BMW E46 Limo Vergleich A4 B6 Limo
Hi Zusammen,
es gab ja schon viele interessanten Themen in allen möglichen Boards bezüglich des 3er E46 BMW und Audi A4.
Die BMW Fahrer sind vom BMW total überzeugt und die Audi Fahrer vom Audi.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit 2 Tage den BMW 320d E46 aus dem Jahr 2002 zu fahren. Als Vergleich habe ich meinen A4 B6 Limo 1,9 TDI.
Zum Innenraum:
Und ich muss euch echt sagen, was ich nicht gedacht hätte: Als ich in den BMW eingestiegen bin war ich echt ziemlich enttäuscht. Innen ist ja wirklich alles richtig altmodisch, teilweise nur billigstes Konststoff und auch die Sportsitze des E46 waren alles andere als bequem. Also selbst nach 2 Tagen konnt ich mich an die Sitze des BMW irgendwie nicht gewohnen.
Vergleicht man das Tacho vom E46 mit dem eines B6 so muss man einen Unterschied wie Tag & Nacht feststellen. Beim BMW wird das nur ganz billig beleuchtet, während des Audi Tacho nachts gestochen scharf und klar ist und auch wesentlich moderner.
Zum Antrieb & Lenkung:
Viele BMW Fahrer berichteten mir immer, dass der A4 bzw. Audi allgemein eine sehr indirekte Lenkung hat und nicht so "fahratkiv" ist, wie manche es nennen.
Also der Heckantrieb bei BMW ist ohne wenn und aber was feines. Und das ist auch ein Grund zu BMW zu gehen, allerdings muss ich sagen, dass man bei normaler Fahrweise keinen Unterschied zwischen Front und Heck feststellen kann. Wenn man ein bisschen driftet oder in ne Kurve fährt und dabei richtig volle Kanne aufs Gas drückt, dann rutscht das Heck schon ein bissi weg, was durchaus viel Spaß machen kann. Bei BMW meinte man zu mir, dass das Lenkrad auch wesentlich direkter und härter zu bewegen ist. Aber dazu kann ich nichts großartig sagen. Von der Lenkung her nahm sich der A4 und der 3er gar nichts. Ich kann da nicht den großartigen Unterschied feststellen. Ich finde beide Lenkungen vollkommen gleichwertig.
Motor:
Welcher da besser ist, ist wohl schwer zu beantworten. Jedenfalls hat der E46 320d CommonRail 330 NM und 150 PS. Der A4 mit seinem PumeDüse Triebwerk und 130 PS und auch ca. 330nm ist da eigentlich gleichwertig. Trotz der Tatsache, dass der BMW mehr PS hat, finde ich, dass sich die 20 PS mehr kaum bemerkbar machen. Und Höchstgeschwindigkeit laut Tacho is bei beiden gleich da erreicht der 320d sowie der A4 aufn Tacho so um die 220-223... laut Tacho. Möglicherweise ist der BMW ja "real" 4-5 KM/H schneller, aber das vermag ich nicht zu beurteilen.
Auf jeden Fall hat mir der Diesel Sound vom BMW gar nicht so gefallen. Dagegen fand ich den Pume Düse Sound von Audi wirklich besser und im Durchzug kamen mir beide in etwa gleich vor.
Lichter:
Da beide Autos kein Xenon hatten, also standard Halo Beleuchtung kann ich auch das sehr gut beurteilen. Und ich muss sagen, der A4 ist mit Abblendlicht wesentlich heller vorne als der 3er. Mit dem A4 B6 hat man wirklich ein sehr gutes Abblendlicht Der A4 leuchtet die Straße besser aus, hat ne größere Reichweite usw.
Platzangebot:
Also hinten wars im 3er schon recht eng, wobei da der A4 wenn auch nurn paar cm größer ist. Der Kofferraum vom 3er kam mir subjektiv ne ganze ecke kleiner vor, als der vom A4...
Optik:
Also vom aussehen gefallen mir beide Autos ziemlich gut. Die Front vom 3er find ich etwas schöner als die vom Audi, dafür jedoch finde ich das Heck vom A4 wesentlich schöner vom Design... 🙂 Also da gefallen mir beide Autos ganz klar 🙂
Fazit: Ich bin echt erstaunt.
Ich hätte immer gedacht aufgrund vieler Aussagen von einigen Autofreaks das der A4 ein total unsportliches Senioren Auto ist. Aber der 3er als 320d ist von der Dynamik, Schnelligkeit usw. nicht wesentlich besser. Und vom Motor, Lenkung, Antrieb finde ich den A4 mindestens gleichwertig stark.
