BMW E46 Limo Vergleich A4 B6 Limo
Hi Zusammen,
es gab ja schon viele interessanten Themen in allen möglichen Boards bezüglich des 3er E46 BMW und Audi A4.
Die BMW Fahrer sind vom BMW total überzeugt und die Audi Fahrer vom Audi.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit 2 Tage den BMW 320d E46 aus dem Jahr 2002 zu fahren. Als Vergleich habe ich meinen A4 B6 Limo 1,9 TDI.
Zum Innenraum:
Und ich muss euch echt sagen, was ich nicht gedacht hätte: Als ich in den BMW eingestiegen bin war ich echt ziemlich enttäuscht. Innen ist ja wirklich alles richtig altmodisch, teilweise nur billigstes Konststoff und auch die Sportsitze des E46 waren alles andere als bequem. Also selbst nach 2 Tagen konnt ich mich an die Sitze des BMW irgendwie nicht gewohnen.
Vergleicht man das Tacho vom E46 mit dem eines B6 so muss man einen Unterschied wie Tag & Nacht feststellen. Beim BMW wird das nur ganz billig beleuchtet, während des Audi Tacho nachts gestochen scharf und klar ist und auch wesentlich moderner.
Zum Antrieb & Lenkung:
Viele BMW Fahrer berichteten mir immer, dass der A4 bzw. Audi allgemein eine sehr indirekte Lenkung hat und nicht so "fahratkiv" ist, wie manche es nennen.
Also der Heckantrieb bei BMW ist ohne wenn und aber was feines. Und das ist auch ein Grund zu BMW zu gehen, allerdings muss ich sagen, dass man bei normaler Fahrweise keinen Unterschied zwischen Front und Heck feststellen kann. Wenn man ein bisschen driftet oder in ne Kurve fährt und dabei richtig volle Kanne aufs Gas drückt, dann rutscht das Heck schon ein bissi weg, was durchaus viel Spaß machen kann. Bei BMW meinte man zu mir, dass das Lenkrad auch wesentlich direkter und härter zu bewegen ist. Aber dazu kann ich nichts großartig sagen. Von der Lenkung her nahm sich der A4 und der 3er gar nichts. Ich kann da nicht den großartigen Unterschied feststellen. Ich finde beide Lenkungen vollkommen gleichwertig.
Motor:
Welcher da besser ist, ist wohl schwer zu beantworten. Jedenfalls hat der E46 320d CommonRail 330 NM und 150 PS. Der A4 mit seinem PumeDüse Triebwerk und 130 PS und auch ca. 330nm ist da eigentlich gleichwertig. Trotz der Tatsache, dass der BMW mehr PS hat, finde ich, dass sich die 20 PS mehr kaum bemerkbar machen. Und Höchstgeschwindigkeit laut Tacho is bei beiden gleich da erreicht der 320d sowie der A4 aufn Tacho so um die 220-223... laut Tacho. Möglicherweise ist der BMW ja "real" 4-5 KM/H schneller, aber das vermag ich nicht zu beurteilen.
Auf jeden Fall hat mir der Diesel Sound vom BMW gar nicht so gefallen. Dagegen fand ich den Pume Düse Sound von Audi wirklich besser und im Durchzug kamen mir beide in etwa gleich vor.
Lichter:
Da beide Autos kein Xenon hatten, also standard Halo Beleuchtung kann ich auch das sehr gut beurteilen. Und ich muss sagen, der A4 ist mit Abblendlicht wesentlich heller vorne als der 3er. Mit dem A4 B6 hat man wirklich ein sehr gutes Abblendlicht Der A4 leuchtet die Straße besser aus, hat ne größere Reichweite usw.
Platzangebot:
Also hinten wars im 3er schon recht eng, wobei da der A4 wenn auch nurn paar cm größer ist. Der Kofferraum vom 3er kam mir subjektiv ne ganze ecke kleiner vor, als der vom A4...
Optik:
Also vom aussehen gefallen mir beide Autos ziemlich gut. Die Front vom 3er find ich etwas schöner als die vom Audi, dafür jedoch finde ich das Heck vom A4 wesentlich schöner vom Design... 🙂 Also da gefallen mir beide Autos ganz klar 🙂
Fazit: Ich bin echt erstaunt.
