BMW e46 lenkung schwergängig trotz neue servo pumpe und Lenk Getriebe

BMW 3er E46

Hallo
Habe einen bmw e46
Die Servolenkung geht sehr schwer kann sie gerade so mit beiden armen lenken

Öl ist genug drin
Neue servopumpe verbaut
Neues Lenk Getriebe verbaut

Habe das fahrzeug aufgebockt dann super leicht also man kann die räder mit der hand drehen
Wollte somit schauen ob die domlager durch sind habe aber festgestellt das die in ordnung sind

Aufjedenfall einmal zusammen fassen:Lenkung geht sehr schwer öl ist genug drin servopumpe neu Lenk Getriebe ist neu drin geht trotzdem nicht hab die lenkung ordentlich Entlüftet trotzdem nicht

Werde aber demnächst testen ob einer schöner Durchfluss durch den servo Behälter geht und ob es im kalten zustand besser ist

27 Antworten

Die alten teile sind identisch mit den neuen teilen servo pumpe hat aber ein überdruck ventil hab ich mal gelesen weis jemand mehr dazu

Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und geschaut welche Pumpen wo verbaut sind.

Es gibt grundlegend 3 verschiedene Pumpen.

Wie cabriofreek schon geschrieben hat.

- LUK LF 20 bzw. 30, welche aber anscheinend gegeneinander austauschbar sind
Diese sind bei den 6 Zylinder Benziner M52 und M54 verbaut.

- ZF FP-42 Diese sind bei den Dieseln M47 und M57 verbaut.

- ZF leider ohne Bezeichnung. Diese sind bei den N42 wahrscheinlich auch beim M43 verbaut

Also ich hab beide. Im Diesel (ZF FP-42) ist sie schwergängig.
Im Benziner (LUK LF-20) ist sie besser

1
2
3
+1

Aber wenn das Lenkgetriebe im Schlachter geht und bei dir nicht, liegt ja evtl. Das Kreuzgelenk in der Lenkstange nahe. Wie ist es mit dem beschaffen? Vielleicht harkt es da...

Kann möglich sein mit dem kreuzgelenk aber wenn ich etwas schneller rückwärts fahre geht die Lenkung mit einem finger und wenn das auto aus ist geht es aich leichter als wenn das Fahrzeug läuft

Ähnliche Themen

Hast du die Leitungen am Lenkgetriebe vertauscht?

Wie ist der Luftdruck der Reifen?

Die schläuche kann man garnicht vertauschen am Lenk Getriebe weil in der einen leutung passt mir die hohl Kammer Schraube durch und nur in das loch also vertauschen kann man nix

Es handelt sich um ein stunt car für 180 und 360 grad schleuderfarhten luftdruck hinten 5 bar vorne 7.5 bar

Die schläuche kann man garnicht vertauschen am Lenk Getriebe weil in der einen leutung passt mir die hohl Kammer Schraube durch und nur in das loch also vertauschen kann man nix

Es handelt sich um ein stunt car für 180 und 360 grad schleuderfarhten luftdruck hinten 5 bar vorne 7.5 bar

Kreuzgelenk entweder völlig trocken, vergammelt oder defekt. Hatte das selbe Problem beim E39. Auch alles mögliche probiert und im Endeffekt war einfach das Kreuzgelenk festgegammelt und ausgeschlagen, habs erst gemerkt als die Lenksäule beim lenken geklackert hat. Habe dann ein gebrauchtes in gutem Zustand gehölt, ordentlich mit Graphitspray eingesprüht und eingebaut. Seitdem lässst er sich wieder mit 2 Fingern lenken.

Mit Video... https://youtu.be/xEEaU0Pz6t8 😁

Ok probiere ich gleich mal aus muss gucken wann ich dazu komme schreibe dann sobald ich das neue kreuzgelenk habe

Muss nicht direkt ein neues sein, unter Umständen reicht's auch schon wenn du es nur mal einsprühst. Am besten ist da wie gesagt Graphit Spray, das kriegste im Baumarkt. Wenn das Gelenk nur trocken und noch nicht gammelig oder ausgeschlagen ist, dann ist das Problem mit einsprühen und paar mal hin und her lenken vielleicht schon erledigt.

Kommt man nur vom unterm auto ran weil man kommt nur sehr schwer ran oder muss ich das aufbauen

Einsprühen sollte auch von oben gehen. Dazu muss aber ggf. die Motorabdeckung und der Luftfilterkasten raus. Dann könnte man das Kreuzgelenk sicher auch von oben einsprühen, wenn man einen Sprühschlauch auf die Spraydose steckt. Von unten kommt man aber sicher besser ran. Habs beim E46 noch nicht gemacht.

Aubauen ging beim E39 nur von unten, da man das Kreuzgelenk vom Lenkgetriebe abschrauben muss. Danach kann man es ein Stück nach hinten Richtung Lenksäule drücken, es seitlich am Lenkgetriebe vorbei fädeln und es dann nach vorn raus ziehen. Der Teil der Lenksäule mit dem Kreuzgelenk steckt oben in einer Verzahnung und passt nur in einer Stellung. Deswegen sollte man vorm Ausbau das Lenkrad in Mittelstellung mit dem Lenkradschloss verriegeln und auch nicht am Lenkgetriebe bzw. an den Vorderrädern rumspielen, da man sonst das Kreuzgelenk nicht mehr rein bekommt oder hinterher das Lenkrad schief steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen