BMW E46 Kaufberatung
Moin,
ich werde mir demnächst ein Auto zulegen und habe dabei an einen E39 oder E46 gedacht. Da ich mich mit Autos, was Technik, Motor etc. betrifft leider nicht so gut auskenne und die Kandidaten ja schon etwas älter sind könnte ich dabei ein paar Tips gebrauchen.
Der E46 ist als Coupe einfach nur mega schön. Da ich auch ein bisschen Fahrspaß möchte, muss es für mich ein Benziner und Schalter als 325/328/330ci sein. Für unter 10k€ mit schöner Optik und Ausstattung findet man leider nur Fahrzeuge mit über 200k Kilometern. Die Sechszylindermotoren sollen ja sehr zuverlässig sein, aber das ist natürlich alles eine Sache der richtigen Pflege. Ich möchte mit dem Auto in den nächsten 5-10 Jahren möglichst wenige ungeplante Kosten durch Verschleißteile/ kaputt gehende Teile haben. Daher würde ich gerne wissen, auf was ich bei der Besichtigung als Laie achten kann, also welche Teile gemacht sein sollten (also vor allem die teuren Sachen) und wie ich sehen kann, ob das Auto in einem guten Zustand ist (typische Roststellen, Motor, Achsen etc.) und auf welche Schwachstellen man generell achten sollte. Und ab welchem Kilometerstand man das Auto besser nicht mehr kaufen sollte.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also die Motoren vom 325i und 330i sind wirklich sehr haltbar, machen selbst bei 300tkm oder 400tkm noch ohne Probleme ihren Job, wenn der Service regelmäßig gemacht wurde 😉
Einzig der Ölverbrauch kann grade beim 330i recht hoch werden, dagegen kann man aber was machen 🙂
Und unbedingt ein Schaltgetriebe auswählen, die Automatikgetriebe sind meist fertig und nicht zu empfehlen.........
Was viel wichtiger wie der Motor ist, ist eine rostarme Karosserie 😁
Rostfrei ist absolut keine Karosserie nach so vielen Jahren, aber grade die hinteren Kotflügel und die Schweller sollen nicht rosten 😉
Die vorderen Kotflügel sind dagegen recht einfach auszutauschen 😉
Also der Allgemeinzustand ist viel wichtiger wie die Anzahl der Kilometer 😉
Ein BMW wird dich sowieso immer mal wieder mit ungeplanten Reparaturen überraschen 😁
Gruß Stormy
31 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. August 2020 um 12:06:42 Uhr:
??? Das sind 0,15 L auf 1000km!Das ist nichts. Soviel verbraucht der als Neuwagen!
Das ist doch schön 🙂
Hi, interessiere mich auch für einen 330ci (evtl 325) als coupe als Zweitfahrzeug. Hab seit 2 Jahren meinen Führerschein und fahre seitdem nur Automatik Mercedes (c205, w213, c238 und ab oktober w213 facelift). Gefällt mir im Alltag wirklich sehr gut, aber irgendwie habe ich Lust auf was sportliches, manuelles „pures“ für Sonntagsfahrten und um das Schrauben und gescheite Fahren zu lernen. Das kriegt man bei ner neuen E Klasse oder so definitiv nicht. Der e46 hat mir immer schon gut gefallen, ist etwas älter, 6 zylinder und optimalerweise handgeschalten, daher die Überlegung. Habe ehrlich 0 Ahnung vom Schrauben, werd auch erstmal wieder das Schalten üben müssen, denn das einzige mal, dass ich nach der Führerscheinprüfung ein manuelles Fahrzeug gefahren bin war beim Aufbauseminar... aber will eben ein Fahrzeug, das ich lange haben kann und nicht in wenigen Jahren schrottreif ist. Sollte bei einem Zweitwagen ja machbar sein.
Wie hoch sollte da das Budget angesetzt sein? Aktuell sind bei mir maximal so 11k drin und dafür finde ich ehrlich gesagt keinen gepflegten halbwegs originalen 330ci, bei dem ich mir denke, dass es passt. Bin da eigentlich Ahnungslos und handle da eher nach Intuition, optik, km stand etc.
Ist ein e46 da überhaupt geeignet? Habe noch über e30, oder c124 coupe nachgedacht. E36 geht für mich optisch leider gar nicht und 190er sehen halt irgendwie langweilig aus. Bin mir aber recht sicher es ist besser wenn das Fahrzeug nicht soo alt ist. Will gerne daran das Schrauben lernen, aber nicht mehr Schrauben als Fahren. Außerdem habe ich auch das Gefühl, dass so ein e46 330ci, wenn er gut gepflegt wird, sehr wertstabil sein dürfte.