Ich hätte immer gedacht aufgrund vieler Aussagen von einigen Autofreaks das der A4 ein total unsportliches Senioren Auto ist. Aber der 3er als 320d ist von der Dynamik, Schnelligkeit usw. nicht wesentlich besser. Und vom Motor, Lenkung, Antrieb finde ich den A4 mindestens gleichwertig stark.
Im Innenraum ist der E46 leider bei mir total durchgefallen. Die Sportsitze mehr als unbequem, alles nur billiges Plastik, hässliches Tacho.
Für mich ist eins nun klar: So schnell kommt mir kein BMW ins Haus, denn das hat mich echt nicht überzeugt. Wobei man auch eins sagen muss: Der neue 3er E90 ist sicher dem A4 überlegen. Zum einen ist es eine Neuentwicklung und der ist natürlich auch von Innen hochmodern... Aber den B6 muss man ja mit dem E46 und nicht E90 vergleichen.
Mich würden mal eure Meinungen hierzu interessieren?
25 Antworten
Re: BMW E46 Limo Vergleich A4 B6 Limo
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Motor:
Welcher da besser ist, ist wohl schwer zu beantworten. Jedenfalls hat der E46 320d CommonRail 330 NM und 150 PS. Der A4 mit seinem PumeDüse Triebwerk und 130 PS und auch ca. 330nm ist da eigentlich gleichwertig. Trotz der Tatsache, dass der BMW mehr PS hat, finde ich, dass sich die 20 PS mehr kaum bemerkbar machen. Und Höchstgeschwindigkeit laut Tacho is bei beiden gleich da erreicht der 320d sowie der A4 aufn Tacho so um die 220-223... laut Tacho. Möglicherweise ist der BMW ja "real" 4-5 KM/H schneller, aber das vermag ich nicht zu beurteilen.
Auf jeden Fall hat mir der Diesel Sound vom BMW gar nicht so gefallen. Dagegen fand ich den Pume Düse Sound von Audi wirklich besser und im Durchzug kamen mir beide in etwa gleich vor.Mich würden mal eure Meinungen hierzu interessieren?
330Nm im PD? Wohl doch eher 310. Objektivität war hier nicht der Vater des Gedankens. Soviel ist spätestens nach der Äußerung über den tollen "Pumpe-Düse-Sound" klar *lol*.
Setz mal die Markenbrille ab und versuchs nochmal.
Grüße Stevo
Re: Re: BMW E46 Limo Vergleich A4 B6 Limo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
330Nm im PD? Wohl doch eher 310. Objektivität war hier nicht der Vater des Gedankens. Soviel ist spätestens nach der Äußerung über den tollen "Pumpe-Düse-Sound" klar *lol*.
Setz mal die Markenbrille ab und versuchs nochmal.Grüße Stevo
Stell mal einen 1,9 TDI 130 PS aufn Prüfstand. Die Motoren "streuen" serienmäßig recht weit nach oben.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in den technischen Daten vom 1,9 TDI 130 PS steht entweder 330 oder 310 NM.
Jedoch haben die Teile aufn Prüfstand teilweise schon ohne irgendwelches Tuning an die 340 NM.
Ich mein Diesel Sound ist eh nicht so berauschend. Aber vom Sound hat sich der BMW nicht gerade besser als der TDI angehört im Gegenteil...
Ich habe keine Markenbrille auf. Ich war eigentlich immer der Meinung, dass der E46 den Audi in einigen Punkten überlegen ist, aber ich bin auch recht erstaunt das es nicht der Fall ist.
Natürlich soll dieser Erfahrungsbericht nicht super objektiv und sachlich sein, sondern meine persönlichen Eindrücke schildern.
Und das waren in etwa meine Eindrücke.
tja mein urteil als jetziger A4 B6 oder ehemaliger 3er Fahrer
Innenraum: Punkte gehen an Audi, aber wegen etwas besserem Platzangebot,
Materialien etc unentschieden, hatte aber im BMW niemals billiges Plastik!!!