Im Innenraum ist der E46 leider bei mir total durchgefallen. Die Sportsitze mehr als unbequem, alles nur billiges Plastik, hässliches Tacho.
Für mich ist eins nun klar: So schnell kommt mir kein BMW ins Haus, denn das hat mich echt nicht überzeugt. Wobei man auch eins sagen muss: Der neue 3er E90 ist sicher dem A4 überlegen. Zum einen ist es eine Neuentwicklung und der ist natürlich auch von Innen hochmodern... Aber den B6 muss man ja mit dem E46 und nicht E90 vergleichen.
Mich würden mal eure Meinungen hierzu interessieren?
25 Antworten
Soooooooo,
das ist mal mal ein Thead für mich hier. Was man in meiner Signatur momentan nicht sehen kann, ich habe vor meinem 320d einen A6 2,5 TDI, ein A4 Cabrio und einen Passat 1,9 PD (130PS) gehabt. Somit kann icn in mehr oder weniger allen Punkten BMW mit AUDI vergleichen.
Innenraum: AUDI ist hochwertiger bei den Materialien, die Optik des Armaturenbretts ist wesentlich besser. Die Sitze (Sportsitze) sind bei beiden wirklich sehr gut vom Komfort her, das Material - insbesondere bei Ledersitzen - lässt bei BMW sehr zu wünschen übrig.
Optik außen: Geschmacksache. Finde den BMW mit dem M-Paket ein bißchen dynamischer als einen A4 Avant mit Exterieur-Paket. Diese Aussage bezieht sich auf A4 vor-FL und BMW e46!
Motor: GANZ klar hat BMW hier die Nase vorn. Der 1,9er PD aus meinem Passat (ist der Gleiche wie bei AUDI) ist der reinste Traktor gegen den für einen 4-Zylinder sehr harmonischen 320d Commen-Rail. Der Motor war für mich DAS Argument FÜR den BMW.
Fahrwerk: Der BMW ist, auch aufgrund des Heckantriebs, deutlich fahrdynamischer als ein AUDI. Das M-Fahrwerk ist eine Wucht, das ist mir gleich bei der erten Probefahrt aufgefallen (mit 225 / 255er 18"-Bereifung). Im Winter nervt der Hecktriebler allerdings....
Image: Das AUDI-Image ist deutlich besser für mich - weil neutraler. Auf der Suche nach einem Cabrio jetzt fällt BMW schon allein deshalb raus, weil das Image zu "Krass alder" ist 😉
MEIN persönliches Fazit: Will man einen 4-Zylinder Diesel, ist der BMW eine echte Alternative - zum 1,9 TDI und auch zum 2,0 TDI. Ich werde trotzdem ein AUDI Cabrio kaufen - und würde auch den aktuellen A4 als Limo oder Kombi einem e90 vorziehen. Mein 320d war ein schöner Ausflug in Richtung BMW, aber AUDI setzt bei Verarbeitung und Materialien im Innenraum einfach Maßstäbe. Traum: AUDI mir BMW-Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wenn Du einen E46 hattest, kann ich die Trauer noch nachvollziehen, das war der letzte gut aussehende BMW in meinen Augen. Aber vielleicht hilft das oder das ja ein wenig gegen die Trauer...😁
Die Alu-Optik muß man mögen oder nicht - die sah aber im E46 genauso gut/scheußlich - je nach Blickwinkel - aus wie im E90. Ich hab ihn ih Edelholz, und damit finde ich ihn um Welten schöner und gediegener als den A4. Aber, wie gesagt, reine Geschmackssache.
Das E90-Heck zählt in der Tat nicht zu seinen Schokoladenseiten. Die 16-Zöller an dem angebildeten Fahrzeug und die Farbe, die imho am E90 unvorteilhaft wirkt, tun ihr übriges. Aber schau Dir mal meinen in Titan und mit 18" an, das wirkt gleich ganz anders. Außerdem schau ich mir nicht ständig mein Heck an, ich sitz' ja vorne :-)
@A4-STEVENS:
Warum es ein Fakt sein soll, daß dass die Audi Tacho´s wesentlich besser als die BMW Tacho´s sind, musst Du mir bei Gelegenheit mal erklären. Ich seh's so: Dir gefällt das Design der BMW-Armaturen nicht und mir schmerzen die AUgen, wenn ich die im Audi sehe. Wieder Geschmackssache, das ist alles. Und daß BMW nur behutsam weiterentwickelt hat, zeigt in meinen Augen, wie weit man schon im E36 seiner Zeit voraus war.
Zitat:
Fazit: Audi mit Heck Antrieb & BMW Motoren wäre genial.