Ähnliche Themen
Soll ich jetzt all meine Kommentare wiederholen? D-)
Welchen Wagen für dich der richtige ist kann dir hier keiner sagen, das musst du schon selbst herausfinden.
Bei allen anderen Themen stehen die hier gerne einige Experten zur Seite.
@l9shiruma natürlich erwarte ich bei dem Alter jetzt nicht, dass nix kaputtgeht. Zeit und Geld hab ich schon eingeplant, es sollte halt nur nicht übermäßig viel werden, weil jeden Monat was kaputtgeht. Das mit der Hinterachse beim Vorfacelift hab ich auch schon bei wikipedia gelesen, da werde ich auf jeden Fall drauf achten. Hab auch schon gemerkt, dass es ziemlich schwierig ist, einen guten 330ci zu finden, aber mit 325 oder 328 wäre ich auch sehr zufrieden. Die fallen von den Beschleunigungswerten ja nicht so stark ab 😉
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 1. August 2020 um 07:26:28 Uhr:
Ich würde auch vom e46 Abstand nehmen wenn ich keinerlei technisches Verständnis dafür hätte und für 10 Jahre ein Problem- und sonderkosten freies Auto möchte.
Da wäre ein Kleinwagen von Kia mit 7 Jahren Garantie wahrscheinlich eher passend... Kein tendenziell 20 Jahre altes Auto wird die nächsten 10 Jahre ohne irgendwelche ungeplanten Dinge auskommen... Nicht Mal ein jetzt neues wahrscheinlich... Vielleicht ÖPNV ? Sorry 😁
Nee so ein Kleinwagen ist nix für mich. War vielleicht bisschen unglücklich formuliert, ein problemfreies Auto ist bei dem Alter natürlich unmöglich. Ging mir nur darum, dass ich in den nächsten Jahren nicht extrem viel Geld ins Auto stecken will, also gepflegt sollte es auf jeden Fall sein 🙂
Zitat:
@Thoshi93 schrieb am 1. August 2020 um 08:06:28 Uhr:
Moin..Kauf Dir ein Auto was Dir gefällt..Jedes Auto kostet und fährt nicht umsonst..Natürlich muss man sich um ein e46 kümmern,gilt aber auch für jedes andere Kfz 😁 .Und alle ziehen über das gesuchte Kfz her,lieben es aber 🙂 An jedem Auto,in einem gewissen Alter,gibt es was zu tun.Du schreibst für unter 10000€ und 200000 km gibt es nicht viel!..Oder nichts schönes..Wieviel unter 10000€?Also bis 10000€ gibt es echt viel...Auch gutes 🙂
Hab jetzt schon längere Zeit die Autos auf mobile.de beobachtet und da ist es wirklich schwer, einen passenden zu finden. Wenn mal ein guter reingestellt wird, ist er leider dann immer paar Tage später schon verkauft. Ich suche halt einen mit schönen Felgen, mpaket, Navi etc. Bei vielen erkennt man leider auch an der Anzeige (z.B. mehrere Rechtschreibfehler in jedem Satz) oder an übertriebenem Tuning/Felgen/Auspuff, dass das Auto mehr zum Protzen gekauft wurde. Die fallen dann für mich auch raus, weil der Besitzer sich dann wahrscheinlich nicht unbedingt so gut um sein Auto gekümmert hat. Und ja, dann bleiben leider nicht mehr so viele übrig, und die "guten" sind halt leider sehr beliebt und ganz schnell wieder weg.
@Wildhase86
Danke für den Tipp, die Bücher werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Kleinere Sachen kann man ja dann auch selber machen denk ich ^^
Solche Sachen wie das verwendete Öl oder Kurzstrecke/Langstrecke nachzuprüfen ist halt schwierig, weil behaupten kann der Verkäufer natürlich viel. Oder kann man das an irgendwelchen Teilen gut sehen?
Ein 318i wird es wohl nicht. Der ist mir dann doch ein bisschen zu langsam, und wenn ich einen Vierzylinder will, kann ich mir halt auch einen Golf holen (ok, der hat keinen Heckantrieb, aber ist schon deutlich vernünftiger, was die Kosten angeht). Zumal ich über die Vierzylinder von BMW auch schon sehr viel schlechtes gelesen habe.
Ja der schaut auf jeden Fall echt gut aus, silber außen und braune/zimt Sitze machen schon echt was her 🙂
und der Motor vom 318 i war immerhin "Engine of the year 2001"....... Es muss nicht immer ein 6 Zyl. sein !
Und das "Engine of the year" ist gerade beim N42 lediglich eine Momentaufnahme :P
Müsste man fast schon rückwirkend entziehen den Titel ...