Antrieb & Lenkung: Punkte an BMW, der lenkt sich klar besser
Motor: hatte den 330d und das ist bisher MEIN Motor gewesen, OK, diverse Amischlitten mit ihren Big-Blocks oder Sportler mit den PS Ungeheuern sind auch was feines aber der 330d war ein PS&Drehmoment Monster für sportliches Racen inkl niedrigen Verbrauchs
Lichter: hab ich ehrlich gesagt nicht so sehr verglichen,kann auch mittlerweile kein pro&contra mehr geben
Platzangebot: ist im Audi besser
Optik: vorne unentschieden, evtl leichter Audi vorteil meinerseits
seitenlinie unentschieden
Heck Audi,
Fazit: ich hätte gern die 3liter maschine in meinem Audi und Heckantrieb
und nein die aktuelle 3,0tdi Maschine bin ich noch nicht gefahren, wenn die genauso gut wäre, dann fehlt immer noch der heckantrieb für mich
Dich interessieren andere Meinungen? Gerne!
1.) Du sagst, den A4 muss man mit dem E46 vergleichen. Der Grund hierfuer erschliesst sich mir nicht. Der aktuelle BMW ist der E90.
2.) Innenraum: Ist wie immer eine Sache des persoenlichen Empfindens. Du beschreibst den E46 als altmodisch - ist dann der A4 neumodisch? Ich finde in beiden Fahrzeugen den Qualitaetseindruck ueber dem Klassendurchschnitt, Dir gefaellt der Audi besser, mir der BMW. Und ueber Geschmack streitet man bekanntlich nicht.
3.) Laufgeraeusch: Warum nur mokieren sich Audi-Fahrer immer wieder ueber das rauhe PD-Geraeusch, waehrend Du von 320d-Fahrern stets positives Feedback bekommst? Ich habe das Gefuehl, hier stehst Du mit Deiner Meinung ziemlich isoliert da.
4.) Sitze: Ich glaube, hier disqualifizierst Du Dich ebenfalls. Die BMW-Sportsitze erhalten in allen Tests absolute Bestnoten, was ich aus meiner E46-Zeit uneingeschraenkt bestaetigen kann. Ich habe vor meiner kuerzlich getroffenen Kaufentscheidung den E90 und den B6 intensiv gegeneinander probegefahren. Die Autos schenken sich ansonsten nicht viel, das KO-Kriterium, warum ich mich fuer den 330d entschieden habe, waren letztendlich die voellig untauglichen Audi-Sportsitze.
Ähnliche Themen
Re: BMW E46 Limo Vergleich A4 B6 Limo
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Der neue 3er E90 ist sicher dem A4 überlegen. Zum einen ist es eine Neuentwicklung und der ist natürlich auch von Innen hochmodern... Aber den B6 muss man ja mit dem E46 und nicht E90 vergleichen.
Ob der E90 dem A4 überlegen ist? Technisch weis ich es nicht. Aber vom Design her empfinde ich die neueren BMWs von ihnen als herzersfrischend hässlich. Ich hatte kürzlich das Vergnügen längere Zeit in einem 530d mitzufahren.
Das Auto ist sowohl von den Materialien (bzw. deren Aussehen) wie auch vom Innenraumdesign meilenweit von Audi entfernt. Gleiches gilt für die Instrumente, die nach meinem Geschmack bei Audi weitaus hochwertiger wirken als im BMW.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das im E 90 viel besser ist als im E60.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Dich interessieren andere Meinungen? Gerne!
1.) Du sagst, den A4 muss man mit dem E46 vergleichen. Der Grund hierfuer erschliesst sich mir nicht. Der aktuelle BMW ist der E90.
2.) Innenraum: Ist wie immer eine Sache des persoenlichen Empfindens. Du beschreibst den E46 als altmodisch - ist dann der A4 neumodisch? Ich finde in beiden Fahrzeugen den Qualitaetseindruck ueber dem Klassendurchschnitt, Dir gefaellt der Audi besser, mir der BMW. Und ueber Geschmack streitet man bekanntlich nicht.
3.) Laufgeraeusch: Warum nur mokieren sich Audi-Fahrer immer wieder ueber das rauhe PD-Geraeusch, waehrend Du von 320d-Fahrern stets positives Feedback bekommst? Ich habe das Gefuehl, hier stehst Du mit Deiner Meinung ziemlich isoliert da.
