mehreren BMW in der Familie ist meine Erfahrung, dass die E 46 das niedrigste Qualitätsniveau aller von uns in 30 Jahren gefahrenen BMW hatten. Leider, denn wir haben die E 46 ansonsten sehr gerne gefahren.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
...........die E 46 das niedrigste Qualitätsniveau
....finde ich auch! aber nur die karosse! ansonsten ........verbrauch ->öl+sprit, versicherung, motorleistung, fahreigenschaften alles top! .....und optisch ein sehr schönes auto.
als ich mir den e46 gekauft habe wusste ich von dem achsproblem und dachte mir es gab je einen rückruf hat mal die " auto-bild" geschrieben...... also muss der vorbesitzer mit dem auto in der werkatatt gewesen sein und somit das problem erledigt . nein es war damit nicht erledigt, habe das auto von 2008 bis 2011 gefahren, da ist es wieder gerissen ........das blech an der hinterachse.
Hallo,
vom Fahren her haben mir die E 46 immer Spaß gemacht, aber das Qualitätsproblem verteilte sich bei unseren E 46 über das ganze Fahrzeug, d. h. neben Rost und Hinterachsausrissen auch Turbolader, Einspritzpumpen, Injektoren, Fahrwerksfedern, Riemenscheiben, Anlasser, Bremssättel, Fensterheber, Querlenker, Zuheizer, Thermostate, Kabelbäume und und und...
Gruß Rainer