Das finde ich überhaupt nicht. Ich bin extra wegen dem Antrieb von BMW weggeangen. Wenn Audi jetzt auch nen Heckantrieb bringt... 😰 dann war das der letzte Audi den ich gekauft habe 🙁
Und zum Thema Motoren: Der Motor meines BMWs (316i) hat ab 100.000 km Geräusche von sich gegeben, da ist nicht mal die Werkstatt draus schlau geworden 😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von harry23lindau
Das finde ich überhaupt nicht. Ich bin extra wegen dem Antrieb von BMW weggeangen. Wenn Audi jetzt auch nen Heckantrieb bringt... 😰 dann war das der letzte Audi den ich gekauft habe 🙁
Und zum Thema Motoren: Der Motor meines BMWs (316i) hat ab 100.000 km Geräusche von sich gegeben, da ist nicht mal die Werkstatt draus schlau geworden 😕Gruß
Hi, naja ist immer so ne Sache. Wer halt einen Antrieb haben will, wo man sich ganz sicher ist, das der Wagen stabil ist, dann muss man Quattro bzw. Allrad nehmen.
Ich denke Front & Heckantrieb, beides hat seine Vor & Nachteile.
Nur welche Erfahrung ich da auch machen mussten: Der BMW rutscht auf Schnee gern mitn Heck ein bisschen weg, aber er rutscht "kontrolliert". D.h. ich wusste vorher genau wie er rutscht.
Mein Frontantrieb verhält sich hingegen auf Schnee total super, aber ein paar mal ist er trotz sehr guter Bereifung total unkontrolliert ausgebrochen. Du hattest echt keine Ahnung, nach welcher Seite der jetzt geht. Und da sehe ich den vorteil beim Heckantrieb.
Daher in Sachen Antrieb ist BMW ganz klar vor Audi. Was bisher hier in dem Thread noch nicht erwähnt wurde: Kupplung, Getriebe.
Mir hat die Kupplung vom BMW einen besseren Eindruck gemacht als die vom Audi, ging ziemlich problemlos und weder kalt noch warm, nicht die hier im Board beschrieben Audi Probleme. (Rupfen, nicht korrekt trennen usw. .......)
Aber mit dem Heck Antrieb kann man halt schon viel Spaß haben, gerade wenn man mal driften woll oder auch an der Ampel denke ich, dass es besser ist wenn die Kraft von hinten kommt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Hi, naja ist immer so ne Sache. Wer halt einen Antrieb haben will, wo man sich ganz sicher ist, das der Wagen stabil ist, dann muss man Quattro bzw. Allrad nehmen.
Ich glaube da wo du herkommst ist das schon möglich dass du auch nen Heckantrieb gut fahren kannst 🙂
Aber dann komm im Winter mal nicht in meine Gegend 😁
Ich hab letzten Samstag von der Disco mit meinem Audi für ne Strecke von ca. 40km knapp 90 Minuten gebraucht (Glatteis) An Weihnachten hab ich für die gleiche Strecke ca. 120 Minuten gebraucht.
Mit meinem BMW wäre ich wahrscheinlich heute noch unterwegs. Wenn ich mit nem Audi mit neuen Winterreifen wegen des Schnees nen Berg nicht hochkomm, schaff ichs mit nem Heckantrieb erst recht nicht.
Und deßhalb hoffe ich doch stark, dass Audi sein Antriebskonzept nicht ändern wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von harry23lindau
Mit meinem BMW wäre ich wahrscheinlich heute noch unterwegs. Wenn ich mit nem Audi mit neuen Winterreifen wegen des Schnees nen Berg nicht hochkomm, schaff ichs mit nem Heckantrieb erst recht nicht.
Und deßhalb hoffe ich doch stark, dass Audi sein Antriebskonzept nicht ändern wird 😁
sorry, aber darüber kann ich nur schmunzeln.
als jahrelanger bmw-fahrer unter anderem e12 und z3 auch ohne asr kann ich dir nur sagen, wo ein frontler hinkommt, kommt eine heckschleuder immer hin. und wenn ich früher mit meinen r5 oder kadett z.b. nicht mehr weiter kam, wurden die rumgedreht und der berg als hecktriebler rückwärst raufgefahren.
das problem beim heckantrieb ist und wird immer bleiben, das gefühl im gasfuss auch bei esp, asr etc.pp
Zitat:
sorry, aber darüber kann ich nur schmunzeln.