4.) Sitze: Ich glaube, hier disqualifizierst Du Dich ebenfalls. Die BMW-Sportsitze erhalten in allen Tests absolute Bestnoten, was ich aus meiner E46-Zeit uneingeschraenkt bestaetigen kann. Ich habe vor meiner kuerzlich getroffenen Kaufentscheidung den E90 und den B6 intensiv gegeneinander probegefahren. Die Autos schenken sich ansonsten nicht viel, das KO-Kriterium, warum ich mich fuer den 330d entschieden habe, waren letztendlich die voellig untauglichen Audi-Sportsitze.
Hi,
also die Antwort ist nicht ganz korrekt.
Der B6 wurde von Ende 2000 bis Ende 2004 gebaut. In etwa dem Zeitraum, wo der E46 gebaut wurde. Bis der E46 wurde js sogar noch Anfang 2005 gebaut, wenn ich micht nicht irre.
Jetzt gibts von Audi den B7. Dies ist allerdings kein großer Unterschied zum B6, da es lediglich ein Facelift vom B6 ist.
Zu 2) Ob der Innenraum objektiv billig ist, ist ne andere Frage. Okay den, den ich gefahren bin der hatte ne schlechte Ausstattung. Wenn man Leder hat, Silberne Dekorleisten usw. dann wirkt das ganze sicher auch besser, aber den den ich hatte, der hatte nicht mal ne MAL... Und von den Materialien oder rein vom Gefühl (was natürlich subjektiv ist) kam mir der A4 wesentlich hochwertiger von Innen vor.
Und beim Tacho ist es Fakt, dass die Audi Tacho´s wesentlich besser als die BMW Tacho´s sind... da gibts kein wenn und aber.
zu 3) Naja, ich fand den BMW im kalten Zustand genauso schlimm vom Traktor Geräusch wie den 320d. Aber wenn beide Motoren richtig warm sind, dann ist der Unterschied sehr gering aus meiner Sicht.
zu 4) Sitze sind, wie ich denke subjektiv und Geschmacksfrage. Der eine fühlt sich im BMW Sitz bequemer, da er die schon Jahrelang gewohnt ist, der andere findet die vom Audi bequemer. Ich bin jedenfalls mit den BMW Sitzen nich so gut klargekommen... 🙂
Noch was an alle: Es soll nicht so rüberkommen als finde ich den E46 schlecht.
Das Antriebskonzept (Heck) gefällt mir auf jeden Fall besser als das vom Audi. Und auch die Spurlage, Dynamik usw. ist beim BMW recht gut. Aber wirklich nicht wesentlich schlechter als beim A4.
Das ideale für mich wäre: Audi mit Heckantrieb... aus Audi Kreisen wird ja getuschelt, das man vlt. auf Heck umsteigen will.. allerdings ohne Gewähr habs nur mal wo gehört.
Ich muss auch sagen, dass ich in dem A4 angezogener fühle als in dem 3er. Ein Freund von mir har den 330d NP über 50000, genauso wie mein A4 auch NP über 50000. Auch bei den guten Ausstattungen hat Audi in meinen Augen die Nase vorne. Die Materialien sind wahrscheinlich gleich teuer aber wirken im BMW um einiges billiger. Große Plastikflächen, die Mittelkonsole, die sich schon bei leichtem Druck dagegen knachend verschiebt, türen die schwer ins Schloss fallen (ich meine nicht den satten sound, sondern die Schwerfälligkeit), das wabbelige hackige Handschuhfach... Aber der Motor in seinem 330d ist der Oberhammer.
Wenn ich mich richtig erinnere Urteilen so ähnlich auch viele Automagazine - nicht, dass ich deren Meinung annehme...
Ja das Cockpit vom E46 schaut aus wie damals die frühen 90er. Zum einschlafen ist das Unterschied zum E36 kaum zu erkennen. Und das E90 Cockpit ist auch nicht mein Fall dageben sieht das A4 Cabrio Cockpit fast modern aus.
Wir haben noch einen der ersten E46 natürlich ohne Sportfahrwerk und ohne Sportsitze der fährt sich wie ein Mercedes von sportlich würde ich da nicht sprechen.
@A4-Stevens:
Ich geb dir ja recht, dass viele streuen, was ich an meinen letzten beiden Audis sehe, aber der 1.9TDI der offiziell 130PS hat bringt's nicht auf 340 NM!!!
Bin vor ca. einen halben Jahr vom E46 320D Touring 110 KW auf A4 Avant 2.5 132 Kw umgestiegen.
Interieur: Audi top, wobei der 3er auch super ausgestattet war.
Fahrverhalten: BMW etwas weicher obwohl beide Sportfahrwerk haben. BMW eindeutig agiler und "leichter" Audi ist schwerfälliger. Mag aber auch am Quattro liegen.
Aussehen/Türen: BMW vom Gefühl her satter und solider und gr. Vorteil KEINEN ZAHNRIEMEN.
Gruss
merczeno
(der etwas seinem BMW manchmal nachtrauert, weil er irgendwie schön aussah)
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Bin vor ca. einen halben Jahr vom E46 320D Touring 110 KW auf A4 Avant 2.5 132 Kw umgestiegen.
Interieur: Audi top, wobei der 3er auch super ausgestattet war.
Fahrverhalten: BMW etwas weicher obwohl beide Sportfahrwerk haben. BMW eindeutig agiler und "leichter" Audi ist schwerfälliger. Mag aber auch am Quattro liegen.
Aussehen/Türen: BMW vom Gefühl her satter und solider und gr. Vorteil KEINEN ZAHNRIEMEN.
Gruss
merczeno
(der etwas seinem BMW manchmal nachtrauert, weil er irgendwie schön aussah)
Wenn Du einen E46 hattest, kann ich die Trauer noch nachvollziehen, das war der letzte gut aussehende BMW in meinen Augen. Aber vielleicht hilft
dasoder
dasja ein wenig gegen die Trauer...😁
ich hatte auch ein E46 und jetzt ein Audi 8H..
Das das E46 Cockpitt altmodisch ist würde ich nicht sagen, auch die Sportsize passen..
Heclantrieb war auch sehr lecker..
Ich habe bei beiden einen 3 Liter Motor bzw im BMW sogar einen mit 3.2 Litern ölesitungsgesteigerten Motor.
Der BMW war deutlich spritziger und auch nicht ganz so rauh wie der 3.0 von Audi.
Was mit bei Audi viel besser gefällt ist die Qualität. Alles schon ruhig usw.. beim Coupe hatte ich mehr Windgeräusche als beim Cabrio und BMW hat es nie in den Griff bekommen.
Aber eins wird Audi hier niemals erreichen. Der BMW Service ist top.
Beschwerden an BMW über Händler werden richtig ernst genommen und BMW klämmt sich richtig dahinter.
Audi ist dagegen ne Nullnummer
Zitat:
Original geschrieben von Sven332ci
ich hatte auch ein E46 und jetzt ein Audi 8H..
Das das E46 Cockpitt altmodisch ist würde ich nicht sagen, auch die Sportsize passen..
Heclantrieb war auch sehr lecker..
Ich habe bei beiden einen 3 Liter Motor bzw im BMW sogar einen mit 3.2 Litern ölesitungsgesteigerten Motor.
Der BMW war deutlich spritziger und auch nicht ganz so rauh wie der 3.0 von Audi.
Was mit bei Audi viel besser gefällt ist die Qualität. Alles schon ruhig usw.. beim Coupe hatte ich mehr Windgeräusche als beim Cabrio und BMW hat es nie in den Griff bekommen.Aber eins wird Audi hier niemals erreichen. Der BMW Service ist top.
Beschwerden an BMW über Händler werden richtig ernst genommen und BMW klämmt sich richtig dahinter.
Audi ist dagegen ne Nullnummer
Hi,
naja also eines ist sicher klar:
Von den Münchnern kamen schon immer sehr gute Motoren. Ob die guten R4, R6 oder CommonRail Diesel Motoren, die Motoren von BMW sind Top. Genauso ist das Antriebskonzept von BMW mit Heck ebenfalls Top.
Also das hätte ich schon auch gerne bei Audi. Aber beim Motor muss man halt echt sagen, subjektiv ist der Unterschied gar nicht so krass zwischen 320d und 1,9er mit 130 ps.
Zum Service:
Also ich kenn Audi Werksätten die richtig sclecht sind. Aber genauso gibts das auch bei BMW.
Ob man mit dem Service zufrieden ist, hängt aus meinen Erfahrungen sehr sehr stark vom Händler bzw. der Werkstatt ab... es gibt solche und solche 🙂
Fazit: Audi mit Heck Antrieb & BMW Motoren wäre genial.