😁
Zitat:
als jahrelanger bmw-fahrer unter anderem e12 und z3 auch ohne asr kann ich dir nur sagen, wo ein frontler hinkommt, kommt eine heckschleuder immer hin. und wenn ich früher mit meinen r5 oder kadett z.b. nicht mehr weiter kam, wurden die rumgedreht und der berg als hecktriebler rückwärst raufgefahren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei mir auch nur irgendeinen Berg hochgekommen wärst. Mein alter BMW hatte auch keine technischen Hilfsmittel. Rückwärts rauffahren ist zwar ne möglichkeit, aber dafür sind die Straßen hier zu kurvig. Ne 5 km lange Serpentinenstraße nachts um 3 bei starkem Schneefall rückwärts hochfahren ist nicht unbedingt sinn der sache. Auf kurzen Bergpassagen ist es noch ok, aber nicht auf der länge... 🙂
Außerdem kann es ja auch sein, dass hinter einer Kurve ein vorrausfahrender hängen geblieben ist. Dann muss ich mit dem BMW wieder runterfahren, da ich vom Stand nicht mehr wegkomme. Glaub mir 😁
Ist aber denk ich auch mal erfahrungssache. Mit dem Audi hatte ich auf jeden Fall noch keine großen Probleme nen Berg hochzukommen...
Zitat:
das problem beim heckantrieb ist und wird immer bleiben, das gefühl im gasfuss auch bei esp, asr etc.pp
Das stimmt natürlich auch, aber das viel größere Problem ist, dass der Heckantrieb hinten zu leicht ist. Ich hab immer ne Wanne mit Splitsteinen drin gehabt, ging zum verhältnissmäßig gut, aber an die Fahreigenschaften von nem Frontantrieb kommt er Bergauf trotzdem nicht hin.
Was die beleuchtung des Tachos angeht, die finde ich beim BMW auch schei*** die Form und das Aussehen gehört dazu.
Sogar im ALPINA B5 der wirklich ein haufen Geld kostet sieht es billig und schei*** aus, ein Stink normaler Golf macht den BMW da sogar was vor... und die Farbe erst. Nene da kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich mag BMW auch nicht so gerne das hängt oft auch damit zusammen was für Leute da immer hinterm Steuer sitzen eine ziemlich düstere Geschichte.
@harry......
nur zur klarstellung: mit den fronttrieblern r5 und kadett e cc bin ich rückwärts raufgefahren (mit dem r5 zur bundeswehrzeit in der eifel 😉 ) und habe meinen dicken bmw 525 vermisst.
aber natürlich hast du recht, dass das nicht sinn der sache ist.
natürlich habe ich auch ausser beim z3 immer im winter ca, 50kg zugeladen. beim 190e allerding lies der sich im winter auch mit zuladung nicht gut fahren.
es ist wohl geschmacksache. jedoch bin ich nicht der landläufigen meinung, dass frontler besser bzw. wintertauglicher sind. allerdings sind sie einfacher zu fahren.
jetzt fahre ich allrad und bin immer wieder über die traktion verblüfft.
Ups
Zitat:
nur zur klarstellung: mit den fronttrieblern r5 und kadett e cc bin ich rückwärts raufgefahren (mit dem r5 zur bundeswehrzeit in der eifel ) und habe meinen dicken bmw 525 vermisst.
sorry, da hätt ich wohl besser lesen müssen 😁
Natürlich ist es Geschmackssache. Das driften um die Kurven war im BMW schon recht witzig, wenns absichtlich passiert ist. Bei meinem BMW ist es aber immer schwerer geworden den Wagen auch auf gerader Strecke zu halten im Winter. Glaub da hat die ganze Spur usw nicht mehr ganz gestimmt, kommt davon wenn man wegen eines Hustenanfalls nen Graben runterfährt 😁 ist aber hier sicher schon jedem mal passiert... 😁
Ich finde nur, der Audi macht richtig spaß im Winter zu fahren... endlich bin ich nicht mehr total durchgeschwitzt vor lauter Angst dass ich mein Ziel wohl nie erreichen werde... 😁
Gruß
@all
zur tachoeinheit bzw. kombiinstrument kann ich auch nur sagen, dass der a4 hier deutlich hochwertiger ist. was beim e46 verbaut ist erinnert stark an den e36/Z3 bis hin zum e12 von 1977 (mein altes dickschiff).
somit kann man bmw lediglich ein klassik-line bescheinigen.
die sportsitze finde ich bei beiden gut. und obwohl ja auch die audiausstattung im innenraum als neuntral etwas altbacken bezeichnet wird, finde ich den bmw angestaubter und vorallem von der haptik her schlechter.
allerding ist das fahrverhalten vom bmw gegenüber den fronttrieblern meiner meinung nach deutlich bessser.